explorer
- 30.3002 Tage
S-Datawarehouse - Grundlagen (S605)
Das S-Datawarehouse ist ein komplexes Datenbanksystem, dessen Inhalt sich aus Daten unterschiedlicher Quellen zusammensetzt. In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden Funktionen des S-Datawarehouse kennen. - 30.3101 Tag
S-Datawarehouse - Funktionen des Änderungsdienstes für Administratoren (S606) (online)
Das komplexe Datenbanksystem S-Datawarehouse ist die Grundlage für vier Anwendungsbereiche (Verkaufscontrolling, Produktivität, Marketing und Risiko). Alle Module nutzen gemeinsam die Anwendung "Änderungsdienst" zur Online-Pflege der Datawarehouse-Objekte. Der Änderungsdienst ist eine Großrechneranwendung, mit deren Hilfe die aktuellen, historischen und für die Zukunft geplanten Daten online bearbeitet werden können. Für Administratorinnen und Administratoren bieten wir dazu diese Veranstaltung an.
- 30.3251 Tag
Grundlagen der zahlungsstromorientierten Kalkulation (zoK 1 - Basisfunktionalitäten)
Die zahlungsstromorientierte Kalkulation (zoK) umfasst die Nachkalkulation des zinstragenden Kundengeschäfts und dient somit als zentrale Informationsbasis einer wertorientierten Banksteuerung. In dieser Veranstaltung werden die wesentlichen Methoden der zoK vermittelt.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 30.325 2501 18.11.2025 1 Tag Dortmund Tanja Gerling 450,00 € - 30.3261 Tag
Zahlungsstromorientierte Kalkulation (zoK 2 - Besonderheiten und optionale Komponenten)
Die zahlungsstromorientierte Kalkulation umfasst die Nachkalkulation des zinstragenden Kundengeschäfts und dient somit als zentrale Informationsbasis einer wertorientierten Banksteuerung. In diesem Seminar werden die über die einfache Margen- und Liquiditätsbeitragsermittlung hinaus gehenden Funktionalitäten der zahlungsstromorientierten Kalkulation erläutert.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 30.326 2501 19.11.2025 1 Tag Dortmund Tanja Gerling 450,00 € - 30.3652 Stunden
Einführungs-Webinar: Überblick zur neuen Seminarreihe "MaRisk-konformes Pricing"
In diesem Einführungs-Webinar lernen Sie Ansätze zur Umsetzung der MaRisk-Anforderungen an die Konditionengestaltung im Kreditgeschäft kennen. Sie erhalten zudem einen Überblick über die weitergehenden Seminarangebote zu diesem Thema und können einschätzen, wo in Ihrer Sparkasse noch Handlungsbedarf besteht.
- 30.3702 Tage
Grundlagen der Kalkulation aktiv und passiv mit MARZIPAN (S592a)
Anhand praxisnaher Beispiele und Berechnungen lernen Sie in dieser Veranstaltung die grundlegenden Funktionalitäten der Vorkalkulation mit MARZIPAN kennen. Diverse Anwendungsfälle der Einzelkalkulation von Aktiv- und Passivprodukten werden im Seminar mittels vorkonfigurierter Beispielprodukte thematisiert und exemplarisch berechnet.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 30.370 2501 09. - 10.09.2025 2 Tage Dortmund Dr. Christoph Vogelsang 900,00 € - 30.3811 Tag
Tableaukonfiguration in MARZIPAN (S594)
Mit den MARZIPAN-Tableaus steht den Sparkassen eine Funktionalität zur flexiblen Gestaltung von Konditionen- und Margentableaus zur Verfügung. Diese können sowohl zur Analyse und Überwachung einzelner Konditionenbestandteile in der Vertriebssteuerung als auch zur Ermittlung und Kommunikation von Konditionen für das Standardgeschäft genutzt werden. Darüber hinaus können die MARZIPAN-Tableaus automatisiert zur Nominalzinsermittlung innerhalb vieler Kreditprozesse in OSPlus angesprochen werden.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 30.381 2501 30.09.2025 1 Tag Dortmund Pascal Hintzen 450,00 € - 30.3831 Tag
Vorfälligkeitsberechnung mit MARZIPAN-KAPLAN (S593)
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Anforderungen hinsichtlich der Vorfälligkeitsentgeltberechnung und Sie lernen die Grundlagen der Bankkalkulation innerhalb der VFE-Berechnung kennen. Anhand von Rechenbeispielen aus der Praxis werden die Vorfälligkeitsentschädigungsberechnungen (VFE) vermittelt. Ergänzend werden die notwendigen Programmvoreinstellungen betrachtet, die Ihnen die Administration im eigenen Haus ermöglichen.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 30.383 2501 01.10.2025 1 Tag Dortmund Pascal Hintzen 450,00 € - 30.3862 Tage
Administration von MARZIPAN (S590)
In dieser Anwenderschulung werden die Administrationsfunktionen von MARZIPAN vorgestellt. Sie werden somit in die Lage versetzt, das Programm in der Sparkasse "in Betrieb" zu nehmen. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch auf die Besonderheiten in der MARZIPAN-Administration für die Nutzung der Integrationsmöglichkeit in OSPlus_neo und OSPlus-Kredit eingegangen.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 30.386 2501 25. - 26.09.2025 2 Tage Dortmund Dr. Christoph Vogelsang 900,00 € - 30.3911,5 Stunden
Neuerungen im OSPlus Release 25.0 zu Themenstellungen der Vor- und Nachkalkulation (online)
Standardlösung für die Konditionenermittlung in der Sparkasse ist die Softwarelösung MARZIPAN, welche über die Finanz Informatik (FI) zur Verfügung gestellt wird. Die Nachkalkulation (zoK) der FI verwendet im Hintergrund ebenfalls den MARZIPAN-Rechenkern. Im Rahmen der bewährten Release- und Weiterentwicklungsprozesse wird MARZIPAN stetig an veränderte technische, fachliche und prozessuale Anforderungen angepasst. Das Webinar gibt einen schnellen Überblick der Änderungen im aktuellen Release.
- 30.399
8 Termine á 2 Stunden
Serie 1: 10:30 - 12:30 Uhr
Serie 2: 09:00 - 11:00 UhrIntensiv-Training für Einsteiger/-innen zur Vorkalkulation mit MARZIPAN
Dieses Intensiv-Training bietet neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine strukturierte Einarbeitung in die Aufgaben der Vorkalkulation und erleichtert damit einen erfolgreichen Start in die neue Tätigkeit. Im Rahmen von acht Onlinesessions werden wesentliche Basics der Vorkalkulation und die Zusammenhänge der einzelnen Preiskomponenten vermittelt. Anhand praxisnaher Beispiele werden die Teilnehmer/-innen an das Pricing mit der Software MARZIPAN herangeführt.
ID Termin Titel Dauer Referentinnen und Referenten Preis 30.399 2501 15.05. - 17.07.2025 Serie 1 NRW 16 Stunden Judith Schilling 30.399 2502 02.02. - 30.03.2026 Serie 2 NRW 16 Stunden Eva Kunz 1.420,00 € (inkl. 0 % MwSt.) - 31.450
Online-Sessions verteilt über den Tag und tutoriale Begleitung mit Übungen
OSPlus-Vertriebscontrolling: Verkaufscontrolling im S-DWH (online) (S610)
Das Vertriebscontrolling im OSPlus-Portal mit den Modulen Verkaufscontrolling und Aktivitätencontrolling ermöglicht, den Abschluss von Kundengeschäften zu analysieren und auf Basis dieser Analysen zu steuern. Das zentrale Element des Verkaufscontrollings ist die Deckungsbeitragsrechnung. Mit ihr kann der Erfolg von Vertriebseinheiten, Produkten und Kundengruppen der Sparkasse bis hin zum einzelnen Kundengeschäft abgebildet werden. Lernen Sie in dieser Veranstaltung die Anwendung im Detail kennen.
- 31.451
Mehrere Online-Sessions verteilt über den Tag
OSPlus-Vertriebscontrolling: Aktivitätencontrolling im S-DWH (online) (S618)
Das Vertriebscontrolling im OSPlus-Portal mit den Modulen Verkaufscontrolling und Aktivitätencontrolling ermöglicht, den Abschluss von Kundengeschäften zu analysieren und auf Basis dieser Analysen zu steuern. Für das Aktivitätencontrolling stehen die Aktivitäten in Form von Kontakten und Produktabschlüssen im Mittelpunkt der Auswertungen und Erstellung von Standardberichten. In dieser Veranstaltung erarbeiten Sie sich die nötigen Kenntnisse, um mit der Anwendung arbeiten zu können.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 31.451 2402 20.05.2025 1 Tag online Daniel Jedamzik
Christiana Uhlenbruch405,00 € - 31.452
Online-Sessions verteilt über den Tag und tutoriale Belgeitung mit Übungen
Offene Schnittstelle zum OSPlus-Vertriebscontrolling im S-Datawarehouse nutzen (online) (S612)
Mit der "Offenen Schnittstelle" können bisher nicht im OSPlus-Vertriebscontrolling vorhandene Daten maschinell eingelesen werden. In dieser Veranstaltung erarbeiten Sie sich, wie Sie die benötigten Daten aufbereiten, einbinden und nutzen.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 31.452 2402 07.07.2025 1 Tag online Heike Huitink 405,00 € - 31.453
Mehrere Online-Sessions verteilt über den Tag
OSPlus-Vertriebscontrolling: Administrationsvarianten für das Modul Aktivitätencontrolling im OSPlus-Portal (online) (S617)
Im Vertriebscontrolling (VC) werden die Vertriebsergebnisse mit den Zielen aus der Planung abgeglichen. Dabei dient das OSPlus-Aktivitätencontrolling als Berichtssystem zur Kontrolle der laufenden Aktivitäten. Lernen Sie in dieser Veranstaltung die Administrationsvarianten für das Modul kennen.
- 31.4541 Tag
Möglichkeiten der Vertriebssteuerung mit OSPlus (S691)
Die Vertriebssteuerung wird durch verschiedene IT-gestützte Anwendungen im OSPlus unterstützt. Lernen Sie in diesem Seminar den OSPlus-Vertriebskreislauf sowie ausgewählte Module und deren Zusammenspiel kennen.ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 31.454 2501 22.05.2025 1 Tag Dortmund Ute Ohst 415,00 € 31.454 2502 09.09.2025 1 Tag Dortmund Ute Ohst 415,00 € - 31.4602 Tage
OSPlus-Vertriebscontrolling: Flexibles Reporting (S690)
Das flexible Reporting ermöglicht die Erstellung individueller Berichte zu allen Daten des S-Datawarehouse und der integrierten Informationsbasis auf einer gemeinsamen Berichtsplattform. Die Berichte können sparkassenindividuell definiert und flexibel einzelnen Nutzern bzw. Nutzergruppen bereitgestellt werden. In diesem Seminar lernen Sie das flexible Reporting und seine Funktionen kennen.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 31.460 2402 08. - 09.07.2025 2 Tage Dortmund Heike Huitink 800,00 € - 41.3002 Tage
Grundlagen des Internen Rechnungswesens (online)
Die Daten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sind die Basis des innerbetrieblichen Rechnungswesens. Mithilfe unterschiedlicher Kalkulations- und Planungsverfahren liefert es ertragsorientierte Kennzahlen sowie abteilungs- und produktbezogene Analysen. Lernen Sie in diesem Seminar die den Jahresabschluss ergänzenden Grundzüge des innerbetrieblichen Rechnungswesens und des darauf aufbauenden Controllings kennen.ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 41.300 2501 05. - 06.06.2025 2 Tage online Rolf Horbach
Markus Jung705,00 € - 30.3661 Tag
Seminarreihe "MaRisk-konformes Pricing": MaRisk-konforme Konditionensteuerung mit MARZIPAN
Die 7. MaRisk-Novelle führt neue Vorgaben für die Konditionensteuerung der Aktiv-Produkte ein. In der Preisfindung sind insbesondere alle relevanten Kosten sowie risikoadjustierte Leistungsindikatoren bzw. Kennzahlen zu berücksichtigen.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 30.366 2501 21.05.2025 1 Tag Dortmund Michael Biella
Robert Budde
Patrick Nitzsche450,00 € (inkl. 0 % MwSt.) 30.366 2502 11.06.2025 1 Tag Dortmund Michael Biella
Robert Budde
Patrick Nitzsche450,00 € (inkl. 0 % MwSt.) - 30.3672 Stunden
Seminarreihe "MaRisk-konformes Pricing": MaRisk-konforme Rentabilitätsmessung mit der IDH-Nachkalkulationsanalyse
In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die Bereitstellung der Berichte zur Auswertung und Überwachung von erzielten Margen in der IDH-Nachkalkulationsanalyse. Mithilfe der zur Verfügung stehenden Berichte wurden die Anforderungen aus der 7. MaRisk-Novelle für die Kreditvergabe in Hinblick auf nachträgliche Überwachung der Preisgestaltung technisch umgesetzt. Insbesondere steht hierbei die Betrachtung des Kreditneugeschäfts in Abhängigkeit von Besicherung, Bonität und Finanzierungsauslauf im Fokus.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 30.367 2501 02.06.2025 2 Stunden online Michael Biella
Robert Budde
Carolin Sauter175,00 € (inkl. 0 % MwSt.) 30.367 2502 16.06.2025 2 Stunden online Michael Biella
Robert Budde
Carolin Sauter175,00 € (inkl. 0 % MwSt.)