Sanieren oder liquidieren - Der betriebswirtschaftliche Entscheidungsprozess

trainingproduct

Sanieren oder liquidieren - Der betriebswirtschaftliche Entscheidungsprozess

Die Bearbeitung von Problemkrediten ist anspruchsvoll. Mitarbeiter/-innen benötigen ein umfangreiches Wissen, um richtige Entscheidungen im Hinblick auf Sanierung oder Liquidation zu treffen. Die erforderlichen Kenntnisse dafür erwerben Sie in dieser Veranstaltung.

ZIELGRUPPE

Nachwuchskräfte, die erst kurze Zeit für die Sanierung im Firmenkundengeschäft bzw. Problemkredite zuständig sind oder auf die Intensivbetreuung bzw. Sanierung vorbereitet werden sollen.

IHR NUTZEN

  • Sie erwerben das analytische Rüstzeug für die Identifikation von sanierungswürdigen und -fähigen Engagements und kennen die Chancen und Risiken der Sanierung.
  • Sie sind vertraut mit den Anforderungen an ein Sanierungsgutachten.
  • Sie können die betriebswirtschaftlichen Aussichten einer Sanierung in der Insolvenz einschätzen.

PROGRAMM / INHALT

Insolvenzentwicklung in Deutschland

Krisentypen nach IDW

Begriffsdefinition der Sanierung

Aktuelle Vorgaben der MaRisk
  • Normalbetreuung
  • Intensivbetreuung
  • Problemkreditbearbeitung
Das rechtssichere Sanierungskonzept
  • Gängige Berichtstypen
  • 2-stufige Vorgehensweise in der Sanierungspraxis
  • Aufgaben und Aufbau des Sanierungskonzepts
  • Analyse der Sanierungsfähigkeit
  • Leitbild für die Zukunft
  • Leistungs- und finanzwirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen
  • Planungen
  • Fortführungsprognose mit Schlussbemerkung
Betriebswirtschaftliche Prüfung des Konzeptes
  • Typische Schwachstellen und Fehler
  • Sanierungsrelevante Einzelthemen

Betriebswirtschaftliche Chancen und Risiken der Sanierung "Das Machbare erkennen"

  • Vorteile und betriebswirtschaftliche Voraussetzungen des Restrukturierungsrahmens 2021
  • Betriebswirtschaftliche Aspekte der gängigen insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren
  • Geschäftsmodell als Bewertungskriterium für die Erfolgsaussichten einer Sanierung in der Insolvenz

HINWEIS(E)

Dieses Seminar ist ein Modul des Zertifikatsprogramms Sanierung.

Das Seminar wird an zwei Präsenztagen und einem Online-Seminartag durchgeführt.

DAUER

3 Tage

2 Präsenztage + Online-Seminartag am 09.04.2025

PREIS(E)

1.120,00 €

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung