Risikomanagement und Risikolage I

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Risikomanagement und Risikolage I

Risikosituation richtig einschätzen
Als Mitglied des Verwaltungsrates einer Sparkasse gehört es zu Ihren Aufgaben, die Risikosituation und das Risikomanagement der Sparkasse richtig einzuschätzen und zu bewerten. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie die Risikopolitik richtig beurteilen und das Berichtswesen des Risikomanagements nutzen können.

ZIELGRUPPE

Mitglieder von Verwaltungsräten in der ersten Wahlperiode und deren Stellvertreter/-innen sowie erfahrene Mitglieder

LERNZIELE

  • Sie sind mit den rechtlichen und inhaltlichen Grundlagen des Risikomanagements vertraut.
  • Sie kennen die Informationsmöglichkeiten des Verwaltungsrats und das Zusammenwirken von Verwaltungsrat und Abschlussprüfer.
  • Sie sind mit dem Berichtswesen zum Risikomanagement sowie den entsprechenden Aufgaben des Verwaltungsrats vertraut.

PROGRAMM / INHALT

Aktuelle Entwicklungen im Bankensektor

Rechtliche Grundlagen, insbesondere Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)

Aufsichtliches Merkblatt

Strategien und Geschäftsmodellanalyse

Besondere Funktionen (Risikocontrolling, Compliance, Interne Revision)

Risikobegrifflichkeiten und Risikomaße

Risikokultur, Verhaltenskodex und Risikoappetit

Risikoinventur

Ökonomische und normative Risikotragfähigkeit

Risikoberichterstattung

VORAUSSETZUNG(EN)

Grundlagenseminare für neue Mitglieder oder ein vergleichbarer Kenntnisstand

HINWEIS(E)

Die Teilnehmer/-innen dieses Seminars erhalten ein Teilnahmezertifikat.

DAUER

1 Tag

PREIS(E)

400,00 €

TERMINE BUCHEN:

Neuer Termin 2026

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung