Erfahrungsaustausch Rechnungsmanagement (DEBU inkl. DARE, MARE, REBU und OPB) (S764) (online)

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Erfahrungsaustausch Rechnungsmanagement (DEBU inkl. DARE, MARE, REBU und OPB) (S764) (online)

Das Rechnungsmanagement (DEBU inkl. DARE, MARE, REBU und OPB) ist eine effiziente Lösung für eine Workflow-gesteuerte elektronische Rechnungsbearbeitung. Da die Rechnungsbearbeitung sehr komplex ist und die Möglichkeiten der Automatisierung vielfältig sind, gibt es hierzu immer wieder Fragen im Detail. In unserem Erfahrungsaustausch werden die Fragen beantwortet. Tauschen Sie sich mit Fachexperten und Fachexpertinnen zu Best-Practice-Lösungen aus.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen aus der Finanzbuchhaltung/dem Rechnungswesen sowie aus weiteren Abteilungen, die in die Debitorenbuchhaltung (DEBU) inklusive Dauerrechnung (DARE), Bearbeitung manueller Rechnungen (MARE), Rechnungsbearbeitung mit dem Rechnungsbuch (REBU) und/oder Offene-Posten-Buchhaltung (OPB) eingebunden sind und hierfür die Anwendungen zum Rechnungsmanagement in OSPlus nutzen (DEBU inkl. DARE, MARE, REBU, OPB)

IHR NUTZEN

  • Sie tauschen Ihre Erfahrungen bei der Bearbeitung von komplexen Rechnungen / debitorischen Gutschriften mit der Debitorenbuchhaltung (DEBU) inklusive Dauerrechnung (DARE) sowie von einfachen Rechnungen mit der Manuellen Rechnung (MARE), bei der Rechnungseingangsbearbeitung mit dem Rechnungsbuch (REBU) und der Offene-Posten-Buchhaltung (OPB) auf Basis der zugehörigen PPS-Prozesse aus.
  • Sie profitieren von den Erfahrungen anderer Institute.
  • Sie sind in der Lage, Ihre Aufgaben mit hoher Effizienz und Qualität zu erledigen.

 

PROGRAMM / INHALT

1. Informationen über Aktuelles / Neuerungen / Planungen

2. Diskussion / Klärung von Fragen der Sparkassenpraxis zur Debitorenbuchhaltung (DEBU) inkl. Dauerrechnung (DARE), zur Manuellen Rechnung (MARE), zum Rechnungsbuch (REBU) und zur Offene-Posten-Buchhaltung (OPB) in OSPlus sowie zu den zugehörigen PPS-Prozessen und zu Schnittstellen

3. Vorstellung von Erfahrungen / Beispiel-Lösungen bzw. pragmatischen Umsetzungen der Sparkassenpraxis in der Debitorenbuchhaltung (DEBU) inkl. Dauerrechnung (DARE), bei der Manuellen Rechnung (MARE), beim Rechnungsbuch (REBU) und in der Offene-Posten-Buchhaltung (OPB) sowie bei den zugehörigen PPS-Prozessen und bei Schnittstellen

REFERENT/-INNEN

Monika Sokolowski, Rheinischer Sparkassen- und Giroverband

Gerhard Heid und Bernhard Maier, Sparkassenverband Bayern

Sebastian Reitz, Daniela Reher und Nina Risting, Finanz Informatik

sowie Sparkassenmitarbeitende aus dem Verbandsgebiet

DAUER

1 Tag

PREIS(E)

390,00 €

TERMINE BUCHEN

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung