explorer

|

Downloads

  • Bildungskatalog zum Themenordner "Baufinanzierung / Bauträger / Immobilien"
    26 Seiten, 13 Bildungsprodukte, letzte Aktualisierung am: 28.03.2025
  • 20.122
    1 Tag
    Gutachtencheck in der Immobilienbewertung
    Gute Gutachten sind fachlich fundiert und bringen die Ergebnisse Ihrer Wertermittlung "auf den Punkt". Dadurch halten sie auch Nachfragen und Diskussionen stand. Sie möchten durch Feedback zu Ihren eingereichten Gutachten erfahren, wie gut Ihre Kompetenz schon ausgeprägt ist? Sie wollen von Hinweisen profitieren, um Ihre Fähigkeiten zu festigen oder weiter auszubauen? Dann besuchen Sie unser Seminar!
    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    20.122 250123.06.20251 TagDortmundAndreas Ostermann440,00 €
  • Niedersachsen
    20.410
    1 Tag
    Einführung in die Baukreditsachbearbeitung (online)

    Um Baukreditanträge korrekt zu bearbeiten und ausreichende Sicherheiten zu bestellen sind umfangreiche Kenntnisse erforderlich. Entdecken Sie die Grundlagen der Baukreditsachbearbeitung und erwerben Sie Kenntnisse zu Kreditarten, Sicherheiten und Rahmenbedingungen. Anhand von Praxisfällen vertiefen Sie Ihr Wissen u.a. zu Antragsunterlagen, Gesamtkostenermittlung, Kapitaldienstfähigkeit und der Einbindung von öffentlichen Mitteln.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    20.410 250130.04.20251 TagonlineLena Heinke395,00 €
    20.410 250216.06.20251 TagonlineLena Heinke395,00 €
  • Niedersachsen
    20.423
    1 Tag
    Risikofrüherkennung, Krise und Intensivbetreuung im Bauträger- und Immobiliengeschäft (online)

    Wie können rechtliche und wirtschaftliche Herausforderungen im Bereich der Bauträger- und Immobilienprojekte sowie Bestandshalter gemeistert werden und welche Strategien sind erfolgversprechend? Welche Kenntnisse sind für Analyse und Bewertung wichtig und wie wirken sich das Gebäudeenergiegesetz, die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die Taxonomie-Verordnung aus? Diese und weitere Fragen werden in dem Online-Seminar Risikofrüherkennung, Krise und Intensivbetreuung im Bauträger- und Immobiliengeschäft beantwortet und umfangreiche Kenntnisse hierzu vermittelt.

  • 20.430
    2 Tage
    Grundlagen der Bewertung von Wohnimmobilien

    Bei der Wertermittlung im Kleindarlehensbereich wird häufig anhand von Schemata vorgegangen. Die Bewertungsansätze werden somit aus den jeweils geltenden Richtlinien häufig ohne Bezug zum Markt übernommen. Ziel dieses Seminars ist es, die allgemeinen Grundlagen der kreditwirtschaftlichen Immobilienbewertung (Markt- und Beleihungswert) kennenzulernen und von einer schematischen Bewertung zu einer marktbezogenen Wertermittlung zu kommen, ohne die Vorgaben der einschlägigen Regulatorik zu verletzen.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    20.430 250208. - 09.07.20252 TageDortmundMichael Rode695,00 €
  • 20.432
    1 Tag
    Bewertung von Gewerbeimmobilien (online)
    Oftmals werden bei der Bewertung gerade von komplexeren gewerblichen Objekten Standardansätze gewählt, die nicht ausreichend auf die Individualität der Immobilie Bezug nehmen. Hierdurch kann es bei der Wertermittlung zu groben Fehleinschätzungen sowohl nach oben wie unten kommen. In diesem Seminar werden die speziellen Aspekte verschiedener Immobilienarten (Büro-, Einzelhandel- und Lagerobjekte) beleuchtet, um so Besonderheiten des jeweiligen Immobilientyps kennen zu lernen.
    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    20.432 250112.05.20251 TagonlineAndreas Ostermann395,00 €
  • 20.433
    1 Tag
    Berücksichtigung von Rechten und Belastungen im Rahmen der Markt- und Beleihungswertermittlung (inkl. Erbbaurecht) (online)
    Bei der Markt- und Beleihungswertermittlung ist regelmäßig die Abteilung II des Grundbuchs zu berücksichtigen. Welche Lasten und Beschränkungen kommen in der Praxis vor? Wie sind barwertbeeinflussende Belastungen methodisch zu berücksichtigen? Wie erfolgt die Bewertung mit dem "Münchener Verfahren"? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in diesem Online-Seminar.
  • Niedersachsen
    20.434
    2 Tage
    Auswirkungen von Bauschäden und Baumängeln auf die Wertermittlung
    Bauschäden und Baumängel können den Wert einer Immobilie erheblich beeinflussen. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Sparkassen, die mit der wertmäßigen Beurteilung von Immobilien im Rahmen der Kreditvergabe oder -überwachung betraut sind, ist es wichtig, mögliche Schäden und Mängel zu (er-)kennen und richtig einzuschätzen. Das dazu erforderliche Wissen vermitteln wir in diesem Seminar.
  • 20.437
    1 Tag
    Landwirtschaftliche Immobilien und Flächen bewerten

    Knapp die Hälfte unseres Bundeslandes besteht aus Landwirtschaftsfläche - mit den entsprechenden Immobilien und Spezialanlagen. Sie möchten erfahren, wie Sie mit diesen Werten bei der Gutachtenerstellung umgehen und welche Besonderheiten zu beachten sind? Dann besuchen Sie unser Seminar!

    IDTerminDauerOrtPreis
    20.437 250123.09.20251 TagDortmund430,00 € (inkl. 0 % MwSt.)
  • 20.438
    1 Tag
    Aktuelle aufsichtsrechtliche Themen der kreditwirtschaftlichen Wertermittlung (online)

    Die Anforderungen an die Erstellung kreditwirtschaftlicher Wertermittlungen steigen kontinuierlich - neben der Beleihungswertermittlung insbesondere auch im Hinblick auf die Marktwertermittlung. Diese spielt nicht nur bei Kauf- und Verkaufsentscheidungen eine zentrale Rolle, sondern gewinnt auch aus regulatorischer Sicht zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen der MaRisk und des Meldewesens (WIFSta) sind nachvollziehbare Markt- und Beleihungswertermittlungen essenziell. Die korrekte Bewertung von Immobilien ist für Finanzinstitute unverzichtbar, um Risiken zu minimieren und Transparenz zu schaffen.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    20.438 250204.09.20251 TagonlineAndreas Ostermann405,00 €
  • 20.439
    1 Tag
    Update: Aktuelle Themen der Wertermittlung und Immobilienbewertungsprozesse BelWertV - Ihre Fragen

    Die Rahmenbedingungen der kreditwirtschaftlichen Wertermittlung (Markt- und Beleihungswertermittlung) sind einem ständigen Wandel unterworfen. Sowohl die BaFin als auch die Verbände befassen sich mit aktuellen Fragestellungen, die Auswirkungen auf das Tätigkeitsfeld der Immobiliengutachter/-innen und und die Bewertungsprozesse in den Kreditinstituten haben.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    20.439 250209.07.20251 TagDortmundAndreas Ostermann405,00 €
    20.439 250309.09.20251 TagDortmundAndreas Ostermann405,00 €
  • Niedersachsen
    20.440
    1 Tag
    Praxis der Immobilienbesichtigung
    Sie sind in der Praxis mit der Besichtigung von Immobilien betraut und wollen die Grundlagen für diese Tätigkeit kennenlernen? Dieses Seminar vermittelt u.a. die kreditwirtschaftlichen Hintergründe und zeigt, wie Sie diese Termine effizient vorbereiten.
  • 15.704
    1 Tag
    Erfolgreich Telefonieren: Zinsprolongationen - wie auch in schwierigen Zeiten das Bestandsgeschäft gelingt

    In Zeiten stark steigender Zinsen ist es extrem wichtig, im Bereich der Immobilienfinanzierung nicht nur Neuverträge abzuschließen, sondern auch die Bestandskunden/-innen weiter an die Sparkasse zu binden. Bei den stark gestiegenen Zinsen, die für die Kunden bei einer Prolongation Mehrkosten bedeuten können, sind Gespräche gerade aktuell für die Beraterinnen und Berater häufig sehr anspruchsvoll und herausfordernd. Diese erfolgen häufig durch telefonische Kundenansprache. Wie Sie  aufkommende Fragen und Einwände am Telefon erfolgreich meistern, wird in diesem Seminar trainiert.

  • 20.442
    1 Tag
    Nachhaltigkeit in der Immobilienbewertung (online)

    In dem Seminar erhalten Sie einen Überblick über den Sustainable Value von Immobilien sowie die unterschiedlichen Nachhaltigkeitsrisiken und die Berücksichtigung in der Immobilienbewertung. Weiterhin werden die unterschiedlichen Zertifizierungsverfahren beleuchtet und die Kosten und der Nutzen sowie die Berücksichtigung in der Gutachtenerstellung dargestellt.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    20.442 250225.09.20251 TagonlineMichael Rode410,00 €
  • 20.443
    1 Tag
    Datenrecherche in der Immobilienbewertung (online)

    Welche Daten und Unterlagen werden für die Immobilienbewertung benötigt? Wo finden sich einschlägige Informationen? Welche Möglichkeiten gibt es, digitale Angebote und künstliche Intelligenz in die Immobilienbewertung einzubinden? Sie wollen Antworten auf diese und andere Fragen der Datensuche und -grundlage bei der Bewertung von Immobilien? In unserem neuen Online-Seminar "Datenrecherche in der Immobilienbewertung" erfahren die Teilnehmer/-innen in komprimierter Form welche Informationen für die verschiedenen Immobilienarten notwendig sind und wie sich der Markt bei solchen Daten und digitalen Lösungen aktuell entwickelt. 

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    20.443 250111.09.20251 TagonlineMichael Rode410,00 €
www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung