explorer

|

Downloads

  • Bildungskatalog zum Themenordner "Generationenmanagement"
    14 Seiten, 6 Bildungsprodukte, letzte Aktualisierung am: 29.08.2025
  • 02.877
    3 Stunden
    Wer zahlt was bei Pflege?

    Wer zahlt und wer haftet für wen im Pflegefall? Wie sich eine Absicherung im Alter und bei Pflegebedürftigkeit gut analysieren und strukturieren lässt, erfahren Sie live in diesem Online-Seminar. Dabei werden sowohl gesetzliche als auch vertriebliche Aspekte beleuchtet. 

  • 03.411
    1 Tag
    Generationenberatertag

    Unser Generationenberatertag 2026 bietet Impulse zu ausgewählten Themen sowie zu aktuellen Beratungsansätzen im Estate Planning. Unser Ziel: Sie mit wichtigen Details und Neuerungen vertraut zu machen und zahlreiche Tipps für die Beratungspraxis zu vermitteln. Gestalten Sie dort mit, wo für Ihre Kundinnen und Kunden privat oder im Unternehmen Handlungsbedarf besteht und begeistern Sie mit exzellentem Fachwissen und klugen Lösungsansätzen.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    03.411 260126.03.20261 TagDortmundJörg Plesse460,00 €
  • 03.420
    1 Tag
    Praxisforum Stiftungsmanagement und Testamentsvollstreckung

    Sichern Sie sich Ihre Position als erste Ansprechperson im Generationenmanagement und erschließen Sie neue Ertragsfelder! Das Praxisforum bietet wertvolle Einblicke und bewährte Strategien, wie Sie die Geschäftsmodelle Stiftungsmanagement und Testamentsvollstreckung erfolgreich in Ihrer Sparkasse implementieren und weiter ausbauen können. Das Forum ist eine Plattform, um praxisnahe Ansätze zu diskutieren, Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen und ein starkes Netzwerk zu bilden.

  • Niedersachsen
    03.430
    1 Tag
    Die eigene Nachfolge: Das unbekannte Land! - Größte Irrtümer und Risiken in der Nachfolgeberatung
    Beratungs- und Lösungsansätze in der Nachfolgeberatung und ausgewählte Aspekte des Erbrechts stehen im Fokus dieses Seminars. Angesprochen werden Berater/-innen im Private Banking, im Firmenkundenbereich sowie Vermögens- und Vorsorgemanager. Sie werden in die Lage versetzt, ihre Kunden kompetent auf die Thematik Nachfolge anzusprechen und individuelle Lösungen zu entwickeln.
  • 03.400

    wird noch veröffentlicht

    Zertifikatsprogramm Generationenberater/-in

    Immer mehr Vermögende wünschen sich eine kompetente Begleitung bei der Vermögensübertragung - frühzeitig, ganzheitlich und generationenübergreifend.
    Sie möchten Ihre Kundinnen und Kunden kompetent begleiten und sich als erste Ansprechpartnerin bzw. erster Ansprechpartner in allen Fragen rund um das Generationenmanagement profilieren? In unserem Zertifikatsprogramm erwerben Sie schnell und kompakt das erforderliche Know-how sowie ein entsprechendes Zertifikat.

  • 03.421
    2 Stunden
    Das Behindertentestament - Die Königsdisziplin der Testamentserstellung

    Jeder Mensch, unabhängig von geistigem oder körperlichem Handicap, verdient finanzielle Sicherheit und Wohlstand. Das Behindertentestament richtig zu erstellen, schafft eine Möglichkeit, für betroffene Familien Sicherheit und Vermögensschutz zu gewährleisten. Positionieren Sie sich als vertrauenswürdige Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner mit hoher Beratungsqualität in diesem Spezialthema.

  • 03.422
    3 Stunden
    Vermögensübertragung auf Minderjährige - mit Blick auf Recht, Steuern und Sozialversicherung

    Finanzielle Weitsicht sichert Vermögen über Generationen.
    B
    ei der Vermögensübertragung auf Minderjährige müssen dabei drei Dimensionen berücksichtigt werden: Recht, Steuern und Sozialversicherung. Beraten und begleiten Sie Ihre Kundinnen und Kunden bei einer klug geplanten Vermögensübertragung.  

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    03.422 260118.03.20263 StundenonlineMichael Pospischil259,00 €
www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung