Umsetzung und Prüfung der WpHG-Compliance-Vorgaben: Organisatorische Mindestanforderungen

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Umsetzung und Prüfung der WpHG-Compliance-Vorgaben: Organisatorische Mindestanforderungen

Der Bereich Compliance unterliegt vielfältigen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen. In unserem Seminar erfahren Sie von Sparkassen-Praktikern, welche Mittel und Verfahren es zur Umsetzung und Prüfung dieser Compliance-Vorgaben gibt.

ZIELGRUPPE

Nachwuchskräfte im Bereich Compliance sowie Compliance-Beauftragte und stellvertretende Compliance-Beauftragte, die ihr Wissen aktualisieren möchten; Revisoren/-innen

IHR NUTZEN

  • Sie kennen die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Kontroll- und Überwachungsaufgaben von Compliance in der täglichen Praxis.
  • Sie kennen die Bestimmungen für die Risikoanalyse gemäß MaComp und sind in der Lage, die Risikoanalyse für Ihr Haus zu erstellen.
  • Sie können einen individuellen Überwachungsplan für Ihr Haus risikoorientiert erstellen und sind in der Lage, diesen (eigenständig) laufend den aktuellen Gegebenheiten anzupassen.
  • Sie sind in der Lage, auf andere Mitarbeiter übertragene Kontrolltätigkeiten zu überwachen und entsprechende Systemkontrollen selbstständig vorzunehmen.

PROGRAMM / INHALT

Risikoanalyse gemäß MaComp

  • Gesetzliche und aufsichtsrechtliche Grundlagen und Bestimmungen
  • Inhalte der Risikoanalyse
  • Möglichkeiten der Risikoanalyse für Ihr Haus

Inhalte des Kontroll- und Überwachungsplans

  • Mitarbeiter(-geschäfte); einschließlich Compliance relevanter Mitarbeiter
  • WpHG-Meldepflichten
  • Einhaltung der Insidervorschriften und Regelungen zur Marktpreismanipulation
  • Vertraulichkeitsbereiche (watch-list und restricted-list)
  • Allgemeine Verhaltensregeln
  • Organisationspflichten
  • Aufzeichnungspflichten
  •  Einführung neuer Produkte
  • Vor-Ort-Kontrollen in den operativen Bereichen
  • Kundenbeschwerden/Fehlgeschäfte
  • Berichterstattung Vorstand und Verwaltungsrat
  • Systemkontrollen bei auf andere Bereiche/Mitarbeiter übertragenen Aufgaben
  • Anlassbezogene Überwachungstätigkeiten
  • Sonstige Compliance-Aufgaben (Schriftwechsel BaFin, Information/Schulung der Mitarbeiter etc.)
  • Beurteilung der Unabhängigkeit, Wirksamkeit, Dauerhaftigkeit und Angemessenheit von Compliance
  • Überwachungstätigkeiten nach MiFIDII (sowie den angepassten Richtlinien, Verordnungen etc. hierzu)

Mittel und Verfahren

  • Eigenüberwachung versus übertragene Kontroll- und Überwachungstätigkeiten
  • Risikoorientierter Überwachungsansatz
  • Regelkreis der Überwachung
  • Techniken (Stichproben, Scanaufnahmen von Daten, Interviews, Inaugenscheinnahme etc.)
  • Checklisten als Hilfsmittel
Umgang mit festgestellten Mängeln, Defiziten etc.; Dokumentationserfordernis der Tätigkeit

IHRE REFERENTIN

HINWEIS(E)

Das Seminar ist ein Modul des Qualifizierungsprogramms Compliance.

 

DAUER

2 Tage

PREIS(E)

705,00 €

TERMINE BUCHEN

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

    Dieses Bildungsprodukt ist eingebettet in

    • 45.100
      7 Tage
      Zertifikatsprogramm Beauftragte/Beauftragter für Compliance nach WpHG

    Ähnliche Produkte im Bildungsprogramm

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung