Allgemeine und besondere Anforderungen an Compliance

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Allgemeine und besondere Anforderungen an Compliance

An die Compliance in Sparkassen werden vielfältige Anforderungen gestellt. Diese werden im Seminar praxisnah erläutert. So erfahren Sie zum Beispiel, welche Verpflichtung gegenüber Vorstand und Aufsichtsrat besteht und wie das Verhältnis der Compliance-Beauftragten zur BaFin ist.

ZIELGRUPPE

Nachwuchskräfte im Bereich Compliance sowie Compliance-Beauftragte und stellvertretende Compliance-Beauftragte, die ihr Wissen aktualisieren möchten; Revisoren/-innen und Vertriebssteuerer

IHR NUTZEN

  • Sie sind vertraut mit den gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Kontroll- und Überwachungsaufgaben von Compliance.
  • Sie kennen Wege, wie eine effiziente Compliance-Organisation aufgebaut werden kann.
  • Sie profitieren von den Erfahrungen anderer Sparkassen.

PROGRAMM / INHALT

Allgemeine Anforderungen

  • Begriffliche Einordnung
- Abgrenzung Kapitalmarkt-Compliance
- Compliance Funktion versus Compliance-Beauftragter
- Finanzinstrumente/Wertpapierdienstleistungen und -nebendienstleistungen
- Rechtlicher Rahmen (Überblick)
- (Teil-) Auslagerung der Compliance-Funktion
  • Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als übergeordnetes Geschäftsprinzip
  • Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung
  • Verpflichtung gegenüber Vorstand und Aufsichtsrat
  • Mittel und Verfahren des Compliance-Beauftragten
- Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten
- Erfassung und Überwachung der Weitergabe von compliance-relevanten  
    Informationen Vertrauensbereiche, Beobachtungs- und Sperrlisten)
  • Überwachung und Kontrolle der Aufzeichnungs- und Meldepflichten (Überblick)


Besondere Anforderungen

  • Stellung des Compliance-Beauftragten (Unabhängigkeit/Dauerhaftigkeit/Wirksamkeit)
  • Aufgaben des Compliance Beauftragten
  • Ratgeber und Unterstützer für die operativen Bereiche
  • Überwachung und Bewertung der im Unternehmen aufgestellten Grundsätze und eingerichteten Verfahren (Überblick Kontroll- und Überwachungsplan)
  • Überwachung und Bewertung ( z. B. Beratungsprotokolle, Zuwendungen, Finanzanalyse)
  • Einbeziehung in compliance-relevante Aufgaben und Fragestellungen (z. B.  Informationsfluss, Beschwerdemanagement)
  • Berichtspflichten (z. B. Vorstand, Verwaltungsrat, BaFin)
  • Schulungen von Mitarbeitern
  • Verhältnis des Compliance-Beauftragten zur BaFin
  • Überwachung von Mitarbeitergeschäften
  • Definition
  • Insiderrecht
  • Marktmanipulation
  • Verdachtsanzeigen
  • Bestmögliche Ausführung von Kundenaufträgen (Best Execution)

IHR REFERENT

HINWEIS(E)

Das Seminar ist ein Modul des Qualifizierungsprogramms Compliance.

 

DAUER

2 Tage

PREIS(E)

685,00 €

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

    Dieses Bildungsprodukt ist eingebettet in

    • 45.100
      7 Tage
      Zertifikatsprogramm Beauftragte/Beauftragter für Compliance nach WpHG

    Ähnliche Produkte im Bildungsprogramm

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung