Gutachtencheck in der Immobilienbewertung

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Gutachtencheck in der Immobilienbewertung

Gute Gutachten sind fachlich fundiert und bringen die Ergebnisse Ihrer Wertermittlung "auf den Punkt". Dadurch halten sie auch Nachfragen und Diskussionen stand. Sie möchten durch Feedback zu Ihren eingereichten Gutachten erfahren, wie gut Ihre Kompetenz schon ausgeprägt ist? Sie wollen von Hinweisen profitieren, um Ihre Fähigkeiten zu festigen oder weiter auszubauen? Dann besuchen Sie unser Seminar!

ZIELGRUPPE

Immobiliengutachter/-innen sowie sachkundige Mitarbeiter/-innen (Wertermittler/-innen), Mitarbeiter/-innen der Marktfolge, Revisoren/-innen

IHR NUTZEN

  • Sie sind in der Lage, die Wertansätze in Gutachten zu überprüfen und nutzen das Feedback zu Ihren eingereichten Gutachten (§ 5 BelWert), Wertermittlungen (§ 24 BelWertV) oder Wertüberprüfungen um Ihre Kompetenzen auszubauen und zu festigen.
  • Sie kennen die formalen Anforderungen an Gutachten und wissen, wie kreditwirtschaftliche Immobilienbewertungen analysiert werden.

PROGRAMM / INHALT

Selbst erstellte Gutachten (§ 5 BelWertV) bzw. Wertermittlungen (innerhalb der Kleindarlehensgrenze) werden von den Teilnehmern zunächst kurz präsentiert und anschießend mit dem Referenten analysiert. Sind die Gutachten und Wertermittlungen BelWertV konform und halten internen/externen Prüfungen stand?

Sind alle wesentlichen Parameter und getroffenen Annahmen nachvollziehbar und ausreichend begründet?

Sind die relevanten objektspezifischen Risiken präzise dokumentiert?

Was muss bei der Verwendung von Textbausteinen beachtet werden?

Worauf ist bei der Plausibilisierung von Bewertungsprodukten zu achten?

 

Bitte reichen Sie drei Wochen vor Beginn zwei anonymisierte Bewertungsprodukte - Gutachten, Wertermittlungen/-überprüfungen - als PDF (max. 10 MB) per Mail an carina.rotte@ska.nrw ein. Bitte schwärzen Sie neben sämtlichen personenbezogenen und liegenschaftlichen Daten etc. insbesondere auch Fotos und Kennnummern, die eine Zuordnung ermöglichen könnten. Darüber hinaus / alternativ können Sie aktuelle Problemstellungen aus der Praxis an den Referenten adressieren.

IHR REFERENT

VORAUSSETZUNG(EN)

  • Sie sind als Gutachter/-in oder sachkundiger Mitarbeiter/sachkundige Mitarbeiterin in der Sparkassenpraxis tätig.
  • Sie reichen bis vier Wochen vor der Veranstaltung zwei selbst erstellte BelWertV-konforme Gutachten/Wertermittlungen ein.

HINWEIS(E)

Das Seminar ist als Fortbildung im Sinne der HypZert anerkannt.

DAUER

1 Tag

PREIS(E)

440,00 €

TERMINE BUCHEN

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung