Die Welt der Zuwendungen im Wertpapiergeschäft (online)

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Die Welt der Zuwendungen im Wertpapiergeschäft (online)

Das Wertpapiergeschäft und seine Regulatorik sind weiter in Bewegung: neue aufsichtsrechtliche Anforderungen müssen umgesetzt werden. Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Zu- und Verwendungen sowie des Zuwendungstools der FI.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen im Wertpapiergeschäft, die für die Umsetzung wertpapierhandelsrechtlicher Themen (hier insbesondere die Erstellung des Zu- und Verwendungsverzeichnisses) verantwortlich sind, Mitarbeiter/-innen in der Vertriebssteuerung und im Bereich Compliance

IHR NUTZEN

  • Sie erhalten einen Überblick über aktuelle und künftige Anforderungen an das Wertpapiergeschäft unter der geplanten Retail Investment Strategy (Review der MiFID II).
  • Sie kennen die praktische Umsetzung der Regelungen zum Zu- und Verwendungsverzeichnis sowie zu dem Planungsverzeichnis (Zuwendungstool der FI).
  • Sie sind vertraut mit weitergehenden Umsetzungshinweisen sowie aktuellen Unterstützungsmaterialien für Ihre Sparkasse.
  • Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit Expertinnen und Experten und klären offene Fragen direkt.

PROGRAMM / INHALT

Die Zukunft der Zuwendungen

  • Aktueller Stand zur Retail Investment Strategy: Wohin geht die Reise beim Thema Zuwendungen?
  • DSGV-Projekt „DepotVision“: Einführung neuer Depotmodelle mit Blick auf Berührungspunkte mit dem Thema Zuwendungen

Zu- und Verwendungsverzeichnis

  • Das Zu- und Verwendungsverzeichnis - eine Reise durch den aktuellen Prozess
  • Erfahrungen aus der Erstellung des Zu- und Verwendungsverzeichnisses in den Vorjahren
  • Umsetzungshinweis und Erläuterungen zum praktischen Umgang
  • Tipps und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Nutzung des Zuwendungstools - 
    worauf sollte man unbedingt achten und
    welche Lösungsmöglichkeiten bestehen bei einem drohenden Zuwendungsüberschuss?
    (inklusive konkreter Umsetzungsunterstützung)

Planungsverzeichnis

  • Das Planungsverzeichnis - eine Reise durch den aktuellen Prozess
  • Erfahrungen aus der Erstellung des Planungsverzeichnisses
  • Tipps und Umsetzungshinweise für künftige Planungen - worauf sollte man achten?

REFERENT/-INNEN

  • Volker Conradt
  • Dr. Hanna Kappstein

DAUER

5,5 Stunden

PREIS(E)

330,00 €

TERMINE BUCHEN

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung