explorer
- 02.0135,5 Stunden
Regulatorik im Wertpapiergeschäft – die Welt der Zuwendungen (online)
Das Wertpapiergeschäft und seine Regulatorik sind weiter in Bewegung: Neue aufsichtsrechtliche Anforderungen müssen umgesetzt werden. Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Zu- und Verwendungen sowie des Zuwendungstools der FI.
- 02.8321 Tag
Steuer-Update für Vermögensbetreuer/-innen
Im Steuer-Update haben wir für Sie alle wichtigen und aktuellen Informationen für die Vermögensbetreuung und das Generationenmanagement Ihrer Kundinnen und Kunden auf einen Tag komprimiert. Wir erschließen mit Ihnen aktuelle Änderungen des Steuerrechts und vermitteln praxisnahe Ideen zur steueroptimierten Vermögensstrukturierung und zur Vermeidung von Steuerfallen in Fallstudien.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 02.832 2501 20.11.2025 1 Tag Dortmund Kai Lederer 405,00 € - 02.8333 Stunden
Steuer-Update kompakt (online)
Gestaltungsmöglichkeiten für typische steuerliche "Problemzonen" schaffen Mehrwerte:
Das Online-Seminar vermittelt kompakt praxisnahe Ideen zur steueroptimierten Vermögensstrukturierung und zur Vermeidung von Steuerfallen. Berater/-innen erhalten aktuelle Handlungsempfehlungen, die echte Mehrwerte stiften, die sie für eine intensive Kundenbindung nutzen können.ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 02.833 2501 15.09.2025 3 Stunden online Kai Lederer 309,00 € - 02.8420,5 Tage
Aufsichtsrecht in der Anlageberatung
Aktuelles Wissen zur Regulatorik in der Beratung ist ein Muss. Aber Sachkunde ist nicht nur eine unerlässliche Kompetenz in der Wertpapierberatung. Der Gesetzgeber fordert auch eine regelmäßige Überprüfung der Aktualität in der Sachkunde. Richtig umgesetzt bieten viele regulatorische Vorgaben zudem gute Chancen für eine vertrieblich gelungene Kundenansprache und sichern eine hohe Beratungsqualität. Sie möchten sich über den aktuellen Stand der derzeitigen und künftigen rechtlichen Entwicklungen im Privat- und Individualkundenvertrieb informieren? Dann ist das Seminar zur regelmäßigen Auffrischung genau das richtige für Sie.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 02.842 2401 05.11.2025 0,5 Tage online Lars Krieger 299,00 € - 02.8701,5 Stunden
Die EU-Erbrechtsverordnung (ErbVO) - Neuerungen und Auswirkungen auf die Sparkassenpraxis (online)
Informieren Sie sich praxisgerecht über die Anwendung und die Auswirkungen der EU-Erbrechtsverordnung in komprimierter Form.
- 02.8721 Tag
Erfahrungsaustausch zum Erbrecht (inkl. EU-ErbVO) und Betreuungs- und Vollmachtsrecht in der Sparkassenpraxis
Netzwerken und Lösungsansätze erarbeiten - aus der Praxis für die Praxis: nutzen Sie den Austausch für eine gelungene praxistaugliche und rechtlich korrekte Kundenberatung.
- 02.8741,5 Stunden
Optimal abgesichert? Testament, Erbvertrag, Vollmacht und Patientenverfügung unter Berücksichtigung höchstrichterlicher Rechtsprechung (online)
Sind Ihre Kunden optimal abgesichert?
Welche Empfehlungen geben Sie ihnen? Und wann leiten Sie wie an Experten über? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie hier in komprimierter Form. - 02.8761,5 Stunden
Geldanlage vermögender Kunden unter rechtlicher Betreuung (online)
Mündelsicher oder nicht?
Erfahren Sie mehr über die Anlagebestimmungen für Mündel- und Betreutengeld aktuell zusammengefasst in diesem Webinar.
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden die gesetzlichen Bestimmungen des BGB und die damit einhergehende aktuelle Rechtsprechung vorgestellt, die insbesondere bei der Geldanlage vermögender Kunden unter rechtlicher Betreuung zu beachten sind, und in Praxisfällen aufgezeigt. - 02.8986 Stunden
Sachkunde in der Anlageberatung für vermögende Kunden: Rechtliche Grundlagen (E-Learning)
Mit MiFID II wurden neue Rechtsgrundlagen für die Qualifikation von Mitarbeitenden in Wertpapierdienstleistungsunternehmen eingeführt. Ziel des E-Learnings ist es, einen Überblick über die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorschriften im Wertpapiergeschäft für vermögende Kundinnen und Kunden zu erhalten, die für Anlageberater/-innen zum Sachkundenachweis nach § 1 WpHGMaAnzV erforderlich sind. Das E-Learning vermittelt als Grundlagenschulung die relevanten Vorschriften kompakt in fünf Kapiteln und dient Anlageberatern/-innen ihre Sachkunde zu erfüllen und nachzuweisen.
- 02.8754 Stunden
Erfahrungsaustausch zur Betreuungsrechtsreform 2023 (online)
- 02.8974 Stunden
Sachkunde in der Anlageberatung für Privatkunden: Rechtliche Grundlagen (E-Learning)
Mit MiFID II wurden neue Rechtsgrundlagen für die Qualifikation von Mitarbeitenden in Wertpapierdienstleistungsunternehmen eingeführt. Ziel des E-Learnings ist es, einen Überblick über die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorschriften im Wertpapiergeschäft für Privatkundinnen und -kunden zu erhalten, die für Anlageberater/-innen zum Sachkundenachweis nach § 1 WpHGMaAnzV erforderlich sind. Das E-Learning vermittelt als Grundlagenschulung die relevanten Vorschriften kompakt in fünf Kapiteln und dient Anlageberaterinnen und -beratern dazu, ihre Sachkunde zu erfüllen und nachzuweisen.
- 02.8773 Stunden
Wer zahlt was bei Pflege?
Wer zahlt und wer haftet für wen im Pflegefall? Wie sich eine Absicherung im Alter und bei Pflegebedürftigkeit gut analysieren und strukturieren lässt, erfahren Sie live in diesem Online-Seminar. Dabei werden sowohl gesetzliche als auch vertriebliche Aspekte beleuchtet.