explorer

|

Downloads

  • Bildungskatalog zum Themenordner "Bonitätsanalyse / Rating"
    13 Seiten, 5 Bildungsprodukte, letzte Aktualisierung am: 01.07.2025
  • 20.300
    2 Tage
    Sparkassen-StandardRating
    Die sachgerechte Risikoklassifizierung von Kreditnehmern mit dem Sparkassen-StandardRating ist ein grundlegender Baustein für das Geschäft mit Gewerbe- und Firmenkunden - sowohl hinsichtlich der Kreditentscheidung und der Ermittlung risikogerechter Konditionen als auch mit Blick auf die Steuerung des Portfolios. In unserem Seminar werden Ihnen Aufbau und Funktionsweise des StandardRatings erläutert. Ihr Wissen wird anhand von Fallstudien am PC vertieft und durch praxisnahe Bearbeitungshinweise abgerundet.
    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    20.300 250207. - 08.10.20252 TageDortmundSilvia Jansen795,00 €
  • 20.310
    1 Tag
    Manuelle Konsolidierung in EBIL
    Das EBIL-Konsolidierungstool ist sehr komplex. Mit Hilfe von Musterfällen erwerben Sie in diesem Seminar die Fähigkeit, mit geringem Zeitaufwand eine sachgerechte Konsolidierung zu erstellen.
    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    20.310 250125.09.20251 TagDortmundHolger Imhoff575,00 €
  • 20.311
    2 Tage
    Bilanzauswertung mit EBIL technisch und fachlich beherrschen - Grundlagen

    Das Einzelbilanzanalysewerkzeug EBIL wird von mehr als 90 % aller Sparkassen für die Bilanzaufbereitung, -analyse und -dokumentation genutzt. Um korrekte Auswertungen zu erhalten, müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Kreditbereich über grundlegende Kenntnisse hinsichtlich der technischen Erfassung und fachlichen Interpretation der Bilanzdaten verfügen. Das erforderliche Wissen vermitteln wir in diesem Seminar.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    20.311 250417. - 18.09.20252 TageDortmundHolger Imhoff740,00 €
    20.311 250522. - 23.09.20252 TageDortmundHolger Imhoff740,00 €
  • 20.382

    09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Informationsveranstaltung zu den Weiterentwicklungen des S-ESG-Scores im Rahmen von OSPlus 25.1 (online)

    Mit dem OSPlus-Release 25.1 im Herbst 2025 stellt die Finanz Informatik den Instituten die in ergebnisrelevanten Punkten weiterentwickelte Anwendung S-ESG-Score in OSPlus zur Klassifizierung von Nachhaltigkeitsrisiken zur Verfügung. In dieser Veranstaltung informieren wir über methodische Neuerungen und Änderungen bei der Handhabung. Weiterhin wird Ihnen mit dem S-ESG-ImmoScore ein Werkzeug zur Nachhaltigkeitsbewertung bestimmter Immobilien (Fokus: Sicherheiten) vorgestellt.

    IDTerminDauerPreis
    20.382 2501_SVWL04.09.20251 Tag345,00 €
    20.382 2502_RSGV16.09.20251 Tag345,00 €
  • 12.115
    2 Tage
    Gemeinsam unschlagbar! – Der Kreditbeschluss als Resultat einer gelungen Zusammenarbeit zwischen Markt und Marktfolge

    In diesem Seminar befassen wir uns mit der effektiven Bearbeitung des Kreditbeschlusses in der Zusammenarbeit zwischen Markt und Marktfolge. Wir unterscheiden zwischen zwingenden und optionalen Beschlussbestandteilen und schauen auf objektiv sinnvolle Zuständigkeiten bei der Bearbeitung. Der praxisnahe Umgang mit den Anforderungen der 7. MaRisk Novelle sowie den ESG-Kriterien rundet dieses Seminar inhaltlich ab.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    12.115 260101. - 02.07.20262 TageDortmundJochen Schröder795,00 €
  • 20.378
    3 Stunden
    Das neue Berichtswesen der Sparkassen Rating und Risikosysteme GmbH (SR) zum Frühwarnsystem (online)

    Erstmalig zum Ende des ersten Quartals 2025 wird die SR ihren neuen Standardbericht zum Frühwarnsystem (FWS), Stand OSPlus 24.1, ausliefern. Ziel ist es, die Sparkassen mit diesem Bericht bei der aus den MaRisk geforderten institutsinternen Modellprüfung („Validierung“) zu unterstützen. In dieser Veranstaltung werden Sie über die Inhalte des neuen Berichtes und deren Interpretation informiert. Des Weiteren wird eine kleine Ergänzung der Steuerdaten des Frühwarnsystems für den geeigneten Umgang mit Kundinnen und Kunden ohne Girokonto vorgestellt.

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung