explorer

|

Downloads

  • Bildungskatalog zum Themenordner "Finanzbuchhaltung"
    27 Seiten, 12 Bildungsprodukte, letzte Aktualisierung am: 01.05.2025
  • 41.200
    3 Tage
    Buchführung und Bilanzierung in Sparkassen

    Bei der Erstellung der Bilanz sind zahlreiche, zum Teil äußerst komplexe Ansatz- und Bewertungsvorschriften zu berücksichtigen. Fundierte Kenntnisse und eine sichere Anwendung der entsprechenden Regelungen sind für ein erfolgreiches Arbeiten aller Mitarbeiter/-innen in der Finanzbuchhaltung daher unverzichtbar. Lernen Sie in diesem Seminar systematisch die grundlegenden Prinzipien der Buchführung und Bilanzierung in Sparkassen kennen.

  • 41.210
    2 Tage
    Jahresabschluss und Bilanzierung in Sparkassen (online)
    Nach § 243 HGB ist der Jahresabschluss nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung aufzustellen, muss klar und übersichtlich sein und ist innerhalb der einem ordnungsmäßigen Geschäftsgang entsprechenden Zeit aufzustellen. Lernen Sie in diesem Seminar die zum Stichtag 31.12. wesentlichen Tätigkeiten und Bewertungsfragen im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten einer Sparkasse kennen.
    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    41.210 250101. - 02.09.20252 TageonlineFrank Schuppener660,00 €
  • Niedersachsen
    41.240
    3 Tage
    Bankbilanzpolitik und Bankbilanzanalyse
    Bilanzpolitik ist die zielgerechte Entscheidung, insbesondere über Ansatz-, Bewertungs- und Ausweiswahlrechte sowie Ermessensspielräume, zur interessenbezogenen Gestaltung des Jahresabschlusses. Die für Sparkassen relevanten Handlungsspielräume lernen Sie in diesem Seminar kennen. Darüber hinaus wird im Rahmen der Bankbilanzanalyse aufgezeigt, wie Sie aus dem Jahresabschluss Erkenntnisse zur derzeitigen und zukünftigen wirtschaftlichen Lage gewinnen und Vergleiche mit anderen Instituten ableiten können.
    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    41.240 250108. - 10.09.20253 TageDortmundProf. Dr. Holger Pooten1.055,00 €
  • Niedersachsen
    41.260
    1 Tag
    Anlagenbuchhaltung innerhalb von OSPlus (Grundseminar) (S663)
    Die Portal-Anwendung Anlagenbuchhaltung der Finanz Informatik stellt eine in OSPlus vollständig integrierte Lösung bereit. Hierdurch wird der für die Anlagenbuchhaltung nötige Funktionsumfang abgebildet sowie die vorhandenen Schnittstellen zu weiteren Anwendungen sichergestellt. Der Umgang mit dem Programm OSPlus-Anlagenbuchhaltung wird in diesem Seminar vermittelt.
  • Niedersachsen
    41.263
    1 Tag
    Die Anlagenbuchhaltung innerhalb von OSPlus: Buchen und Auswertungen (Aufbauseminar) (S660)
    Die Anwendung Anlagenbuchhaltung ist in OSPlus integriert und ermöglicht eine Bestandsführung von Anlagen unter Berücksichtigung von Handels- und Steuerrecht. Bei der Buchung und Auswertung individueller Vorgänge ergeben sich oft Fragen im Detail. In unserem Seminar erhalten Sie Antworten auf diese Fragen. Erarbeiten Sie sich die nötigen finanzbuchhalterischen Kenntnisse, um mit der Anwendung OSPlus-Anlagenbuchhaltung das Leistungsspektrum der verfügbaren Funktionen zu nutzen.
  • Niedersachsen
    41.265
    1 Tag
    Praxisdialog - Die Anlagenbuchhaltung innerhalb von OSPlus (S666)

    Im Rahmen des betrieblichen Rechnungswesens bietet die Finanz Informatik u. a. die Anwendung Anlagenbuchhaltung zur Bestandsführung von Anlagen an. Aufgrund der Komplexität des Systems, der vielfältigen Funktionalitäten sowie individueller Auslegungsspielräume ergeben sich häufig Detailfragen im Umgang mit speziellen Fallkonstellationen. In diesem Praxisdialog haben Sie die Möglichkeit, aktuelle Erkenntnisse mit Experten auszutauschen sowie Best-Practice-Beispiele kennenzulernen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zu anstehenden Neuerungen.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    41.265 250108.10.20251 TagDortmundThorsten van Walsem445,00 €
    41.265 240209.10.20251 TagDortmundTim Berger
    Thorsten van Walsem
    445,00 €
  • 41.270
    1 Tag: Mehrere Online-Sessions verteilt über den Tag
    Anwenderseminar: OSPlus Bilanz-Reporting (OBR) (S633) (online)

    Für die Bilanz- und GuV-Erstellung wird von der Finanz Informatik das OSPlus Bilanz-Reporting (OBR) angeboten. Machen Sie sich in diesem Seminar mit den Funktionen der Anwendung vertraut, um sie für Tätigkeiten im Rahmen der Buchführung und Bilanzierung zu nutzen.

  • 41.271
    1 Tag
    OSPlus Bilanz-Reporting (OBR) - Fallstudie
    Die webbasierte Anwendung OSPlus Bilanz-Reporting (OBR) unterstützt die Erstellung, Erläuterung und den elektronischen Versand der Handels- und Steuerbilanz sowie der GuV-Rechnung. Ferner können mit OBR Steuer die Körperschaft- und Gewerbesteuererklärung erstellen werden. Sie haben Bedarf, Ihre OBR-Kenntnisse zu vertiefen? In unserem Seminar entwickeln Sie mit der OBR-Anwendung praxisnahe Lösungen, um spezielle Buchungs- und Bilanzierungsvorgänge zu bearbeiten.
    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    41.271 250111.09.20251 TagDortmundMarcel Köhler390,00 €
  • 41.280
    1 Tag
    Elektronische Rechnungsbearbeitung mit dem OSPlus-Rechnungsbuch (S760) (online)
    Das Rechnungsbuch in OSPlus bietet eine effiziente Lösung für eine workflowgesteuerte elektronische Rechnungsbearbeitung. Gleichzeitig besteht eine Anbindung an das OSPlus-Archiv zur revisionssicheren Ablage digitalisierter Rechnungen. Mit dem Einsatz des Produktes sind viele Vorteile verbunden, wie z. B. schnellere Prozessdurchlaufzeiten, jederzeit nachvollziehbarer Bearbeitungsstatus jeder Rechnung, Wegfall aufwendiger manueller Erfassungsvorgänge und die Reduzierung von Fehlerquellen. Machen Sie sich dieser Veranstaltung mit den Funktionen der Anwendung vertraut.
    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    41.280 250102.06.20251 TagonlineGerhard Heid
    Monika Sokolowski-Klöter
    490,00 €
  • 41.282
    0,5 Tage
    Einführung der Debitorenbuchhaltung (DEBU) inklusive Dauerrechnung und Offene-Posten-Buchhaltung (Basis-Schulung zu DEBU - Teil 1) (S763a) (online)

    Die Standardanwendungen zum Rechnungsmanagement in OSPlus sind das Rechnungsbuch (REBU), die Manuelle Rechnung (MARE) und die Debitorenbuchhaltung (DEBU) inklusive dem zentralen Rechnungsbaustein (ZR) und der Offene-Posten-Buchhaltung (OPB). In diesem Online-Seminar lernen Sie die wichtigsten Aufgaben sowie ein mögliches Vorgehen zur Einführung von DEBU inklusive DARE und OPB.

  • 41.283
    1 Tag
    PC-Anwenderschulung DEBU - Debitorenbuchhaltung inklusive Dauerrechnung und Offene-Posten-Buchhaltung (Basis-Schulung zu DEBU - Teil 2) (S763b) (online)

    Die Standardanwendungen zum Rechnungsmanagement in OSPlus sind das Rechnungsbuch (REBU), die Manuelle Rechnung (MARE) und die Debitorenbuchhaltung (DEBU) inklusive dem zentralen Rechnungsbaustein (ZR) und der Offene-Posten-Buchhaltung (OPB). In diesem Online-Seminar werden Sie mit der Einordnung der Debitorenbuchhaltung in die Anwendungslandschaft im OSPlus, mit allen wichtigen Funktionen der Anwendung DEBU (inklusive DARE und Offene-Posten-Buchhaltung) und der Durchführung von Übungen live in OSPlus-Portal vertraut gemacht. 

  • 41.286
    1 Tag
    Erfahrungsaustausch Rechnungsmanagement (DEBU inkl. DARE, MARE, REBU und OPB) (S764) (online)

    Das Rechnungsmanagement (DEBU inkl. DARE, MARE, REBU und OPB) ist eine effiziente Lösung für eine Workflow-gesteuerte elektronische Rechnungsbearbeitung. Da die Rechnungsbearbeitung sehr komplex ist und die Möglichkeiten der Automatisierung vielfältig sind, gibt es hierzu immer wieder Fragen im Detail. In unserem Erfahrungsaustausch werden die Fragen beantwortet. Tauschen Sie sich mit Fachexperten und Fachexpertinnen zu Best-Practice-Lösungen aus.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    41.286 250128.10.20251 TagonlineGerhard Heid
    Monika Sokolowski-Klöter
    390,00 €
    41.286 250211.11.20251 TagonlineGerhard Heid
    Monika Sokolowski-Klöter
    390,00 €
www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung