Strategie-Kompakt

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Strategie-Kompakt

Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein zukunftsweisendes Leitbild und gestalten die (neue) Strategie für ihr Unternehmen! Unser „StrategieKompakt“-Format bietet Ihnen dazu einen Wechsel aus inspirierenden Impulsen und Workshopphasen entlang bewährter Methoden. Nachdem wir mit Ihnen den Weg der Strategieentwicklung gegangen sind, werden Sie wissen, wo Sie wirklich hinwollen und wie Sie zuverlässig dorthin gelangen.

ZIELGRUPPE

Geschäftsleitung und Führungskräfte, die ihr Unternehmen auf die zukünftigen Herausforderungen in Zeiten von Digitalisierung und KI vorbereiten möchten, Strategen und Innovationsmanager, die sich mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung der Geschäftsmodelle und Prozesse auseinandersetzen, Nachhaltigkeitsmanager, die die nachhaltige Existenz ihres Unternehmens sicherstellen, Technologie-Enthusiasten, die den Blick über den Tellerrand wagen und neue Ideen anstoßen

IHR NUTZEN

  • Sie können eine inhaltlichen Schwerpunktsetzung, bspw. im Bereich Innovationsmanagement, KI oder Nachhaltigkeit vornehmen.
  • Sie erhalten eine ganzheitliche Begleitung im Prozess der Strategieentwicklung.
  • Sie stärken Ihre Wettbewerbsposition durch ein Verständnis dafür, wie Sie Ihre Zielgruppe besser ansprechen können.
  • Sie entwickeln ein gemeinsames Zukunftsbild als Wegweiser und Leitplanke für Transformationsaktivitäten im Unternehmen.
  • Definition einer klaren Mission, Vision und strategischer Ziele, anhand derer Sie die Aktivitäten in Ihrem Unternehmen besser aufeinander abstimmen können.
  • Sie erleben fachkundige Referenten, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Einblicke bieten.

PROGRAMM / INHALT

Begrüßung und Vorstellungsrunde

Einführung in die Themen Innovation und Strategie, Herausforderungen und Chancen im Kontext Digitalisierung und KI

Strategie-Workshop

  • Aufnahme der Ausgangssituation: Status Quo im Unternehmen
  • Stakeholderanalyse, Entwicklung eines Nutzenversprechens und Ableitung der Mission
  • Entwicklung einer Vision, Definition von strategischen Zielen
  • Ableitung von strategischen Handlungsfeldern und Maßnahmen

Abschluss und Ausblick

REFERENT/-INNEN

  • Dr. Anke Ebrecht
  • Tobias Wappner

HINWEIS(E)

In Kooperation mit dem Frauenhofer IML.

DAUER

1 -2 Tage

TERMINE BUCHEN:

Aktuell nur als Inhouse-Seminar buchbar.

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

    Ähnliche Produkte im Bildungsprogramm

    • 20
      G. PROGRAMM FÜR KOMMUNEN, MITTELSTAND, VERBUNDPARTNER
      I. Digitale Transformation
    • 18
      G. PROGRAMM FÜR KOMMUNEN, MITTELSTAND, VERBUNDPARTNER
      III. Produktivität
www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung