explorer
- 15.0402 Tage
Fachtagung digitaler Vertrieb
Bereit für die Zukunft des Vertriebs? Tauchen Sie ein in eine Welt voller Innovation, Exklusivität und unendlicher Möglichkeiten! Unsere Fachtagung Digitaler Vertrieb ist das ultimative Event für alle, die den Vertrieb voranbringen wollen. In einer Zeit, in der Technologie und Kundenbedürfnisse in rasantem Tempo voranschreiten, ist es unerlässlich auf dem neuesten Stand zu bleiben. Unsere Fachtagung bietet die einmalige Gelegenheit, tief in die Welt des digitalen Vertriebs einzutauchen, Innovationen zu entdecken und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Durch den Einsatz von KI, Datenanalysen und digitalen Tools können wir personalisierte Angebote erstellen, die genau auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden zugeschnitten sind. Dies führt nicht nur zu einer höheren Kundenzufriedenheit, sondern auch zu effizienteren Prozessen und einem nachhaltigen Wachstum. Wer den digitalen Vertrieb meistert, setzt sich klar von der Konkurrenz ab und sichert sich einen Wettbewerbsvorteil.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 15.040 2501 10. - 11.09.2025 2 Tage Dortmund Rolf Mertens 745,00 € - 15.9501 Stunde
Digitale Kompetenz im Multikanalvertrieb: Umsetzungstipps für die Praxis (E-Learning)
wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die digitalen Angebote der Sparkassen-Finanzgruppe. Wir werfen gemeinsam einen Blick sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft. Kundinnen und Kunden bevorzugen es immer mehr, ihre Bankgeschäfte bequem von überall und jederzeit zu erledigen. Gleichzeitig schätzen sie jedoch nach wie vor eine persönliche Beratung. Das harmonische Zusammenspiel aller Kanäle wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor für Sparkassen in der Zukunft.
ID Termin Dauer 15.950 2601 07.12.2026 - 18.03.2027 1 Stunde - 15.42209:00 - 13:30 Uhr: Mehrere Online-Sessions im Zeitfenster
Digitale Mindeststandards-Bericht in der Kommunikationswelt Radar – Einführung und Übungen (online)
Wie misst man die digitale Fitness der Sparkassen und verbessert sie? Ein gutes Messinstrument dafür sind die Digitalen Mindeststandards – ein kennzahlenbasiertes Benchmarking, das die Einordnung und Bewertung der digitalen Performance in den Dimensionen Kunde, Sparkasse und Mitarbeiter darstellt. Lernen Sie in dieser Veranstaltung DMS kennen und den Digitalen Mindeststandard-Bericht in der Kommunikationswelt Radar anzuwenden.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 15.422 2402 09.10.2025 4 Stunden online Peter Geismar 300,00 € - 02.2452 x 3,5 Stunden
Qualifiziert beraten mit digitalen Medien im stationären Vertrieb
Für alle Mitarbeiter/-innen besteht die Anforderung, künftig deutlich stärker multikanal mit den Kundinnen und Kunden zu agieren. Dies setzt entsprechende eigene Kompetenzen voraus. Nutzen Sie proaktiv das veränderte Kundenverhalten. Der persönliche Dialog mit den Kundinnen und Kunden erfordert, die softwareunterstützte Beratung am Bildschirm auch mit digitalen Medien gekonnt einzusetzen.
- 01.420je nach Baustein, siehe Programm/ Inhalt
Sparkassen-Versicherungsmanager/Plus (S-VM) – die digitale Versicherungsplattform
Die digitale Versicherungsplattform Sparkassen-Versicherungsmanager (Basis/Plus) lässt sich optimal in die ganzheitliche Beratung integrieren. Gerade jetzt ist es wichtig, die nachhaltige Akzeptanz und Nutzung des S-VM in der Beratung zu unterstützen und die Erträge der Sparkasse zu sichern und auszubauen. Es geht um mehr als nur den technischen Prozess. Es geht darum, die Möglichkeiten und Mehrwerte für die Kundinnen und Kunden, Berater/-innen und die Sparkasse konsequent und nachhaltig zu nutzen. Es ist wichtig, die Berater/-innen zu motivieren, den S-VM im Rahmen ihrer ganzheitlichen Beratung anzubieten. In Zusammenarbeit mit der Provinzial und in Abstimmung mit dem RSGV und dem SVWL bieten wir Ihnen ein modulares Programm, um die erfolgreiche Nutzung in Ihrem Haus zu begleiten und nachhaltig umzusetzen.
- 12.1116 Stunden
Digitale Geschäftsmodelle (E-Learning)
Die Digitalisierung hat die Welt grundlegend verändert. Für Unternehmen bedeutet dies, auf immer rasanter werdende Marktveränderungen und sich stetig wandelnde Kundenbedürfnisse sowie wachsende Erwartungen zeitnah reagieren zu müssen oder noch besser, diese zu antizipieren. Digitale Geschäftsmodelle gewinnen bei der Sicherung der Zukunftsfähigkeit daher immer mehr an Bedeutung. In diesem E-Learning erfahren Sie mithilfe vieler Beispiele aus dem deutschen Mittelstand alles Wissenswerte über digitale Geschäftsmodelle und erhalten Inspiration für die Anwendung auf andere, neue Geschäftsmodelle.