explorer
- 15.4400,4 Stunden
S-KIPilot (E-Learning)
Entdecke Sie den S-KIPilot – Die digitale Assistenz für den Sparkassen-Alltag!In der ersten Ausbaustufe kann der S-KIPilot aktiv unterstützen bei:
- Beantwortung allgemeiner Fragen in natürlicher Sprache,
- Führen von Dialogen; Aufsetzen auf vorheriger Frage, um Antworten weiter zu präzisieren
- (vertrauliche) PDF-Dokumente analysieren, zusammenfassen, übersetzen und darauf basierend Texte erstellen, z. B. stichpunktartige Zusammenfassungen,
- Beantwortung von Fragen zu einem Dokument,
- Formulierung einer Antwort auf eine E-Mail oder Aufsetzen eines Schreibens.
- 15.441
90 Minuten Webinar zzgl. Lernzeit für optional vorgeschaltete E-Learnings & Transfer
Der S-KIPilot in der Praxis - Einsatzszenarien und Tipps und Tricks (Webinar mit E-Learning)
Machen Sie sich fit für den effektiven Einsatz des S-KIPilot! In unserem interaktiven Webinar lernen Sie, wie Sie die neuesten Funktionen optimal nutzen, gezielt hochwertige Prompts formulieren und typische Anwendungsfälle aus der Sparkassenpraxis erfolgreich umsetzen. Profitieren Sie von praxisnahen Live-Demos, wertvollen Tipps und dem direkten Austausch!
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 15.441 2501 16.05.2025 1,5 Stunden online Kai Hildner 159,00 € - 15.442
nach Absprache
Use Cases-Trainings beim Einsatz des S-KIPilot
Sie wollen praxisorientierte Inhouse-Trainings zum S-KIPilot in Ihrer Sparkassen durchführen? Erwerben Sie die Grundlagen für die Anwendung mit unserem E-Learning S-KIPilot. Die individuellen Trainings bieten die Möglichkeit, konkrete Use Cases zu erarbeiten und Kenntnisse zu vertiefen. Anhand realer Beispiele zeigen sie, wie mit dem S-KIPilot der Arbeitsalltag erleichtert werden kann.
- 15.448
ca. 5 Minuten pro Videonugget insgesamt Content von etwa 60 Minuten
Künstliche Intelligenz - KI-Insights für Anwenderinnen und Anwender (E-Learning)
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten und kann dabei helfen, Aufgaben schneller zu lösen. Auch für die Finanzwelt ergeben sich zahlreiche Anwendungsfälle. In diesem E-Learning geben Expertinnen und Experten der S-Finanzgruppe einen Überblick über die für Sparkassen relevanten Chancen und Risiken.
- 26.3191 Tag
Fachliche Grundlagen des Zahlungsverkehrs (GS)
Schnelle und effiziente Zahlungsabwicklung als Wettbewerbsvorteil: Erfahren Sie in diesem Seminar mehr zu den Grundlagen des Zahlungsverkehrs in Sparkassen. Erlangen Sie das essentielle theoretische Wissen, das Sie für die reibungslose Abwicklung von Zahlungsaufträgen benötigen.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 26.319 2402 24.06.2025 1 Tag Dortmund Norbert von Cerpinsky 440,00 € - 26.3202 Tage
Grundlagenwissen Zahlungsverkehr unter OSPlus (AS)
In diesem Seminar lernen Sie die verschiedenen Arten, Besonderheiten und die Bearbeitung des Zahlungsverkehrs in OSPlus kennen und informieren sich über die grundlegenden organisatorischen Zusammenhänge bei der Zahlungsverkehrsabwicklung.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 26.320 2501 25. - 26.06.2025 2 Tage Dortmund Norbert von Cerpinsky 795,00 € - 46.2402 Tage
Dienstleistungsbezug: Auslagerungsmanagement, Dienstleistersteuerung und IKT-Drittparteienmanagement nach DORA in der Praxis - theoretische Grundlagen
Eine professionelle Überwachung und Steuerung erleichtert das Management von Auslagerungen, sonstigen Fremdbezügen sowie IKT-Drittdienstleistungen. Sie sichert den organisatorischen und wirtschaftlichen Erfolg einer Vertragsbeziehung mit Dritten unter Einhaltung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen. Lernen Sie in diesem Seminar die theoretischen Grundlagen kennen.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 46.240 2502 15. - 16.09.2025 2 Tage Dortmund Sabrina Dempewolf 1.150,00 € 46.240 2601 09. - 10.02.2026 2 Tage Dortmund Sabrina Dempewolf 1.150,00 € 46.240 2602 07. - 08.09.2026 2 Tage Dortmund Sabrina Dempewolf 1.150,00 € - 46.2412 Tage
Vertiefungsseminar Dienstleistungsbezug: Auslagerungsmanagement, Dienstleistersteuerung und IKT-Drittparteienmanagement nach DORA in der Praxis - praktische Umsetzung
Eine professionelle Überwachung und Steuerung erleichtert das Management von Auslagerungen, sonstigen Fremdbezügen sowie IKT-Drittdienstleistungen. Sie sichert den organisatorischen und wirtschaftlichen Erfolg einer Vertragsbeziehung mit Dritten unter Einhaltung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen. Vertiefen Sie Ihr Wissen durch praktische Übungen anhand von vielen Fallbeispielen.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 46.241 2502 17. - 18.09.2025 2 Tage Dortmund Sabrina Dempewolf 1.150,00 € 46.241 2601 11. - 12.02.2026 2 Tage Dortmund Sabrina Dempewolf 1.150,00 € 46.241 2602 09. - 10.09.2026 2 Tage Dortmund Sabrina Dempewolf 1.150,00 € - 46.2501 Tag
Fachtagung zum Erfahrungsaustausch Sorgfaltspflichten in Lieferketten - praktische Umsetzung in Sparkassen
Seit dem 1. Januar 2024 wurde das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) auch für Sparkassen ab 1.000 Mitarbeitenden relevant. Es zielt darauf ab, Menschenrechte und Umwelt in der globalen Wirtschaft stärker zu schützen. Zulieferer müssen deshalb künftig auf die Einhaltung menschenrechtlicher und umweltbezogener Standards überprüft werden. Für Sparkassen entstehen somit neue Sorgfalts- und Berichtspflichten.
In unserer Fachtagung, die in dieser Form durch die Zusammenarbeit mit dem DSGV deutschlandweit einzigartig ist, haben Sparkassen die Möglichkeit, sich zu den rechtlichen Hintergründen und der praktischen Umsetzung zu informieren. Weiterhin wird ein Ausblick auf künftige Entwicklungen gegeben.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 46.250 2501 25.06.2025 1 Tag Dortmund David Eck
Ute Kever-Strauch425,00 €