explorer

|

Downloads

  • Bildungskatalog zum Themenordner "I. Digitale Transformation"
    23 Seiten, 9 Bildungsprodukte, letzte Aktualisierung am: 01.07.2025
  • 52.335
    2 Tage, mehrere Web-Sessions über den Tag verteilt oder in Präsenz
    Change it! Veränderungen erfolgreich gestalten

    Erfolgreich Zukunft gestalten!

    Veränderungen im Unternehmen sind mittlerweile zur Normalität geworden, denn nur wer sich flexibel auf den Markt einstellt, kann auch langfristig überleben. Doch wie kann man den Change im Unternehmen professionell begleiten und unterstützen? Wie gelingt die Transformation in neue Arbeitswelten, neue Prozessanwendungen oder eine neue Unternehmenskultur?

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    52.335 260109. - 10.06.20262 TageDortmundHeiko Brackmann765,00 €
  • M5.008
    1 Tag
    KI und Nachhaltigkeit (online)

    Entdecken Sie das Potenzial von KI für nachhaltiges Wirtschaften!
    In dem interaktiven Workshop "KI und Nachhaltigkeit – Innovationen für die Zukunft" laden wir Sie ein, die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) zu erkunden und zu erfahren, wie sie zur Förderung nachhaltiger Praktiken in Unternehmen beitragen kann.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und Referenten
    M5.008 250130.10.20251 TagonlineDr. Anke Ebrecht
    Martin Friedrich
  • M5.006
    1 Tag
    Managementimpuls (II) – Digitalisierung und Nachhaltigkeit bewältigen

    Schon lange sind die Themen Digitalisierung im Unternehmen und nachhaltiges Wirtschaften kaum mehr getrennt voneinander zu betrachten. Nachhaltigkeit ist längst nicht nur auf energetische Nutzungen zu reduzieren und Digitalisierung weit mehr als nur eine Lösung in der IT-Welt.  Beide Themen beeinflussen direkt das unternehmerische Handeln und die Zusammenarbeit zwischen den Marktteilnehmenden. In diesem Seminar wird Ihnen ein Überblick über die Grundlagen und Begrifflichkeiten sowie über die möglichen Veränderungsprozesse geboten, die auf Unternehmen zukommen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen sowie ein Fahrplan zur digitalisierten Nachhaltigkeit werden vorgestellt und erklärt. Die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie unter Nutzung von Digitalisierungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen wird mit den wichtigsten Faktoren präsentiert. Ein Kompass für passende Fördermöglichkeiten und -töpfe rundet das Seminar ab. 

  • 52.531
    2 Tage
    Scrum.School - Grundlagenseminar

    Schneller erfolgreich: agiles Projektmanagement

    Mithilfe agiler Projektmanagementmethoden können komplexe und zeitkritische Vorhaben schnell und erfolgreich umgesetzt werden. Dabei werden systematische und zielgerichtete Methoden des agilen Projektmanagements nach Scrum eingesetzt. Unser Praxistraining vermittelt die Grundlagen von Scrum in kompakter Form und vertieft das Erlernte durch Beispiele und praktische Übungen. Welche Vorteile bringt es, Projekte agil umzusetzen? Wie können die agilen Ansätze nach Scrum im Alltag angewendet werden? Wie gelingt es als Scrum.Master Projekte noch erfolgreicher zu leiten und zu steuern? Die Antworten auf diese Fragen erhalten Sie bei uns!

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    52.531 250104. - 05.09.20252 TageDortmundKatharina Nimser
    Sebastian Voigt
    945,00 €
    52.531 260116. - 17.09.20262 TageDortmundMarie-Christine Börsch
    Katharina Nimser
    Sebastian Voigt
    945,00 €
  • M1.001
    1 Tag
    Cyber Security: Awareness-BootCamp für Führungskräfte

    Der Einsatz modernster Technologien wie Cloud Computing, Big Data und Internet of Things (IoT) beschleunigt nicht nur Ihre Digitale Transformation. Die zunehmende Größe und Komplexität Ihrer IT-Infrastruktur bietet Angreifern ein immer breiteres Spektrum an Angriffsflächen.​ Dieser Tagesworkshop richtet sich speziell an Führungskräfte aus dem Mittelstand. Ihre Führungskräfte erhalten einen kompakten Einblick in die Grundlagen der Cyber Security und erarbeiten mit dem Trainer einen maßgeschneiderten Plan zur Erhöhung der Informationssicherheit. 

  • M1.002
    2 Tage
    Einführung in das operative Prozessmanagement. Wie Ende-zu-Ende-Prozesse Effizienz und Kundenorientierung steigern

    „Der Kunde ist König“, heißt es oft. Leider spiegelt sich dieser Anspruch selten in der Aufbau- und Ablauforganisation von Unternehmen. Oft stehen Funktionsdenken oder Bereichsegoismen einer konsequenten Kundenorientierung im Weg. Ein kultureller und organisatorischer Wandel von der Funktionsorientierung hin zur Prozessorientierung kann dieses Problem lösen. Operatives Prozessmanagement (OPM) definiert Prozesse von Ende zu Ende und gestaltet sie von der Kundenanforderung ausgehend. Lernen Sie in diesem Seminar die Grundlagen operativen Prozessmanagements kennen und erfahren Sie, wie Sie mit dem RDG OPM-Kompass schon morgen, das erste OPM-Projekt umsetzen können. Eine vollständige Prozessdokumentation ist zudem Voraussetzung für eine Zertifizierung nach ISO 9001. Dieses Seminar bereitet Sie darauf vor.

  • M1.003
    90 Minuten bis 4 Stunden
    Design Sprint Sessions - Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden

    Zukunft einfach machen - mit künstlicher Intelligenz

    Rund 80 % aller Prozesse in deutschen Unternehmen könnten mit der aktuell vorhandenen KI-Technologie (Künstliche Intelligenz) ausgeführt werden.

     

    Wir bieten exklusiv allen Mitarbeiter/-innen aus Sparkassen, Kommunen und Mittelstand digitale Anwenderseminare zu den faszinierenden Einsatzszenarien von ChatGPT an. Anmeldungen sind hier möglich: Akademieportal (sparkassenakademie-nrw.de)

     

    Mit unseren "KI Design Sprint™" bringen wir in mittelständischen Unternehmen Fachbereichsmitarbeiter, Entscheidungsträger und technische Experten zusammen und erarbeiten konkrete Möglichkeiten und Lösungen für das Unternehmen. Die Methodik ermöglicht es anwendungsbezogene KI-Konzepte gemeinsam im Team zu entwickeln. Es wird dafür kein technisches Vorwissen benötigt.

  • 52.532
    1 Tag
    Zertifizierter Scrum.Master - Intensivseminar und Zertifizierung (online)

    Fit für den Scrum.Master!

    Sie möchten sich zum Scrum.Master zertifizieren lassen? Wir machen Sie fit und bereiten Sie systematisch auf die international anerkannte Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum.MasterTM (PSM nach TÜV Süd) vor. Nach einer intensiven Prüfungsvorbereitung durch einen erfahrenen Trainer können Sie die Prüfung direkt in deutscher Sprache ablegen und sich nach erfolgreicher Prüfung „Zertifizierter Scrum.Master“ nennen.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    52.532 250106.10.20251 TagonlineDr. Sascha Vogel830,00 €
  • 52.339
    1 Tag
    Scrum@Work

    Wir bringen Ihre Projekte zum Fliegen!

    Sie sind Scrum.Master und verantworten Ihre ersten Projekte? Sie haben ein wichtiges Projekt in Planung und möchten es nach der Methode Scrum erfolgreich angehen? Wir unterstützen Sie! Konkret, praxisbewährt und mit wirksamen Tipps für die Umsetzung und Koordination von agilen Projekten/Projektteams.

  • 52.334
    2 Tage
    SommerCamp: Projektmanagement

    Nie waren die Veränderungskraft größer und der Wandel rasanter. Erfolgreiches Projektmanagement gewinnt in dieser Zeit an Bedeutung und die Qualität der Projekte wird über die Zukunftsfähigkeit vieler Unternehmen entscheiden.
    Gleichzeitig sind die Projekte komplex, anspruchsvoll und voller Herausforderungen. Der Umsetzungserfolg hängt in der Praxis von den Menschen ab und von der Fähigkeit, Menschen im Veränderungsprozess gut mitzunehmen. Unser SommerCamp Projektmanagement gibt wertvolle Impulse zu Projektorganisation, -kommunikation & Co. Aber vor allem stellen wir den Umsetzungserfolg in den Fokus: It´s all about the people.

    IDTerminDauerOrtPreis
    52.334 260115. - 16.06.20262 TageDortmund795,00 €
  • M8.001
    16:30 - 18:00 Uhr, danach gemeinsamer Ausklang
    Zukunftsimpuls

    Das Firmenkundengeschäft ist der Wachstumsmotor Ihrer Sparkasse. Doch Ihre gewerbliche Kundschaft steht unter großem Veränderungsdruck. Ein Gutachten des Instituts für Wirtschaftsforschung schätzt den Finanzierungsbedarf in NRW alleine für die digitale Transformation im Mittelstand (2022-2024) auf rund 50 Mrd. Euro.

    Die Sparkassen-Finanzgruppe hat die Unterstützung des deutschen Mittelstands in der digitalen und nachhaltigen Transformation als wichtigstes Ziel ausgerufen.

    Sie sind als Firmenkundenberater/-in der Zukunftspartner Ihrer Kunden. Damit Sie als Berater/-in noch wertvoller für Ihre Kunden werden, haben wir den MittelstandsCampus NRW – Teil der Sparkassen-Finanzgruppe gegründet. Erleben Sie, wie Sie die Transformation Ihrer Kunden ab sofort über „klassische Finanzprodukte“ hinaus unterstützen können und so die Zukunftsfähigkeit unserer Region erhalten. 

  • M5.009
    1 Tag
    KI im Mittelstand (online)

    In der durch fortlaufend digitalen Wandel geprägte Phase der 2020er-Jahre ist die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmensprozesse als potentieller Beitrag zur Wertschöpfung in nahezu allen Wirtschaftsbereichen und Branchen nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit geworden. Für mittelständische Unternehmen stellt sich damit die Aufgabe, eigene, passgenaue KI-Strategien zu entwickeln, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und zukunftsfähig zu bleiben.

    Das Seminar zeigt auf, wie mit einem Informations- und Weiterbildungsprogramm, das speziell darauf ausgerichtet ist, mittelständische Unternehmen dabei unterstützt werden können, den Einstieg in und den Umgang mit KI-Technologien zu bewältigen.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und Referenten
    M5.009 250203.11.20251 TagonlineKai Heddergott
  • M1.005
    1 Tag
    Four for Future: Technologien erleben und direkt einsetzen

    Der Grad der Digitalisierung entscheidet über die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit der Unternehmen.

    Der MittelstandsCampus NRW und die FH Münster laden Fach- und Führungskräfte zu einem praxisorientierten Workshop ein, um die Potenziale und Anwendungen von vier relevanten Technologien kennenzulernen:

    • Virtual Reality (VR)
    • Additive Fertigung (3D-Druck)
    • Internet of Things (IoT)
    • Cobots (kollaborative Roboter)

    Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, aktuelle Technologien effektiv einzusetzen.

  • M1.006

    1 -2 Tage

    Strategie-Kompakt

    Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein zukunftsweisendes Leitbild und gestalten die (neue) Strategie für ihr Unternehmen! Unser „StrategieKompakt“-Format bietet Ihnen dazu einen Wechsel aus inspirierenden Impulsen und Workshopphasen entlang bewährter Methoden. Nachdem wir mit Ihnen den Weg der Strategieentwicklung gegangen sind, werden Sie wissen, wo Sie wirklich hinwollen und wie Sie zuverlässig dorthin gelangen.

  • Neu
    M1.100
    • 60 Zeit-Std. Online-Module jeweils von 08:30 - 16:00 Uhr 
    • 20 Zeit-Std. Selbstlernphase
    • Abschlussprüfung (Projektpräsentation)
    Zertifikatsprogramm KI-Manager/-in (zertifiziert durch die Hochschule für Finanzwirtschaft und Management)

    Das Zertifikatsprogramm vermittelt alle wichtigen generalistischen Kenntnisse, um den Einsatz von KI-Anwendungen im Unternehmen systematisch zu planen, zu steuern und zu realisieren. Es vertieft das Wissen, zeigt die erforderlichen Kompetenzen auf und bereitet auf die Koordination interdisziplinärer Teams vor. Es vermittelt praxisnah, wie Bedarf ermittelt, Strategien entwickelt und Projekte umgesetzt werden.

    IDTerminTitelDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    M1.100 250103.09. - 10.10.2025Nr. 180 StundenonlineAstrid Christofori
    Martin Friedrich
    Kai Heddergott
    Christian Overhage
    3.564,05 € (inkl. 19 % MwSt.)
    M1.100 260116.02. - 25.03.2026Nr. 280 StundenonlineAstrid Christofori
    Martin Friedrich
    Kai Heddergott
    Christian Overhage
  • Neu
    M2.100

    Acht halbe Tage + Prüfung

    Zertifizierte/-r Innovations und Design Thinking Expertin/Experte (online, mit Zertifikat der Fraunhofer Personenzertifizierungsstelle)

    In der heutigen dynamischen Wirtschaftswelt ist Innovationsfähigkeit entscheidend für den nachhaltigen Erfolg Ihres Unternehmens. Mit unserem praxisorientierten Programm begleiten wir Sie dabei, innovative Lösungen zu entwickeln, die Ihre Kunden begeistern und Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken. Sie lernen bewährte Methoden kennen, um neue Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse erfolgreich am Markt zu etablieren.

    IDTerminDauerOrtPreis
    M2.100 260119. - 29.01.20264 Tageonline2.850,05 € (inkl. 19 % MwSt.)
  • Neu
    M1.007

    individuell

    LinkedIn Mentoring Programm: vom Workshop zur erfolgreichen Umsetzung

    Machen Sie Ihr Team zu authentischen Markenbotschaftern auf LinkedIn: Im Rahmen unseres LinkedIn Mentorings entwickeln wir Ihr Team zu Corporate-Influencern, welche die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens auf LinkedIn gezielt stärken. Unser Programm ist darauf ausgerichtet, die Teilnehmenden langfristig zu befähigen, sich sicher auf der Plattform zu bewegen, ein überzeugendes und professionelles Profil aufzubauen sowie eine individuelle Content-Strategie zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen.
    Durch unsere aktive, praxisnahe Begleitung über einen oder mehrere Monate direkt über LinkedIn bieten wir den Teilnehmenden kontinuierliche Unterstützung, gezielte Impulse und persönliches Feedback. Ergänzt wird das Programm durch motivierende
    Gamification-Elemente, die spielerisch dazu anregen, die vielfältigen Möglichkeiten der Plattform zu entdecken und zu nutzen.

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung