Instant Payment im Service und Vertrieb - Gesetzliche Änderungen bei Überweisungen und Echtzeitüberweisungen (E-Learning)

selfStudyProgram

Instant Payment im Service und Vertrieb - Gesetzliche Änderungen bei Überweisungen und Echtzeitüberweisungen (E-Learning)

Ab dem 5. Oktober 2025 ist es keine Empfehlung mehr, sondern ein klarer Stichtag: Spätestens dann müssen Instant Payments funktionieren – technisch, organisatorisch und kommunikativ. Dieses E-Learning macht Sie rechtzeitig fit, um Kundinnen und Kunden kompetent zu informieren, Beschwerden vorzubeugen und Vertrauen zu sichern. Starten Sie jetzt – bevor die Pflicht zur Kür wird.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen im Vertrieb und Service, die im direkten Kontakt mit Kundinnen und Kunden stehen – insbesondere in den Bereichen:

  • Stationäre Vertriebseinheiten (wie z. B. Privatkundenberatung, Firmenkundenberatung, Servicepoints für Kundinnen und Kunden oder Geschäftskundeservice)
  • Kunden-Service-Center (KSC)
  • Digitales Beratungs-Center (DBC) bzw. Direkt-Filialen 
  • Businness-Center bzw. Business-Line
  • Mediale Beratung bzw. Multikanalberatung

IHR NUTZEN

  • Sie sind vertraut mit der Relevanz von Instant Payments im Alltag der Kundinnen und Kunden und können deren Nutzen klar benennen.
  • Sie wissen, welche Verpflichtungen für Zahlungsdienstleisterinnen und Zahlungsdienstleister ab dem 5. Oktober 2025 gelten. 
  • Sie kennen die verschiedenen Zugangswege für Instant Payments und deren Besonderheiten.
  • Sie können bei Rückfragen zum Thema Echtzeitüberweisung kommunikativ professionell reagieren.

PROGRAMM / INHALT

Grundlagen Echtzeitüberweisung (Instant Payment)

  • Verfügbarkeit & Voraussetzungen
  • Vorteile auf einen Blick
  • So funktioniert’s

Regulierung Echtzeitüberweisungen zum 5. Oktober 2025

  • Wegfall der 100.000-Euro-Betragsgrenze
  • Empfängerinnen- und Empfängerüberprüfung (Verification of Payee, VoP)
  • VoP-Alias (aliasbasierte Empfängerinnen- und Empfängerprüfung)
  • Verkürzte Ausführungsfrist
  • Daueraufträge & terminierte Echtzeitüberweisungen
  • Besonderheiten für Firmenkunden (Sammelüberweisungen)

Detail-Check: Echtzeitüberweisung nach Kanälen

  • Verpflichtende Statusmeldung
  • Internet-Filiale/S-App
  • Firmenkundenportal (FKP) - Online Banking Business (OBB)/App Sparkasse Business
  • Software-Nutzerinnen und -Nutzer sowie EBICS-Kundinnen und -Kunden
  • Telefonbanking
  • Selbstbedienungsterminal (SBT)
  • Stationäre Erfassung
  • Beleghafte Echtzeitüberweisung

Kommunikationshilfen bei Kundenfragen

  • Allgemeine Kundenfragen
  • Zielgruppe: Privatkunden
  • Zielgruppe: Gewerbliche Kunden
  • Zielgruppe: In- und Outbound-Telefonie Terminvereinbarung im KSC oder BC
  • Formulierungen für Kundengespräche

HINWEIS(E)

Bei vielen Lernenden buchen wir diese gern für Sie ein (Stapelbuchung). Sprechen Sie hierzu Jana Bathe (Tel. 0231 22240-709, Mail: jana.bathe@ska.nrw) an.

Wir bieten Ihnen bei Bedarf zusätzlich auch ein Webinar als Inhouse-Veranstaltung (Angebotsnummer: 26.381) an.

DAUER

30 Minuten

TERMINE BUCHEN:

Jederzeit flexibel starten!

DIREKTE BUCHUNG

Einbuchen & sofort lernen!

Anmelden

PREIS(E)

40 € Preis je Lerner/-in. Pauschalpreis für Sparkasse ab 100 Lernenden 3.600 €.

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

0231/22240-754 0231/22240-717 kundenbetreuung@mittelstandscampus-nrw.de

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung