explorer
- 02.203nach Vereinbarung
Erfolgsfaktor Führung: Die Qualitätsführerschaft mit dem Sparkassen - Finanzkonzept sichern
Wie mache ich meine Mitarbeiter/-innen in der Beratung mit dem Sparkassen - Finanzkonzept erfolgreicher? Wie kann ich den Mehrwert dieser Beratungskonzeption mit Blick auf Kunden/-innen und Berater/-in vermitteln? Wie entwickle ich meine Berater/-innen zielgerichtet weiter? Wenn Sie Antworten auf diese Fragen suchen, sind Sie in diesem Training am richtigen Platz!
- 02.2050,5 Tage je Berater/-in
Das Sparkassen-Finanzkonzept in der Praxis: Den Beratungserfolg sichern
Mit dem Sparkassen-Finanzkonzept raus aus der Komfortzone – rein in den Erfolg! Wenn Sie in den Spiegel schauen wollen um sich weiter zu entwickeln, haben Sie in dieser sehr persönlichen Begleitung die Chance dazu. Ort des Geschehens ist Ihr Beratungsplatz vor Ort - individueller und effektiver kann ein Training nicht sein.
- 02.2070,5 Stunden
„Schenken und Vererben“ im Finanzkonzept vertrieblich nutzen (E-Learning)
Im Umgang mit den Themen rund um Schenken & Vererben sind Sensibilität, Kompetenz und eine ganzheitliche Sichtweise gefragt. Das neue Beratungsmodul im "Privaten Finanzkonzept" unterstützt Sie dabei idealerweise im Dialog mit Ihren Kundinnen und Kunden. Dabei ergeben sich für Sie Chancen auf weitere Beratungsfelder und Vertriebserfolge. Wie sprechen Sie diese wichtigen Themen souverän an? Hierauf geben wir in 30 Minuten Antworten und liefern Impulse für die Praxis.
- 02.2080,5 Tage
„Schenken und Vererben“ im Finanzkonzept erfolgreich einsetzen
Im Umgang mit den Themen rund um Schenken & Vererben sind Sensibilität, Kompetenz und eine ganzheitliche Sichtweise gefragt. Das neue Beratungsmodul im "Privaten Finanzkonzept" unterstützt Sie dabei idealerweise im Dialog mit Ihren Kundinnen und Kunden. Dabei ergeben sich für Sie Chancen auf weitere Beratungsfelder und Vertriebserfolge. Sie bauen damit bestehende Kundenbeziehungen aus und haben die Chance neue Kunden zu gewinnen. Gestalten Sie dort mit, wo für Ihre Kundinnen und Kunden Handlungsbedarf besteht und unterstützen Sie mit praxisnahen Lösungsansätzen.
- 02.2090,5 Tage
„Schenken und Vererben“ im Finanzkonzept vertrieblich nutzen und erfolgreich einsetzen
Im Umgang mit den Themen rund um "Schenken & Vererben" sind Sensibilität, Kompetenz und eine ganzheitliche Sichtweise gefragt. Das neue Beratungsmodul im "Privaten Finanzkonzept" unterstützt Sie dabei idealerweise im Dialog mit Ihren Kundinnen und Kunden. Dabei ergeben sich für Sie Chancen auf weitere Beratungsfelder und Vertriebserfolge. Sie bauen damit bestehende Kundenbeziehungen aus und haben die Chance neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen. Gestalten Sie dort mit, wo für Ihre Kundinnen und Kunden Handlungsbedarf besteht und unterstützen Sie mit praxisnahen Lösungsansätzen.
- 02.21560 Minuten
Qualität in der Beratung - bewertet durch Testkäufer/-innen (E-Learning)
Im Rahmen der DSGV-Testkaufstudie 2021 wurde der Service- und Qualitätsindex in den Szenarien Girokontoeröffnung, höhere Geldanlage und Immobilienfinanzierung erhoben. Sparkassen wie auch Mitbewerber verzeichnen eine zum Teil deutlich rückläufige Service- und Beratungsqualität. Kundenindividuelle Bedarfsanalysen sind ausbaufähig, konkrete Produktvorstellungen unter Einhaltung der regulatorischen Anforderungen erfolgen zu selten. Die aktuelle Testkauf-Offensive der BaFin erfordert eine Sensibilisierung der Berater und Beraterinnen hinsichtlich den Anforderungen an Qualität und Service.
- 02.21660 min (E-Learning), 0,5 Tage (Online-Seminar)
Praxisdialog: Service- und Beratungsqualität - bewertet durch Testkäufe
Im Rahmen der DSGV-Testkaufstudie 2021 wurde der Service- und Qualitätsindex in den Szenarien Girokontoeröffnung, höhere Geldanlage und Immobilienfinanzierung erhoben. Sparkassen wie auch Mitbewerber verzeichnen eine zum Teil deutlich rückläufige Service- und Beratungsqualität. Kundenindividuelle Bedarfsanalysen sind ausbaufähig, konkrete Produktvorstellungen unter Einhaltung der regulatorischen Anforderungen erfolgen zu selten. Die aktuelle Testkauf-Offensive der BaFin erfordert eine Sensibilisierung der Berater und Beraterinnen hinsichtlich den Anforderungen an Qualität und Service.
- 02.2221 Stunde
Anlegertypen verstehen: individuelle Beratung für unsere vielfältigen Kundinnen und Kunden
Sie dürfen sich darauf freuen mehr über die verschiedenen Anlegertypen zu erfahren, denen Sie in Ihrem Beratungsalltag begegnen. Von digitalen Selbstentscheiderinnen und -entscheidern bis hin zur klassisch anlegenden Kundschaft – wir zeigen Ihnen, wie Sie auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kundinnen und Kunden eingehen und gezielte Beratung anbieten.
- 02.2452 x 3,5 Stunden
Qualifiziert beraten mit digitalen Medien im stationären Vertrieb
Für alle Mitarbeiter/-innen besteht die Anforderung, künftig deutlich stärker multikanal mit den Kundinnen und Kunden zu agieren. Dies setzt entsprechende eigene Kompetenzen voraus. Nutzen Sie proaktiv das veränderte Kundenverhalten. Der persönliche Dialog mit den Kundinnen und Kunden erfordert, die softwareunterstützte Beratung am Bildschirm auch mit digitalen Medien gekonnt einzusetzen.
- 02.250modular bis zu 2 Tage
Berater als Beziehungsmanager - Individualkunden erfolgreich betreuen (online oder in Präsenz)
Ihre Kunden sind anspruchsvoll: fachlich erwarten sie von Ihnen Exzellenz, persönlich eine vertrauensvolle Betreuung. Herausfordernd ist es zudem, den Kundenkontakt bei begrenzten Zeitressourcen zum tragfähigen Beziehungsaufbau zu nutzen. In diesem Intensivtraining erarbeiten Sie dafür Ihr ganz persönliches Drehbuch mit geeigneten Ansatzpunkten für verschiedene Kundensituationen sowie Kundentypen und werden so zum Beziehungsmanager für Ihre Kunden. - 02.2523 Tage
Das Finanzkonzept als Mehrwert: wertschätzend und kundenzentriert beraten
Kundinnen und Kunden wollen heute mehr als einfache Verkaufsgespräche oder Klickstrecken im Internet. Die wertschätzende Beratung ergänzt das Sparkassen-Finanzkonzept perfekt.
Die individuellen Wertvorstellungen der Kundinnen und Kunden stehen im Zentrum dieser ganzheitlichen Beratung. Durch den wertschätzenden Ansatz und ein darauf aufbauendes Fragenmodell werden die Gesprächsanteile deutlich zugunsten der Kundinnen und Kunden gesteuert. Dadurch wird in Erfahrung gebracht, welche Ziele diese Wertvorstellungen erfüllen, und die Bereitschaft gesteigert, gemeinsam einen Finanzfahrplan zu gestalten, der den Produktabsatz als bewusste Bedarfserfüllung im Fokus hat.
ID Termin Dauer Referentinnen und Referenten Preis 02.252 2501 08.09. - 17.10.2025 3 Tage Markus Rußwurm 950,00 € - 02.2702 Tage
Vertriebsturbo - die Erträge deutlich steigern
Vertrieb ist Holgeschäft! Gerade in Zeiten von gestiegenen Zinsen wird das Provisionsgeschäft vernachlässigt. Der Fokus des Vertriebs muss auf der Ganzheitlichkeit und auf zins- und provisionsstarken Produkten liegen, die gleichzeitig den unabdingbaren Kundennutzen im Blick haben.
- 02.2711 Stunde
Provisionsturbo - die Erträge deutlich steigern (E-Learning)
Provisionsgeschäft ist Holgeschäft! Gerade in Zeiten von rückläufigen Margen und Erstattungsansprüchen der Kunden muss der Fokus des Vertriebs auf provisionsstarken Produkten liegen, die gleichzeitig den unabdingbaren Kundennutzen im Blick haben.
ID Termin Titel Dauer 02.271 2402 15.04.2024 - 01.09.2025 SPK Duisburg 1 Stunde