Risikoanalyse gemäß MaComp
- Gesetzliche und aufsichtsrechtliche Grundlagen und Bestimmungen
- Inhalte der Risikoanalyse
- Möglichkeiten der Risikoanalyse für Ihr Haus
Inhalte des Kontroll- und Überwachungsplans
- Mitarbeiter(-geschäfte); einschließlich Compliance relevanter Mitarbeiter
- WpHG-Meldepflichten
- Einhaltung der Insidervorschriften und Regelungen zur Marktpreismanipulation
- Vertraulichkeitsbereiche (watch-list und restricted-list)
- Allgemeine Verhaltensregeln
- Organisationspflichten
- Aufzeichnungspflichten
- Einführung neuer Produkte
- Vor-Ort-Kontrollen in den operativen Bereichen
- Kundenbeschwerden/Fehlgeschäfte
- Berichterstattung Vorstand und Verwaltungsrat
- Systemkontrollen bei auf andere Bereiche/Mitarbeiter übertragenen Aufgaben
- Anlassbezogene Überwachungstätigkeiten
- Sonstige Compliance-Aufgaben (Schriftwechsel BaFin, Information/Schulung der Mitarbeiter etc.)
- Beurteilung der Unabhängigkeit, Wirksamkeit, Dauerhaftigkeit und Angemessenheit von Compliance
- Überwachungstätigkeiten nach MiFIDII (sowie den angepassten Richtlinien, Verordnungen etc. hierzu)
Mittel und Verfahren
- Eigenüberwachung versus übertragene Kontroll- und Überwachungstätigkeiten
- Risikoorientierter Überwachungsansatz
- Regelkreis der Überwachung
- Techniken (Stichproben, Scanaufnahmen von Daten, Interviews, Inaugenscheinnahme etc.)
- Checklisten als Hilfsmittel
Umgang mit festgestellten Mängeln, Defiziten etc.; Dokumentationserfordernis der Tätigkeit