Grundlagen der Kalkulation aktiv und passiv mit MARZIPAN (S592a)

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Grundlagen der Kalkulation aktiv und passiv mit MARZIPAN (S592a)

Anhand praxisnaher Beispiele und Berechnungen lernen Sie in dieser Veranstaltung die grundlegenden Funktionalitäten der Vorkalkulation mit MARZIPAN kennen. Diverse Anwendungsfälle der Einzelkalkulation von Aktiv- und Passivprodukten werden im Seminar mittels vorkonfigurierter Beispielprodukte thematisiert und exemplarisch berechnet.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen aus dem Bereich Kalkulation sowie aus anderen Bereichen, in denen Kredite auf Einzelgeschäftsbasis kalkuliert werden sollen

IHR NUTZEN

  • Sie lernen die grundlegenden Funktionalitäten der Vorkalkulation mit MARZIPAN anhand praxisnaher Beispiele und Berechnungen kennen.
  • Sie sind mit Anwendungsfällen der Einzelkalkulation von Aktiv- und Passivprodukten vertraut.

PROGRAMM / INHALT

Grundlagen der Bankkalkulation innerhalb der Konditionsfindung

Überblick der Anforderungen an das Pricing aus den MaRisk/EBA Guidelines

Effektivzinsrechnung

  • Effektivzinsberechnung nach PAngV (Wohnimmobilienkreditrichtlinie)
  • Effektivzinsberechnung ICMA

Margenkalkulation

  • Prinzip der strukturkongruenten Refinanzierung
  • Einflussfaktoren auf die Margenkalkulation (Teilvalutierung, Sondertilgungen, Forward-Terminierung)
  • Verwendung von Bewertungszinsen für die Kalkulation von variablen Produkten
  • Renditeberechnung bei Anlagen

Deckungsbeitragsrechnung/Nettomargenkalkulation

  • Verwendung eines mehrstufigen Deckungsbeitragsschemas zur Berechnung der Nettomarge
  • Ermittlung von Kundenkonditionen unter Berücksichtigung von Options- und Risikokosten sowie weiteren kalkulatorischen Kostenelementen (z. B. Eigenkapitalkosten, Stückkosten, Gemeinkosten)

Kalkulation von Sonderformen der Finanzierung/Anlage

  • Verträge mit vereinbartem Zinssatz-/Tilgungssatzwechsel
  • Kalkulation von Zuwachssparen
  • Kalkulation von Roll-Over-Darlehen
  • Verträge mit abweichender Tilgungsverrechnung
  • Berechnung einer Gesamtfinanzierung aus mehreren Finanzierungsbausteinen

Exemplarische Einbindung von MARZIPAN in einen Konditionen-/Kompetenzen-Prozess

IHR REFERENT

  • Dr. Christoph Vogelsang

HINWEIS(E)

Die erforderlichen Kenntnisse zur Administration von MARZIPAN bzw. zur Produktkonfiguration sind nicht Bestandteil dieses Seminars. Diese werden in der Veranstaltung "Administration von MARZIPAN" (Angebotsnummer 30.386) vermittelt.

DAUER

2 Tage

PREIS(E)

900,00 €

TERMINE BUCHEN

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung