explorer
- 26.3321 Tag
Betrugserfassung und -meldung mit FRZV (online)
Betrugsfälle im Zahlungsverkehr nehmen zu. Damit steigt die Bedeutung einer rechtskonformen und fehlerfreien Erfassung, Bearbeitung, Verwaltung und Meldung der Betrugsfälle. Technische Unterstützung bieten die Anwendung "Fraud Record im Zahlungsverkehr (FRZV)" und die Anwendung "Betrugsrate im Zahlungsvekehr (BRZV)". Mehr dazu erfahren Sie in dieser Veranstaltung.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 26.332 2501 27.05.2025 1 Tag online Marcel Martin 405,00 € - 26.7551 Tag
Modul A: Betrugsprävention im OSPlus Zahlungsverkehr - Transaktionsüberwachung in PPZV mit CoP, URS und KIWI (S250a) (online)
Erfahren Sie alles über die Grundlagen im OSPlus zu den Prüfung einer Zahlung (PPZV), Compliance Prüfservice (CoP), Umgang mit dem Universalregel-Set (URS) und KI-Wissensintegration (KIWI). Lernen Sie, wie Sie Stellschrauben im Zusammenspiel der Anwendungen optimal einsetzen können. Stärken Sie Ihre Fähigkeiten zur präventiven Betrugsbekämpfung und gestalten Sie sichere Prozesse!
- 26.7561 Tag
Modul B: Betrugserfassung und -statistiken - Dokumentation von Betrugsfällen und die Implikationen für die Authentifizierung (S250b) (online)
Erhalten Sie fundierte Einblicke in die Betrugsprävention innerhalb von OSPlus! Vertiefen Sie Ihr Know-how zur ZV-Risikosteuerung und lernen Sie, betrügerische Zahlungen zu erfassen und relevante Meldeprozesse einzuleiten. Erfahren Sie, wie Sie die Transaktionsrisikoanalyse und zentrale Anwendungen wie FRZV und BRZV gezielt nutzen, um Betrugsraten zu minimieren und Prozesse effektiv zu steuern.
- 26.7571 Tag
Modul C: Compliance im OSPlus Zahlungsverkehr - Risiken in Embargo, GTVO und Glücksspiel aktiv steuern (S250c) (online)
Erhalten Sie einen umfassenden Überblick in OSPlus zur Betrugsprävention und Terrorismusfinanzierung! In diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Wissen zur ZV-Risikosteuerung, zur Geldtransferverordnung sowie zum Glücksspielstaatsvertrag. Lernen Sie, Embargo-Regelungen, EDS und Meldedateien im Zusammenspiel der relevanten Anwendungen zielgerichtet zu nutzen und Prozesse effektiv zu managen.
- 45.3102 Tage
Grundlagen Geldwäsche
Maßnahmen zur Verhinderung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung haben eine hohe geschäftspolitische und bankaufsichtsrechtliche Bedeutung. Nutzen Sie dieses Seminar um praxisorientiertes Grundlagenwissen für die Geldwäscheprävention zu erlangen und Ihr Wissen bei Maßnahmen zur Verhinderung von strafbaren Handlungen nach § 25h KWG zu erweitern.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 45.310 2501 25. - 26.06.2025 2 Tage Dortmund Dirk Berends
Kathrin Grunwald725,00 € - 45.3303 Tage
Einführung in das Geldwäsche-Risikomanagement mit SironAML (online) (S820)
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 45.330 2501 28. - 30.10.2025 3 Tage online Mirko Janyga
Jakob Wichmann1.560,00 € - 45.3324 Stunden
Siron®AML - Neue Funktionen im neuen Release (S829) (online)
Im Rahmen von OSPlus wird durch die Finanz Informatik Mitte des Jahres das Siron®AML Release 24.0 veröffentlicht. Informieren Sie sich in diesem Seminar über die geänderten bzw. neuen Funktionalitäten und deren Nutzung.
- 45.337
2 x 4,0 Stunden Online-Seminar am 21. + 22.05.2025 zzgl. 2,0 Stunden Online-Fragerunde am 05.06.2025
SironAML Aufbauschulung (S827) (online)