explorer

|

Downloads

  • Bildungskatalog zum Themenordner "Sicherheit und Recht"
    24 Seiten, 10 Bildungsprodukte, letzte Aktualisierung am: 28.03.2025
  • Niedersachsen
    15.600
    1 Tag
    Grundlagen der Internet-Sicherheit
    Der Vertriebskanal Internet hat im digitalen Zeitalter auch in Sparkassen eine enorme vertriebliche Bedeutung. Kunden erwarten dabei, sichere Identifikationsverfahren, Vertraulichkeit und die Unveränderbarkeit von Anfragen und Aufträgen. In dieser Veranstaltung lernen Sie die Grundlagen der Internet-Sicherheit kennen.
    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    15.600 250115.05.20251 TagDortmundJan Schmidt395,00 €
  • Neu
    15.605
    3 Stunden
    Rechtsfokus: Rechtliche Aspekte der Online-Präsenz und Werbung (Webinar)

    In der digitalen Welt ist es entscheidend, Ihre Marke und Inhalte rechtlich sicher zu gestalten. Erfahren Sie in diesem Webinar die wichtigsten rechtlichen Aspekte, um Risiken zu minimieren und Ihre Online-Präsenz professionell und rechtssicher zu gestalten.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    15.605 250121.05.20253 StundenonlineDr. Simona Geuer
    Thomas Talian
    285,00 €
  • Neu
    15.606
    3 Stunden
    Rechtsfokus: Verträge und Sicherheit im Online-Geschäft (Webinar)

    Erfahren Sie, wie elektronische Erklärungen rechtswirksam und sicher abgegeben werden. Darüber hinaus werden Verbraucherschutz, Formanforderungen sowie die Einbindung von AGB im digitalen Umfeld beleuchtet. Zudem werden die wesentlichen Haftungsfragen bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern aufgezeigt.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    15.606 250111.06.20253 StundenonlineDr. Simona Geuer
    Thomas Talian
    285,00 €
  • Niedersachsen
    15.610
    1 Tag: Mehrere Online-Sessions verteilt über den Tag
    Internet und eCommerce - Rechtsfragen und Lösungsalternativen (online)

    Die gesetzlichen Vorschriften rund um das Internet sowie zum elektronischen Geschäftsverkehr sind zahlreich. Diese Veranstaltung gibt einen grundlegenden Überblick über rechtliche Anforderungen für Präsenzen im Internet, der Online-Werbung und dem Vertrieb über das Internet sowie der Haftung für Rechtsverstöße.

    IDTerminDauerReferentinnen und ReferentenPreis
    15.610 250105.06.20251 TagStefan Maas440,00 €
  • Niedersachsen
    15.615
    1 Tag
    Facebook, Instagram, WhatsApp, TikTok und LinkedIn - Rechtsfragen und Risiken (online)

    Die Außendarstellung von Sparkassen über Social-Media-Netzwerke ist inzwischen ein elementarer Bestandteil des Marketings und der externen Kommunikation. Damit verbunden sind eine Vielzahl an rechtlichen Fragestellungen verbunden wie z. B.: "Sind die vertraglichen Grundlagen mit Providern, Agenturen, Portalen bzw. Social-Media-Anbietern sowie den Mitarbeitern und sonstigen Lieferanten geschaffen und ausreichend dokumentiert worden?" oder: "Finden Bankgeheimnis und Datenschutz ausreichend Berücksichtigung?" Wie sind die Compliancerisiken zu bewerten oder auch zu begrenzen? Ziel dieses Seminars ist es daher, die einschlägigen vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Regeln zu vermitteln.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    15.615 250122.09.20251 TagonlineStefan Maas440,00 €
  • Niedersachsen
    15.620
    1 Tag: Mehrere Online-Sessions verteilt über den Tag
    E-Mail, Chat und elektronischer Nachrichtenaustausch - Rechtsfragen (online)

    Zunehmend erfolgt sowohl die interne als auch die externe Kommunikation über elektronische Medien. Die zu beachtenden rechtlichen Vorgaben sind vielfältig und komplex. Im Rahmen dieses Seminars geht es darum, die rechtlichen Grundlagen zu erarbeiten und praktikable Lösungen zu erörtern. Aufsichtsrechtliche Fragestellungen und Fälle aus der Rechtspraxis runden die Veranstaltung ab.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    15.620 250103.11.20251 TagonlineStefan Maas440,00 €
  • Hessen-Thüringen
    15.623
    09:30 bis 13:00 Uhr
    Foto- und Videorecht - Print - Digital - Social Media (Webinar)

    Ob Fotos oder Videos – Bildmaterial wird mittlerweile vielfach genutzt sowohl in Printmedien als auch digital z. B. in sozialen Netzwerken. Dabei sind spezifische Urheber- und Persönlichkeitsrechte zu berücksichtigen. Hier setzt das Seminar an.

  • 26.740

    10:00 bis 11:30 Uhr

    Rechtskonforme Reaktion auf Kundenforderungen bei Erstkontakt zu Karten- und Online-Banking-Schäden (Webinar)

    Meistern Sie die Herausforderung im Erstkontakt: Reagieren Sie souverän und rechtskonform auf Kundenforderungen bei Karten- und Online-Banking-Schäden. Erhöhen Sie die Kundenakzeptanz und stärken Sie das Vertrauen in Ihre Sparkasse durch professionelle Schadensbearbeitung.

  • 26.741

    10:00 - 11:30 Uhr

    Außergerichtliche Korrespondenz bei Karten- und Online-Banking-Schäden rechtssicher bearbeiten (Webinar)

    Lernen Sie, Karten- und Online-Banking-Schäden rechtssicher und effizient außergerichtlich zu bearbeiten. Erhöhen Sie Ihre Kompetenz in der Kundenkommunikation und Schadensabwicklung.

  • 26.745

    10:00 bis 11:30 Uhr

    Upgrade - Rechtsprechung im Bereich Karten- und Kontenschäden stets auf dem aktuellen Stand (Webinar)

    Aktualisieren Sie Ihr Wissen zu den neuesten Entwicklungen in der Rechtsprechung im Bereich Karten- und Kontenschäden. Profitieren Sie von praxisnahen Fallbeispielen und fundierten Einordnungen.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    26.745 240312.05.20251,5 StundenonlineDr. Peter Rösmann159,00 €
  • 49.302
    10:00 bis 11:30 Uhr
    Der Einsatz von KI-Bots in der Sparkasse - worin besteht der rechtliche Handlungsbedarf? (Webinar)

    Der Einsatz von KI-Systemen ist mit diversen tatsächlichen und rechtlichen Unwägbarkeiten verbunden, sodass dem Einsatz eine Risikoanalyse und eine Abwägung von Chancen und Risiken vorausgehen müssen. Es besteht kein rechtsfreier Raum.

    Ziel des Webinars ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die rechtlichen Rahmenbedingungen näher zu bringen. Hierbei wird unter anderem Bezug auf die Anwendungsszenarien aus dem Webinar "Faszination und Einsatzszenarien von ChatGPT (49.301)" genommen. Ergänzend werden akut bestehende Handlungsbedarfe aufgezeigt sowie erste Lösungsszenarien vermittelt.

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung