explorer
- 40.6211 Tag: Mehrere Online-Sessions verteilt über den Tag
Prüfung Risikovorsorge - Problemkredite (online)
Erwartete und unerwartete Kreditausfälle aus problembehafteten Engagements belasten die Ergebnisrechnung der Sparkasse. Immer wichtiger sind daher eine effiziente und aufsichtsrechtlich korrekte Bearbeitung von Problemkrediten, eine angemessene Analyse und Bewertung der Risikovorsorge sowie eine präventive Prüfung durch die Kreditrevision. In dieser Online-Veranstaltung erfahren Sie hierzu mehr.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 40.621 2501 19.05.2025 1 Tag online Andreas Gertz 380,00 € - 22.2002 Tage
Rechtliche Rahmenbedingungen der Sanierungsbetreuung
Für eine kompetente Betreuung von in Schwierigkeiten geratenen Unternehmen sowie für die Bearbeitung von Problemkrediten ist es wichtig, die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten. Besondere Bedeutung erhält die Thematik durch die wirtschaftliche Schieflage von Unternehmen im Zuge der COVID-19-Pandemie. Unser Seminar vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse für mehr Rechtssicherheit. - 22.202
2 Präsenztage + Online-Seminartag am 09.04.2025
Sanieren oder liquidieren - Der betriebswirtschaftliche Entscheidungsprozess
Die Bearbeitung von Problemkrediten ist anspruchsvoll. Mitarbeiter/-innen benötigen ein umfangreiches Wissen, um richtige Entscheidungen im Hinblick auf Sanierung oder Liquidation zu treffen. Die erforderlichen Kenntnisse dafür erwerben Sie in dieser Veranstaltung. - 22.3022 Tage
Kreditabwicklung im Privatkundengeschäft
Wie sind die Abläufe und Arbeitsschritte bei der Abwicklung notleidendender Engagements? Welche Abwicklungsstrategien sind denkbar? Wie ist die Sicherheitensituation zu beurteilen? Das zur Beantwortung dieser Fragen erforderliche Wissen erwerben Sie in unserem Seminar. - 22.3203 Tage
Grundlagen der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung
Wie ist der Ablauf bei Zwangsversteigerungen und Zwangsverwaltungen? Welche Konsequenzen und Handlungserfordernisse ergeben sich für die Sparkasse? Antworten darauf und praxisnahe Fallbeispiele bietet Ihnen dieses Seminar.ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 22.320 2501 03. - 05.11.2025 3 Tage Dortmund Joachim Jünke 985,00 € - 22.3231 Tag
Die Teilungsversteigerung nach dem ZVG
Durch die wachsende Zahl von Ehescheidungen und die "Generation der Erben" nehmen Teilungsversteigerungen leider immer mehr zu. Als Grundschuldgläubiger sind Sparkassen von diesem Verfahren in einem nicht zu unterschätzenden rechtlichen und wirtschaftlichen Umfang betroffen. Alle Informationen und Besonderheiten erfahren Sie in unserem Seminar.
- 22.3251 Tag
Update: Aktuelle Rechtsprechung zum Immobiliarvollstreckungsrecht
Das Immobiliarvollstreckungsrecht ist umfangreich und häufig von Änderungen und Neuerungen betroffen. Für Mitarbeiter/-innen aus Sparkassen ist es wichtig, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Unser Update hilft Ihnen dabei.ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 22.325 2501 13.11.2025 1 Tag Dortmund Joachim Jünke 390,00 € - 22.3372 Tage
Unternehmensinsolvenzen professionell abwickeln
Wie ist der Ablauf eines Unternehmensinsolvenzverfahrens? Welche Konsequenzen und Handlungserfordernisse ergeben sich für die Sparkasse? Wie erfolgt die Abwicklung des Engagements?ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 22.337 2501 03. - 04.09.2025 2 Tage Dortmund Mike Mehlow 680,00 € - 22.3501 Tag
Rückgewähransprüche bei Kreditsicherheiten
Im Fokus dieser Veranstaltung stehen die Anwendung der Abtretung von Rückgewähransprüchen zur Besicherung der eigenen Forderungen sowie die Geltendmachung von abgetretenen Rückgewähransprüchen bei der Verfolgung notleidender Forderungen.