explorer

|

Downloads

  • Bildungskatalog zum Themenordner "Compliance"
    19 Seiten, 8 Bildungsprodukte, letzte Aktualisierung am: 01.05.2025
  • 45.200
    1 Tag
    Rechtsgrundlagen Compliance (online)
    Das Thema Compliance hat erheblich an Bedeutung gewonnen. Welche gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Grundlagen sind zu beachten? Was für organisatorische Pflichten ergeben sich? Wie erfolgt die Aufsicht und Prüfung durch die BaFin? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in diesem Seminar.
  • 45.201
    1 Tag
    Wertpapierwissen für Compliance-Beauftragte
    Aufgrund der zunehmenden Komplexität der gesetzlichen Rahmenbedingungen und internen Richtlinien von Sparkassen hat das Thema Compliance erheblich an Bedeutung gewonnen. Um ihre Kontroll- und Überwachungsaufgaben rechtskonform ausüben zu können, benötigen Compliance-Beauftragte umfangreiche Kenntnisse zu verschiedenen Themengebieten. Das erforderliche Wissen zum Wertpapiergeschäft vermitteln wir in diesem Seminar.
  • 45.202
    2 Tage
    Allgemeine und besondere Anforderungen an Compliance
    An die Compliance in Sparkassen werden vielfältige Anforderungen gestellt. Diese werden im Seminar praxisnah erläutert. So erfahren Sie zum Beispiel, welche Verpflichtung gegenüber Vorstand und Aufsichtsrat besteht und wie das Verhältnis der Compliance-Beauftragten zur BaFin ist.
  • 45.203
    2 Tage
    Umsetzung und Prüfung der WpHG-Compliance-Vorgaben: Organisatorische Mindestanforderungen
    Der Bereich Compliance unterliegt vielfältigen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen. In unserem Seminar erfahren Sie von Sparkassen-Praktikern, welche Mittel und Verfahren es zur Umsetzung und Prüfung dieser Compliance-Vorgaben gibt.
    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    45.203 240203. - 04.06.20252 TageDortmundNicola Rabiega705,00 €
  • 45.204
    1 Tag
    Der Compliance-Jahresbericht - Anforderungen der BaFin und Prüfungen nach § 89 WpHG
    Welche gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen an den Compliance-Jahresbericht gibt es? Wie erfolgt die Dokumentation der Compliance-Aufgaben? Was sind die Anforderungen seitens der Prüfungsstelle? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in diesem Seminar.
    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    45.204 240214.05.20251 TagDortmundBianca Lange
    Ludger Reeken
    375,00 €
  • 45.205
    1 Tag
    Erfahrungsaustausch WpHG-Compliance
    Aufgrund der zunehmenden Komplexität der gesetzlichen Rahmenbedingungen und internen Richtlinien von Sparkassen hat das Thema Compliance erheblich an Bedeutung gewonnen. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Häuser durch den Austausch mit Kollegen/-innen in diesem Seminar. Nutzen Sie das Wissen des erfahrenen Referenten und aktualisieren Sie an einem Tag Ihr Wissen rund um das Thema Compliance.
    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    45.205 250126.06.20251 TagDortmundLudger Reeken380,00 €
  • 45.216
    3,5 Stunden
    Das neue Hinweisgeberschutzgesetz - praktische Umsetzung (online)

    Am 2. Juli 2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten. Um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden, müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Meldestelle sich fortbilden, um ihre Fachkunde in diesem Bereich dokumentiert nachweisen zu können. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit dazu. 

    IDTerminDauerOrtPreis
    45.216 260125.02.20263,5 Stundenonline295,00 €
  • 45.220
    1 Tag
    Grundlagen der MaRisk-Compliance-Funktion (online)
    Jedes Institut muss über eine Compliance-Funktion verfügen, um den Risiken, die sich aus der Nichteinhaltung rechtlicher Regelungen und Vorgaben ergeben können, entgegenzuwirken. Die Compliance-Funktion hat auf die Implementierung wirksamer Verfahren zur Einhaltung dieser Regelungen und Vorgaben und entsprechender Kontrollen hinzuwirken. Das Seminar bietet einen Überblick der Anforderungen. Anhand von Praxisbeispielen wird exemplarisch aufgezeigt, wie Sie die für ihr Institut wesentlichen rechtlichen Regelungen und Vorgaben praktisch umsetzen können.
  • Niedersachsen
    40.950
    2 Tage
    Forensische Interview-Technik für die Interne Revision und Compliance

    Bei Verdacht auf kriminelle Handlungen (Fraud) und deren Aufklärung sind Interne Revision und Compliance besonders gefordert. Erfolg verspricht häufig ein investigatives Interview, um mit korrekten Informationen schnell das Ermittlungsziel zu erreichen. In diesem Seminar bauen Sie Ihre forensische Gesprächskompetenz aus und trainieren ein Interviewvorgehen auf Basis von wissenschaftlich abgesicherten Frage- und Konfrontationstechniken.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    40.950 250127. - 28.05.20252 TageDortmundHenning Stuke780,00 €
www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung