Allgemeine Anforderungen
- Abgrenzung Kapitalmarkt-Compliance
- Compliance Funktion versus Compliance-Beauftragter
- Finanzinstrumente/Wertpapierdienstleistungen und -nebendienstleistungen
- Rechtlicher Rahmen (Überblick)
- (Teil-) Auslagerung der Compliance-Funktion
- Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als übergeordnetes Geschäftsprinzip
- Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung
- Verpflichtung gegenüber Vorstand und Aufsichtsrat
- Mittel und Verfahren des Compliance-Beauftragten
- Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten
- Erfassung und Überwachung der Weitergabe von compliance-relevanten
Informationen Vertrauensbereiche, Beobachtungs- und Sperrlisten)
- Überwachung und Kontrolle der Aufzeichnungs- und Meldepflichten (Überblick)
Besondere Anforderungen
- Stellung des Compliance-Beauftragten (Unabhängigkeit/Dauerhaftigkeit/Wirksamkeit)
- Aufgaben des Compliance Beauftragten
- Ratgeber und Unterstützer für die operativen Bereiche
- Überwachung und Bewertung der im Unternehmen aufgestellten Grundsätze und eingerichteten Verfahren (Überblick Kontroll- und Überwachungsplan)
- Überwachung und Bewertung ( z. B. Beratungsprotokolle, Zuwendungen, Finanzanalyse)
- Einbeziehung in compliance-relevante Aufgaben und Fragestellungen (z. B. Informationsfluss, Beschwerdemanagement)
- Berichtspflichten (z. B. Vorstand, Verwaltungsrat, BaFin)
- Schulungen von Mitarbeitern
- Verhältnis des Compliance-Beauftragten zur BaFin
- Überwachung von Mitarbeitergeschäften
- Definition
- Insiderrecht
- Marktmanipulation
- Verdachtsanzeigen
- Bestmögliche Ausführung von Kundenaufträgen (Best Execution)