Seminarreihe "MaRisk-konformes Pricing": MaRisk-konforme Konditionensteuerung mit MARZIPAN

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Seminarreihe "MaRisk-konformes Pricing": MaRisk-konforme Konditionensteuerung mit MARZIPAN

Die 7. MaRisk-Novelle führt neue Vorgaben für die Konditionensteuerung der Aktiv-Produkte ein. In der Preisfindung sind insbesondere alle relevanten Kosten sowie risikoadjustierte Leistungsindikatoren bzw. Kennzahlen zu berücksichtigen.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen, die mit der Umsetzung eines MaRisk-konformen Pricings mit MARZIPAN in der Sparkasse beauftragt sind

IHR NUTZEN

  • Sie kennen erste und einfache Wege zur Integration der relevanten Kosten (insbesondere der aufsichtsrechtlichen Eigenkapitalkosten unter Berücksichtigung der Annahmen für den RoRWA [Return on risk-weighted assets] als risikoadjustierte Kennzahl) in die MARZIPAN-Vorkalkulation.
  • Sie können die Erkenntnisse bereits im Rahmen des Seminars in der Sparkassenumgebung in MARZIPAN umsetzen (aktive Administration in der Sparkassen-Umgebung anhand eines mitgebrachten Laptops und SEVA-Tokens).

PROGRAMM / INHALT

Fokus des Seminars: Kalkulation von Darlehen im Geschäftsfeld der privaten Wohnbaufinanzierungen

Ausblick auf die Differenzierungen bei der Kalkulation von gewerblichen Produkten und Sonderprodukten

Implementierung der aufsichtsrechtlichen Eigenkapitalkosten bzw. der Sollmarge gemäß des RoRWA-Ambitionsniveaus aus der Caballito-App in ein MARZIPAN-Deckungsbeitragsschema

Diskussion über den Umgang mit der Administration von Standardstückkosten und Gemeinkostenaufschlägen anhand dem Mustervorgehen der Verbände innerhalb des RoRWA-Ambitionsniveaus (Gap-Verteilung aus der Caballito-App auf die Geschäftsfelder)

Erstellung von Kostentableaus, Institutskriterien und Testberechnungen des administrierten Produkts

Erstellung eines MARZIPAN-Analysetableaus für die aufsichtsrechtlichen Eigenkapitalkosten bzw. RoRWA-Sollmarge für Sensitivitäten und Controlling-Zwecke

Erstellung eines MARZIPAN-Analysetableaus für die Integration der Werte in den Aufschlag bzw. in die Kalkulation mit OSPlus Baufi neo 2.0

Diskussion der Wechselwirkung zwischen den Preisbestandteilen "Erwarteter Verlust" (Bonitätsprämie), "Optionskosten" und "Liquiditätskosten" (Refinanzierung)

REFERENT/-INNEN

  • Patrick Nitzsche, msg for banking ag
  • Robert Budde, Sparkassenverband Westfalen-Lippe, Referent im Kompetenz-Center
    Banksteuerung
  • Michael Biella, Rheinischer Sparkassen- und Giroverband, Referent im Fachbereich
    Banksteuerung

VORAUSSETZUNG(EN)

Grundkenntnisse über die Differenzierung der Anrechnungsfaktoren für die Ermittlung der Kennzahl RoRWA bzw. des RoRWA-Ambitionsniveaus (u. a. Risikogewichte der besicherten und unbesicherten Forderungsklassen, Kapitalquoten und Eigenkapital-Verzinsung) werden vorausgesetzt.

Die Sparkasse sollte bereits die Preisbestandteile "Erwarteter Verlust" (Bonitätsprämie), "Optionskosten" und "Liquiditätskosten" (Refinanzierung) fachlich definiert und operativ umgesetzt haben.

Sofern Sie im Rahmen des Seminars die aktive Administration in der Sparkassen-Umgebung nutzen möchten, bringen Sie bitte einen Laptop und einen SEVA-Token mit. Wir empfehlen die Nutzung dieser Option, sie ist jedoch nicht verpflichtend für den Seminarbesuch.

DAUER

1 Tag

PREIS(E)

450,00 € (inkl. 0 % MwSt.)

TERMINE BUCHEN

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung