explorer
- 33.0301,5 Tage
Fachtagung Gleichstellungsarbeit
Auch in diesem Jahr bilden wieder aktuelle Themen der Gleichstellungsarbeit sowie konkrete Umsetzungsbeispiele aus Sparkassen die Schwerpunkte unserer Tagung.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 33.030 2501 03. - 04.07.2025 1,5 Tage Dortmund Ina Begale
Barbara Doerr-Lappe
Simone Goletzko
Sabine Haberland-Hoffmann
Sandra Harder
Janna Kasdorf
Christina Kollenberg
Caroline Krüll
Saskia Lagemann
Doreen Mahnke
Sabine Minko
Claudia Raben
Margareta Rieck
Dr. Nadine Uebe-Emden
Tanja Wansel645,00 € 33.030 2601 02. - 03.07.2026 1,5 Tage Dortmund - 33.7072 Tage
Basisseminar zum Landesgleichstellungsgesetz (LGG) NRW und zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) (online)
Bei der Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) spielen Gleichstellungsbeauftragte in Sparkassen eine Schlüsselrolle. Sie haben eine Unterstützungs- und Mitwirkungsfunktion und sollten daher mit den relevanten Fragen des Landesgleichstellungsgesetze (LGG) und zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vertraut sein.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 33.707 2601 10. - 11.11.2026 2 Tage online Inge Horstkötter 670,00 € - 33.7081 Tag
Aufbauseminar zum Landesgleichstellungsgesetz (LGG) NRW für Gleichstellungbeauftragte in NRW (online)
Bei der Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) spielen Gleichstellungsbeauftragte in Sparkassen eine Schlüsselrolle. Sie haben eine Unterstützungs- und Mitwirkungsfunktion und sollten daher mit den relevanten Fragen des Landesgleichstellungsgesetze (LGG) und zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vertraut sein.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten 33.708 2501 10.09.2025 1 Tag online Inge Horstkötter - 33.7092 Tage
Eingruppierung und Arbeitsplatzbewertung nach dem TVöD-S für Gleichstellungsbeauftragte
Auch für Gleichstellungsbeauftragte ist es wichtig, Ein- und Umgruppierungen richtig beurteilen zu können. Das stellt sie aber aufgrund der komplexen Tätigkeitsmerkmale der Entgeltordnung vor große Herausforderungen. Denn dafür ist eine Sicherheit im Umgang mit den Grundbegriffen des tariflichen Eingruppierungsrechts erforderlich.ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten 33.709 2601 21. - 22.01.2026 2 Tage Dortmund Hans-Ulrich Mühlhan - 33.7052 Tage
Praxisseminar Gleichstellung - Chancen und Herausforderungen der Gleichstellungsarbeit
In Fortbildungen zur Gleichstellungsarbeit werden meistens der gesetzliche Kontroll- und Beratungsauftrag thematisiert und die Anwendung relevanter Rechtsnormen vermittelt. Aber wie kann es in der Praxis gelingen, unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben, erfolgreiche Gleichstellungsarbeit zu leisten und Impulse für neue Maßnahmen zu geben? In unserem neuen und praxisorientierten Seminar erhalten Sie für die Gleichstellungsarbeit wertvolle Anregungen und bewährte Arbeitshilfen von erfahrenen Praktikerinnen.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten 33.705 2501 03. - 04.11.2025 2 Tage Dortmund Dagmar Emmerich
Sabine Haberland-Hoffmann - 33.7061 Tag
Aktuelles für die Gleichstellungsarbeit 2025
In vielen Fortbildungen zur Gleichstellungsarbeit werden - anders als beim Praxisseminar - schwerpunktmäßig die gesetzlichen Beratungs- und Kontrollaufträge thematisiert sowie die Anwendung relevanter Rechtsnormen vermittelt. Die Frage ist jetzt: Wie gelingt in der Tagesarbeit der erfolgreiche Praxistransfer? Wie kann die Gleichstellungsbeauftragte wichtige Impulse setzen und mit Ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag zum Erfolg Ihrer Sparkasse leisten? Anregungen und Arbeitshilfen hierzu erhalten Sie in diesem Tagesseminar von erfahrenen Praktikerinnen.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 33.706 2501 06.10.2025 1 Tag Dortmund Dagmar Emmerich
Sabine Haberland-Hoffmann495,00 € 33.706 2502 08.12.2025 1 Tag Dortmund Dagmar Emmerich
Sabine Haberland-Hoffmann495,00 €