explorer
- 04.5402,5 Tage
ImmobiliengeschäftsRating
Die sachgerechte Risikoklassifizierung von Kreditnehmern und Kreditnehmerinnen mit dem internen Rating der Sparkassen ist ein grundlegender Baustein für das Geschäft mit Immobiliengeschäftskunden (Investoren und Investorinnen, Bauträgern und Wohnungsunternehmen u. a.) - sowohl hinsichtlich der Kreditentscheidung und der Ermittlung risikogerechter Konditionen als auch mit Blick auf die Steuerung des Portfolios. In unserem Seminar werden Ihnen Aufbau und Funktionsweise des Sparkassen-ImmobiliengeschäftsRating erläutert. Ihr Wissen wird anhand von Fallstudien am PC vertieft und durch praxisnahe Bearbeitungshinweise abgerundet.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 04.540 2502 05. - 07.11.2025 2,5 Tage Dortmund Klaus Werner 865,00 € 04.540 2601 11. - 13.02.2026 2,5 Tage Dortmund Silvia Jansen 865,00 € - 04.6201 Tag
Bautechnik im Kontext zur aktuellen Wertermittlung
Welche bautechnischen Faktoren beeinflussen in welcher Weise den Immobilienwert? Was sind die Trends auf dem Gebiet der Bautechnik? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in unserem Seminar Bautechnik im Kontext zur aktuellen Immobilienwertermittlung. Über die Zeit haben sich Bautechnik und Baukonstruktion immer wieder verändert und an bestimmte Anforderungen angepasst. Nicht zuletzt technische Weiterentwicklungen sowie Nachhaltigkeits- bzw. Energieeffizienzgesichtspunkte machten und machen auch in Zukunft Veränderungen im Bereich der Bautechnik notwendig.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 04.620 2501 20.11.2025 1 Tag Dortmund Oliver Hahmann 405,00 € - 11.3012 Tage
Kundenunterlagen bewerten - Grundlagenwissen für Geschäftsstellenleiter und Geschäftskundenberater
Verständnis und Interpretation von betriebswirtschaftlichen Kundenunterlagen ist auch für Berater/-innen von Geschäftskunden unerlässlich. Dazu werden in diesem Seminar die Bilanzanalyse kleiner Unternehmen, die Beurteilung von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen und betriebswirtschaftlichen Auswertungen sowie die Liquiditätsanalyse und typische Probleme kleiner Unternehmen erarbeitet.ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 11.301 2501 25. - 26.06.2025 2 Tage Dortmund Thomas Keller 795,00 € - 11.3042 Tage
Jahresabschlussunterlagen für die Beratung auswerten
Die Interpretation des Jahresabschlusses ist "die" notwendige Basis bei der Beratung der gewerblichen Kunden. Hier finden sich alle relevanten Informationen der Vergangenheit und Interpretationsmöglichkeiten für die zukünftige Entwicklung. In diesem Seminar lernen Sie fundiert mit dem Jahresabschluss zu arbeiten!
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 11.304 2503 05. - 06.06.2025 2 Tage Dortmund Thomas Keller 795,00 € - 11.3062 Tage
Sicherer Umgang mit der betriebswirtschaftlichen Auswertung
Die BWA und SuSa stehen in der Regel bereits im Februar des Folgejahres zur Verfügung. Sie bietet die erste Möglichkeit sich einen Überblick über das abgelaufenen Wirtschaftsjahr des Unternehmens zu verschaffen. Lernen Sie im Rahmen des Seminars den Umgang und die korrekte Auswertung dieses wichtigen Kundenbindungsinstrument!ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 11.306 2503 18. - 19.09.2025 2 Tage Dortmund Thomas Keller 795,00 € 11.306 2601 22. - 23.01.2026 2 Tage Dortmund Thomas Keller 795,00 € 11.306 2602 21. - 22.05.2026 2 Tage Dortmund Thomas Keller 795,00 € - 12.3013 Tage
Bilanzanalyse - Bilanzkritik - Bilanzgestaltung
Die Bilanzanalyse ist ein zentrales Instrument zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit. Hierbei ist das Wissen über Bewertungswahlrechte in der Bilanzpolitik, Wissen zur Bilanzkritik sowie die Sensibilisierung für Gestaltungsmöglichkeiten in Bilanzen von entscheidender Bedeutung. In diesem Seminar eignen Sie sich diese Kenntnisse anhand von Praxisfällen an.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 12.301 2501 03. - 05.12.2025 3 Tage Dortmund Thomas Keller 1.120,00 € - 12.3032 Tage
Die Analyse von Konzernbilanzen
Eine Besonderheit beim Konzernabschluss ist die Konsoldierung, die, die inneren Verflechtungen des Konzerns "herausrechnet". Die Konsoldierung wiederum hat verschiedene Bewertungsmethoden. Dies sind nur zwei Aspekte, die eine Analyse von Konzernbilanzen sehr anspruchsvoll gestaltet. Intensivieren Sie Ihr Wissen mit Hilfe unseres Seminars! - 12.3072 Tage
Strukturierte Finanzierungen und Konsortialfinanzierungen bei mittelständischen Unternehmen
Konsortial-/ Strukturierte Finanzierungen und deren typische Vereinbarungen halten vermehrt stärkeren Einzug in die klassische Firmenkundenfinanzierung. Inhalt, Bedeutung und Ausgestaltung dieser Finanzierungen/Vereinbarungen sind für das aktuelle und zukunftsorientierte Finanzierungs-Know-How unerlässlich. Optimale Finanzierungslösungen -auch in Krisenzeiten- werden Ihnen in diesem Seminar
vorgestellt.ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 12.307 2501 10. - 11.11.2025 2 Tage Dortmund Dr. Angelo Stilla 760,00 € - 12.4062 Tage
Wie zukunftssicher ist die Kapitaldienstfähigkeit? Finanzstruktur, Kapitaldienstfähigkeit und Liquidität beurteilen
Die Kapitaldienstgrenze ist ein wesentliches Entscheidungsmerkmal bei der Kreditvergabe an gewerbliche Kundinnen und Kunden. In dieser Veranstaltung wird anhand praxisorientierter Beispiele die Ermittlung und Interpretation der Kapitaldienstfähigkeit trainiert, in einen Gesamtkontext für die Bonitätsentscheidung eingebunden und eine fundierte Einschätzung der finanziellen Situation eines Unternehmens vorgenommen.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 12.406 2501 13. - 14.11.2025 2 Tage online Peter Schaaf 750,00 € - 12.5561 Tag
Krankenhäuser betriebswirtschaftlich beurteilen und finanzieren
Genau wie in einem Wirtschaftsunternehmen müssen Investitionen bei Krankenhäusern geplant und finanziert werden, da in der Regel öffentliche Fördermittel nicht ausreichen. Daher ist es wichtig, Bonität, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit von Krankenhäusern beurteilen zu können. Hierbei sind jedoch Kenntnisse der speziellen Finanzierungs- und Bilanzierungsregelungen unabdingbar. Erfahren Sie in unserem Seminar, welche Bedingungen Sie bei der Finanzierung von Gesundheitsimmobilien berücksichtigen sollten.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 12.556 2501 09.09.2025 1 Tag online Bastian Willenborg 485,00 € - 20.2022 Tage
Kundenunterlagen auswerten und bewerten - Seminar für neue Mitarbeiter/-innen in der gewerblichen Kreditsachbearbeitung und -analyse
Die Jahresabschlüsse und die unterjährigen BWA-Daten stellen die wichtigsten Unterlagen für die Bonitätseinschätzung mittelständischer Unternehmen dar. Aus Sicht der Sparkassen sollen die Unterlagen schnell und dennoch treffsicher analysiert werden. In unserem Seminar erwerben Sie mithilfe von Praxisfällen das Rüstzeug, um sich einen schnellen Überblick über die wirtschaftliche Situation eines mittelständischen Unternehmens zu verschaffen.ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 20.202 2502 11. - 12.11.2025 2 Tage Dortmund Thomas Keller 795,00 € - 20.3002 Tage
Sparkassen-StandardRating
Die sachgerechte Risikoklassifizierung von Kreditnehmern mit dem Sparkassen-StandardRating ist ein grundlegender Baustein für das Geschäft mit Gewerbe- und Firmenkunden - sowohl hinsichtlich der Kreditentscheidung und der Ermittlung risikogerechter Konditionen als auch mit Blick auf die Steuerung des Portfolios. In unserem Seminar werden Ihnen Aufbau und Funktionsweise des StandardRatings erläutert. Ihr Wissen wird anhand von Fallstudien am PC vertieft und durch praxisnahe Bearbeitungshinweise abgerundet.ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 20.300 2502 07. - 08.10.2025 2 Tage Dortmund Silvia Jansen 795,00 € - 20.3112 Tage
Bilanzauswertung mit EBIL technisch und fachlich beherrschen - Grundlagen
Das Einzelbilanzanalysewerkzeug EBIL wird von mehr als 90 % aller Sparkassen für die Bilanzaufbereitung, -analyse und -dokumentation genutzt. Um korrekte Auswertungen zu erhalten, müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Kreditbereich über grundlegende Kenntnisse hinsichtlich der technischen Erfassung und fachlichen Interpretation der Bilanzdaten verfügen. Das erforderliche Wissen vermitteln wir in diesem Seminar.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 20.311 2502 17. - 18.09.2025 2 Tage Dortmund Holger Imhoff 740,00 € - 20.4391 Tag
Update: Aktuelle Themen der Wertermittlung und Immobilienbewertungsprozesse BelWertV - Ihre Fragen
Die Rahmenbedingungen der kreditwirtschaftlichen Wertermittlung (Markt- und Beleihungswertermittlung) sind einem ständigen Wandel unterworfen. Sowohl die BaFin als auch die Verbände befassen sich mit aktuellen Fragestellungen, die Auswirkungen auf das Tätigkeitsfeld der Immobiliengutachter/-innen und und die Bewertungsprozesse in den Kreditinstituten haben.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 20.439 2502 09.07.2025 1 Tag Dortmund Andreas Ostermann 405,00 € 20.439 2503 09.09.2025 1 Tag Dortmund Andreas Ostermann 405,00 €