explorer
- 55.2521 Tag
Rechtliche Sicherheit bei der Arbeit im Verwaltungsrat
Organisieren Sie Ihre Verwaltungsratstätigkeit rechtssicher und professionell: mit zunehmender Komplexität der regulatorischen Vorgaben für Sparkassen steigen auch die Anforderungen an Ihre Tätigkeit im Verwaltungsrat. Um der Ausübung dieses Amtes gerecht zu werden, vermittelt Ihnen unser Seminar alle wichtigen Kenntnisse über eine rechtssichere Amtsausübung und die Organisation Ihrer Verwaltungsratstätigkeit. Profitieren Sie von wertvollen Praxistipps und nutzen Sie das Seminar gleichzeitig zum Austausch mit Herrn Rechtsanwalt Michael Ziechnaus, der mit seiner Kanzlei bundesweit Kreditinstitute und ihre Organe in bankaufsichts- und gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen berät.
- 55.2531 Tag
Risikomanagement und Risikolage I
Risikosituation richtig einschätzen
Als Mitglied des Verwaltungsrates einer Sparkasse gehört es zu Ihren Aufgaben, die Risikosituation und das Risikomanagement der Sparkasse richtig einzuschätzen und zu bewerten. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie die Risikopolitik richtig beurteilen und das Berichtswesen des Risikomanagements nutzen können. - 55.2541 Tag
Risikomanagement und Risikolage II
Risiken richtig überwachen und steuern
Der Zielkonflikt zwischen Risiken eingehen und Risiken vermeiden verpflichtet eine Sparkasse, risikopolitische Maßnahmen zu ergreifen um etwaige Risiken zu erkennen, zu kontrollieren und steuern zu können. In diesem Seminar vertiefen Sie Ihre Kenntnisse aus dem Seminar Risikomanagement und Risikolage I und lernen Maßnahmen zur Risikosteuerung kennen.
- 55.2561 Tag
Die Eigenanlagen einer Sparkasse (Depot A) - Chancen und Risiken
Die Bankenaufsicht fordert von Ihnen als Verwaltungsratsmitglied eine sachkundige Überwachung der Risikolage eines Instituts im Rahmen der Kontrolle des Depot A. In unserem Seminar lernen Sie die dafür erforderlichen Steuerungsansätze und Risikostrategien in der Eigenanlage kennen und erfahren, wie Sie diese mit der Gesamtrisikosteuerung in der Sparkasse verknüpfen können.
- 55.2121 Tag
Verwaltungsrat Modul 2 - Verwaltungsratsarbeit in der Praxis
Dieses Modul richtet sich insbesondere an Mitglieder von Verwaltungsräten in der ersten Wahlperiode und deren Stellvertreter/-innen. Daneben können auch erfahrene Mitglieder und Stellvertreter die Seminare nutzen, um ihre Kenntnisse aufzufrischen bzw. zu vertiefen.
- 55.2201 Tag
Verwaltungsrat Auffrischungsseminar: Veränderungen der Rahmenbedingungen für Sparkassen
Das Seminar richtet sich an erfahrene Mitglieder und ihre Stellvertreter/-innen. Es bietet die Gelegenheit, Kenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. Damit ergänzt dieses Seminar die jährlich mit wechselnden aktuellen Themen angebotenen Fachtagungen.
- 55.2311 Tag
Megatrend Nachhaltigkeit - Grundlagen: Auswirkungen von Sustainable Finance auf Sparkassen im Überblick
Warum ist das Thema Nachhaltigkeit für meine Sparkasse besonders wichtig?
Das Thema Nachhaltigkeit tangiert die Aktivitäten von Sparkassen in diversen Bereichen. Besondere Anforderungen zur "Nachhaltigen Finanzwirtschaft" an Risikomanagement und Reporting, die aktuellen Regeln im Wertpapiergeschäft zur Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen oder die Finanzierung von nachhaltigem Wachstum sind beispielhafte Aspekte. Diese Veranstaltung gibt Ihnen einen cockpitartigen Überblick, in welchen Bereichen das Thema Nachhaltigkeit in Sparkassen zu Veränderungen führt. Die Anforderungen der jeweiligen Regulatorik werden aufgezeigt, aber auch Chancen für die Sparkassen-Finanzgruppe betrachtet. - 55.2321 Tag
Megatrend Nachhaltigkeit - Update: Aktuelle regulatorische Entwicklungen und Praxisbericht
Die Nachhaltigkeitsregulierung schreitet rasant fort. Diese Veranstaltung bringt Sie auf den aktuellen Stand der neuen regulatorischen Entwicklungen zu Sustainable Finance. Sie verschafft Ihnen einen Überblick, welche aktuellen Entwicklungen in den praktischen Geschäftsfeldern der Sparkasse relevant sind. Abgerundet wird die Veranstaltung durch den Bericht eines Nachhaltigkeits-Praktikers und sie bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.