Seminarreihe "MaRisk-konformes Pricing": MaRisk-konforme Rentabilitätsmessung mit der IDH-Nachkalkulationsanalyse

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Seminarreihe "MaRisk-konformes Pricing": MaRisk-konforme Rentabilitätsmessung mit der IDH-Nachkalkulationsanalyse

In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die Bereitstellung der Berichte zur Auswertung und Überwachung von erzielten Margen in der IDH-Nachkalkulationsanalyse. Mithilfe der zur Verfügung stehenden Berichte wurden die Anforderungen aus der 7. MaRisk-Novelle für die Kreditvergabe in Hinblick auf nachträgliche Überwachung der Preisgestaltung technisch umgesetzt. Insbesondere steht hierbei die Betrachtung des Kreditneugeschäfts in Abhängigkeit von Besicherung, Bonität und Finanzierungsauslauf im Fokus.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte, insbesondere der Abteilungen Unternehmenssteuerung und Planung, Controlling und Vertriebssteuerung

IHR NUTZEN

  • Sie sind über die Bereitstellung der Berichte zur Auswertung und Überwachung von erzielten Margen in der IDH-Nachkalkulationsanalyse informiert.
  • Sie kennen exemplarische Steuerungsimpulse, die im Rahmen der hausindividuellen Anwendung zur Optimierung im Kreditgeschäft beitragen können.

PROGRAMM / INHALT

Kurzvorstellung der Anforderungen an die Gestaltung der Kreditprozesse zur Nutzung der Berichte in der IDH-Nachkalkulationsanalyse

Vorstellung der Berichte in der IDH-Nachkalkulationsanalyse 

  • Kreditvolumen in Beziehung zur Kundenbonität (Rating, Scoring usw.)
  • Kreditvolumen in Relation zum Finanzierungsauslauf
  • Abweichung IST- zur Normalkondition in Abhängigkeit des Besicherungsgrades

 Einordnung der Kalkulationsergebnisse anhand von Fallbeispielen

  • Zinskonditionenbeitrag nach Liquidität
  • Bonitäts- und Optionsprämie
  • Vermittlerprovisionen

 Skizzierung möglicher Steuerungsimpulse

  • Abschlussvolumina und Darstellung der Nettomarge als Leistungsindikator
  • Produktspezifische Differenzierung der Marge nach Kosten
  • Abweichung von der Normalkondition in unterschiedlichen Bonitäts- und Besicherungsklassen

REFERENT/-INNEN

  • Carolin Sauter, msg for banking ag
  • Robert Budde, Sparkassenverband Westfalen-Lippe, Referent im Kompetenz-Center
    Banksteuerung
  • Michael Biella, Rheinischer Sparkassen- und Giroverband, Referent im Fachbereich
    Banksteuerung

DAUER

2 Stunden

PREIS(E)

175,00 € (inkl. 0 % MwSt.)

TERMINE BUCHEN

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung