explorer
- 40.3002 Tage
Prozessorientierte Prüfung des Passiv- und Dienstleistungsgeschäftes
Der Qualitätsanspruch der Kunden an den Vertrieb von klassischen Einlageprodukten, die Kontoführung und die Abwicklung des Dienstleistungsgeschäfts sowie das Angebot sonstiger Beratungs- und Serviceleistungen ist sehr hoch. Für die Interne Revision sind daher die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit von Prozessen sowie die Einhaltung von Ertrags- und Kundenzufriedenheitszielen sehr wichtig. Die hierzu nötigen Methoden und Techniken können Sie sich in dieser Veranstaltung aneignen.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 40.300 2501 22. - 23.05.2025 2 Tage Dortmund Daniel Auferkamp 680,00 € - 40.3652 Tage mehrere Online-Sessions verteilt über den Tag
OSPlus-Zahlungsverkehr aus Revisionssicht (online)
Mit OSPlus-Zahlungsverkehr werden aufbauend auf eine effiziente Clearingabwicklung in der Gesamtbanklösung OSPlus (One System Plus) Produkte und Anwendungen bereitgestellt. Diese ermöglichen von der Erfassung im Front-End über die Sachbearbeitung und Buchung bis hin zur Clearingweiterleitung eine ganzheitliche Zahlungsverkehrsabwicklung unter Beachtung der rechtlichen Anforderungen. In dieser Veranstaltung erwerben Sie Kenntnisse zum Leistungsumfang, zu Parametern sowie zu zahlungsverkehrsbezogenen und systembasierten IKS-Elementen, um diese bei Prüfungstätigkeiten zu nutzen.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 40.365 2501 05. - 06.06.2025 2 Tage online Marcus Theil 775,00 € - 26.3191 Tag
Fachliche Grundlagen des Zahlungsverkehrs (GS)
Schnelle und effiziente Zahlungsabwicklung als Wettbewerbsvorteil: Erfahren Sie in diesem Seminar mehr zu den Grundlagen des Zahlungsverkehrs in Sparkassen. Erlangen Sie das essentielle theoretische Wissen, das Sie für die reibungslose Abwicklung von Zahlungsaufträgen benötigen.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 26.319 2402 24.06.2025 1 Tag Dortmund Norbert von Cerpinsky 440,00 € - 26.3202 Tage
Grundlagenwissen Zahlungsverkehr unter OSPlus (AS)
In diesem Seminar lernen Sie die verschiedenen Arten, Besonderheiten und die Bearbeitung des Zahlungsverkehrs in OSPlus kennen und informieren sich über die grundlegenden organisatorischen Zusammenhänge bei der Zahlungsverkehrsabwicklung.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 26.320 2501 25. - 26.06.2025 2 Tage Dortmund Norbert von Cerpinsky 795,00 € - 40.3701 Tag
SironAML für Revisoren-innen (S822) (online)
Das Programm Siron AML unterstützt Sparkassen bei der Einhaltung der Geldwäschevorschriften. In diesem Seminar lernen Sie das Programm aus Revisionssicht kennen.ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 40.370 2402 06.11.2025 1 Tag online Mirko Janyga
Jakob Wichmann540,00 € - 26.30610:00 Uhr - 11:30 Uhr
Rechtssichere Bearbeitung von Karten- und Kontenschäden in der Sparkasse (Webinar)
Der jährliche Schaden durch Karten- und Kontenbetrug in Deutschland liegt in Milliardenhöhe. Grundsätzlich ist die Haftung bei Missbrauch klar geregelt. In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie rechtssicher agieren und mit aktuellen Schadensfällen umgehen.
- 26.3252 Tage
Workshop zu Effizienz und Sicherheit im Zahlungsverkehr
Erfahren Sie, wie Sie in OSPlus die Parameter einstellen, um die Effizienz und Sicherheit im Zahlungsverkehr zu steigern. Erweitern Sie Ihre Kenntnisse über Transaktionsüberwachung, Kundenauthentifizierung, Betrugserfassung, Effizienz in der Abwicklung und Entgelte im Zahlungsverkehr. Tauschen Sie sich mit Fachexperten hierzu aus.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 26.325 2501 01. - 02.07.2025 2 Tage Dortmund Marcus Theil
Heiko Wendt795,00 € - 26.740
10:00 bis 11:30 Uhr
Rechtskonforme Reaktion auf Kundenforderungen bei Erstkontakt zu Karten- und Online-Banking-Schäden (Webinar)
Meistern Sie die Herausforderung im Erstkontakt: Reagieren Sie souverän und rechtskonform auf Kundenforderungen bei Karten- und Online-Banking-Schäden. Erhöhen Sie die Kundenakzeptanz und stärken Sie das Vertrauen in Ihre Sparkasse durch professionelle Schadensbearbeitung.
- 26.741
10:00 - 11:30 Uhr
Außergerichtliche Korrespondenz bei Karten- und Online-Banking-Schäden rechtssicher bearbeiten (Webinar)
Lernen Sie, Karten- und Online-Banking-Schäden rechtssicher und effizient außergerichtlich zu bearbeiten. Erhöhen Sie Ihre Kompetenz in der Kundenkommunikation und Schadensabwicklung.
- 26.745
10:00 bis 11:30 Uhr
Upgrade - Rechtsprechung im Bereich Karten- und Kontenschäden stets auf dem aktuellen Stand (Webinar)
Aktualisieren Sie Ihr Wissen zu den neuesten Entwicklungen in der Rechtsprechung im Bereich Karten- und Kontenschäden. Profitieren Sie von praxisnahen Fallbeispielen und fundierten Einordnungen.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 26.745 2403 12.05.2025 1,5 Stunden online Dr. Peter Rösmann 159,00 € - 26.7551 Tag
Modul A: Betrugsprävention im OSPlus Zahlungsverkehr - Transaktionsüberwachung in PPZV mit CoP, URS und KIWI (S250a) (online)
Erfahren Sie alles über die Grundlagen im OSPlus zu den Prüfung einer Zahlung (PPZV), Compliance Prüfservice (CoP), Umgang mit dem Universalregel-Set (URS) und KI-Wissensintegration (KIWI). Lernen Sie, wie Sie Stellschrauben im Zusammenspiel der Anwendungen optimal einsetzen können. Stärken Sie Ihre Fähigkeiten zur präventiven Betrugsbekämpfung und gestalten Sie sichere Prozesse!
- 26.7561 Tag
Modul B: Betrugserfassung und -statistiken - Dokumentation von Betrugsfällen und die Implikationen für die Authentifizierung (S250b) (online)
Erhalten Sie fundierte Einblicke in die Betrugsprävention innerhalb von OSPlus! Vertiefen Sie Ihr Know-how zur ZV-Risikosteuerung und lernen Sie, betrügerische Zahlungen zu erfassen und relevante Meldeprozesse einzuleiten. Erfahren Sie, wie Sie die Transaktionsrisikoanalyse und zentrale Anwendungen wie FRZV und BRZV gezielt nutzen, um Betrugsraten zu minimieren und Prozesse effektiv zu steuern.
- 26.7571 Tag
Modul C: Compliance im OSPlus Zahlungsverkehr - Risiken in Embargo, GTVO und Glücksspiel aktiv steuern (S250c) (online)
Erhalten Sie einen umfassenden Überblick in OSPlus zur Betrugsprävention und Terrorismusfinanzierung! In diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Wissen zur ZV-Risikosteuerung, zur Geldtransferverordnung sowie zum Glücksspielstaatsvertrag. Lernen Sie, Embargo-Regelungen, EDS und Meldedateien im Zusammenspiel der relevanten Anwendungen zielgerichtet zu nutzen und Prozesse effektiv zu managen.
- 26.3321 Tag
Betrugserfassung und -meldung mit FRZV (online)
Betrugsfälle im Zahlungsverkehr nehmen zu. Damit steigt die Bedeutung einer rechtskonformen und fehlerfreien Erfassung, Bearbeitung, Verwaltung und Meldung der Betrugsfälle. Technische Unterstützung bieten die Anwendung "Fraud Record im Zahlungsverkehr (FRZV)" und die Anwendung "Betrugsrate im Zahlungsvekehr (BRZV)". Mehr dazu erfahren Sie in dieser Veranstaltung.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 26.332 2501 27.05.2025 1 Tag online Marcel Martin 405,00 € - 44.2102 Tage
Legitimationsprüfungen in der Praxis
Welche grundlegenden Prüfungs- und Dokumentationshandlungen nach AO, GWG, KWG und Zivilrecht muss die Sparkasse beachten? Wie legitimieren sich juristische Personen des privaten oder des öffentlichen Rechts? Welche Rechtsgrundlagen sind einschlägig? Welche Besonderheiten sind zu beachten? Gibt es Ausnahmen von Legitimationserfordernissen? Was sind die Risiken fehlerhafter Legitimationsprüfungen? Diese und weitere Fragen werden in diesem Seminar beantwortet.
- 45.0101 Tag
Fachtagung Geldwäschebekämpfung
In dieser Fachtagung informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich der Geldwäschebekämpfung.ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 45.010 2501 16.05.2025 1 Tag Dortmund Dirk Berends
Silvia Frömbgen
Kirsten Gülicher-Smith
Jochen Rehbock
David Schwanicke
Stefan Segerer
Martin Vortmann
Bastian Wolff425,00 € (inkl. 0 % MwSt.) - 45.3102 Tage
Grundlagen Geldwäsche
Maßnahmen zur Verhinderung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung haben eine hohe geschäftspolitische und bankaufsichtsrechtliche Bedeutung. Nutzen Sie dieses Seminar um praxisorientiertes Grundlagenwissen für die Geldwäscheprävention zu erlangen und Ihr Wissen bei Maßnahmen zur Verhinderung von strafbaren Handlungen nach § 25h KWG zu erweitern.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 45.310 2501 25. - 26.06.2025 2 Tage Dortmund Dirk Berends
Kathrin Grunwald725,00 €