Aktuelle aufsichtsrechtliche Themen der kreditwirtschaftlichen Wertermittlung (online)

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Aktuelle aufsichtsrechtliche Themen der kreditwirtschaftlichen Wertermittlung (online)

Die Anforderungen an die Erstellung kreditwirtschaftlicher Wertermittlungen steigen kontinuierlich - neben der Beleihungswertermittlung insbesondere auch im Hinblick auf die Marktwertermittlung. Diese spielt nicht nur bei Kauf- und Verkaufsentscheidungen eine zentrale Rolle, sondern gewinnt auch aus regulatorischer Sicht zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen der MaRisk und des Meldewesens (WIFSta) sind nachvollziehbare Markt- und Beleihungswertermittlungen essenziell. Die korrekte Bewertung von Immobilien ist für Finanzinstitute unverzichtbar, um Risiken zu minimieren und Transparenz zu schaffen.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen aus Kreditabteilungen, die Immobilienbewertungen vornehmen bzw. prüfen, Immobiliengutachter/-innen, Revisorinnen und Revisoren

IHR NUTZEN

  • Sie sind vertraut mit aktuellen Entwicklungstrends in der kreditwirtschaftlichen Wertermittlung, sowie mit rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Sie kennen häufige Prüfungsfeststellungen, basierend auf den Erkenntnissen und Erfahrungen aus Deckungsprüfungen der BaFin.
  • Sie verfügen über fundiertes Fachwissen und kennen die Anwendung aktueller Standards.

PROGRAMM / INHALT

Rechtsgrundlagen der Markt-/Verkehrswertermittlung (inkl. "Property Value") und Würdigung von ESG-Risiken

ImmoWertV 2021 + ImmoWertA 2023

MaRisk 8.0: Wertüberprüfungen, Problemkredite, Immobilieneigengeschäft

Wohnimmobilienfinanzierungsstatistik (WIFSta)

Risikobericht der BaFin und "Supervision Newsletter" der EZB vom 14.08.2024

Prüfungsfeststellungen

Fragestellungen der Teilnehmenden

IHR REFERENT

HINWEIS(E)

Nutzen Sie die Gelegenheit, bereits im Vorfeld der Veranstaltung (bis spätestens zwei Wochen vor dem Seminartermin) Ihre Fragen an den Dozenten per Mail an info@immobilienbewertung-ostermann.de zu senden.

Das Seminar ist als Fortbildung von der HypZert GmbH anerkannt.

DAUER

1 Tag

PREIS(E)

405,00 €

TERMINE BUCHEN

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung