explorer
- 26.3800,5 Stunden
Instant Payment im Service und Vertrieb - Gesetzliche Änderungen bei Überweisungen und Echtzeitüberweisungen (E-Learning)
Ab dem 5. Oktober 2025 ist es keine Empfehlung mehr, sondern ein klarer Stichtag: Spätestens dann müssen Instant Payments funktionieren – technisch, organisatorisch und kommunikativ. Dieses E-Learning macht Sie rechtzeitig fit, um Kundinnen und Kunden kompetent zu informieren, Beschwerden vorzubeugen und Vertrauen zu sichern. Starten Sie jetzt – bevor die Pflicht zur Kür wird.
- 26.3812 Stunden
Instant Payment Regulierungen und Verification of Payee (VoP) im gewerblichen Kundengeschäft - Support bei der Umsetzung (Webinar)
Die Instant Payment Regulatorik ist komplex – besonders im gewerblichen Kundengeschäft. Unser Webinar gibt einen kompakten Überblick zu Instant Payment und den Besonderheit der Verification of Payee (VoP). Es beleuchtet systemseitige Anpassungen und zeigt, wie Sie die Neuerungen kundenorientiert umsetzen. Ideal für Fachbereiche, Vertrieb und Serviceeinheiten, die im direkten Kontakt mit Firmenkunden stehen. Nutzen Sie die Gelegenheit, offene Punkte zu klären und bereiten Sie sich optimal für den Echtstart ab 5. Oktober 2025 vor.
- 15.260
2 Tage mehrere Online-Sessions verteilt über beide Tage zzgl. Lernzeit für E-Learning
Projektmanagement im Medialen Vertrieb - planen, realisieren und steuern von Projekten (online)
Medialen Vertrieb managen heißt, zielorientiert strategische Aktivitäten zu planen und umzusetzen. Dabei erfordert die zunehmende Komplexität von Anforderungen und Aufgaben eine systematisch und methodisch durchdachte Planung und Steuerung. Die Erfolgsfaktoren eines zielgerichteten Medialen Vertriebs - auch im Hinblick auf den Ausbau einer erfolgreichen Multikanal-Kundenbetreuung - erarbeiten Sie sich in dieser Veranstaltung anhand von Beispielen und eigener Anforderungen.
ID Termin Dauer Referentinnen und Referenten Preis 15.260 2601 07. - 08.07.2026 2 Tage Holger Husfeldt 720,00 € (inkl. 0 % MwSt.) - 15.4521 Tag
Prozessorganisation: Deep Dive Künstliche Intelligenz (KI) - Einsatz von KI-Anwendungen im Fachbereich der Sparkasse (online)
Wie kann Künstliche Intelligenz Ihren Fachbereich konkret unterstützen? In diesem Workshop tauchen Sie tief in die Möglichkeiten des S-KIPilot und anderer KI-Anwendungen ein. Bringen Sie KI gezielt in den Einsatz – praxisnah, effizient, passgenau!
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 15.452 2501 12.11.2025 1 Tag online Kai Hildner
Oliver Ludwig395,00 € (inkl. 0 % MwSt.) 15.452 2601 10.03.2026 1 Tag online Kai Hildner
Oliver Ludwig395,00 € (inkl. 0 % MwSt.) - 40.2702 Stunden
PPS_neo Revision Administration (online)
Eine standardisierte Revisionsarbeit ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Das Erweiterungsmodul PPS_neo Revision der Finanz Informatik gewährleistet eine übersichtliche und einheitliche Revisionsarbeit. In unserem Seminar lernen Sie die Administration von PPS_neo Revision kennen. Hierbei liegt der Fokus auf den administrativen Grundlagen für die Einrichtung von PPS_neo Revision. Steuerungsmöglichkeiten über Nutzerrechte runden den Seminarinhalt ab.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 40.270 2601 30.06.2026 2 Stunden online Sonja Belz 245,00 € - 40.2714 Stunden
PPS_neo Revision Prüfungsplanung inkl. Berichterstattung (online)
Eine standardisierte Revisionsarbeit ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Das Erweiterungsmodul PPS_neo Revision der Finanz Informatik gewährleistet eine übersichtliche und einheitliche Revisionsarbeit. In unserem Seminar lernen Sie die technischen Funktionen der Prüfungsplanung und der Berichterstattung in PPS_neo Revision kennen. Hierbei liegt der Fokus auf der erstmaligen Prüfungsplanung und der eventuell erforderlichen unterjährigen Anpassung, sowie auf der Erstellung von Quartals- und Jahresberichten. Gemeinsame Übungsaufgaben runden den Seminarinhalt ab.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 40.271 2601 30.06.2026 4 Stunden online Sonja Belz 345,00 € - 40.2721 Tag
PPS_neo Revision Prüfungsdurchführung inkl. Maßnahmenverfolgung (online)
Eine standardisierte Revisionsarbeit ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Das Erweiterungsmodul PPS_neo Revision der Finanz Informatik gewährleistet eine übersichtliche und einheitliche Revisionsarbeit. In unserem Seminar lernen Sie die technischen Funktionen der Prüfungsdurchführung und der Maßnahmenverfolgung in PPS_neo Revision kennen. Hierbei liegt der Fokus auf der erstmaligen Prüfungsdurchführung und einer eventuell erforderlichen Zuarbeit durch den Fachbereich, sowie auf den Bearbeitungsmöglichkeiten von Maßnahmen. Gemeinsame Übungsaufgaben runden den Seminarinhalt ab.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 40.272 2601 01.07.2026 1 Tag online Sonja Belz 495,00 € - 41.5801 Tag mehrere Online-Sessions verteilt über den Tag und tutoriale Begleitung mit Übungen
IDH (Integrierter Datenhaushalt) - Erstellung von individuellen Abfragen mit Abfrageschablonen im IDH (S693a) (Online-Grundseminar)
Immer mehr Anwendungen des OSP verlagern die Datenauswertung in den neuen IDH (Integrierter Datenhaushalt). Nach dem mit Meldewesen sind inzwischen viele weitere Auswertung in das IDH ergänzt worden. Zur Analyse und Auswertung der Datenbestände stehen dafür Abfrageschablonen bereit. In dieser Veranstaltung wird Ihnen die Nutzung dieser Abfrageschablonen in praktischen Beispielen vermittelt.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 41.580 2601 02.03.2026 1 Tag online Christian Rösch 525,00 € - 41.5811 Tag mehrere Online-Sessions verteilt über den Tag und tutoriale Begleitung mit Übungen
IDH (Integrierter Datenhaushalt) - Vertiefung IDH Abfrageschablonen im IDH (S693b) (Online-Aufbauseminar)
Mit der Verlagerung der Datenbereitstellung von vielen Anwendungsbereichen (Meldewesen, Nachkalkulation, Adressenrisiko ...) in den IDH (Integrierter Datenhaushalt), muss künftig die Validierung, Prüfung und Veredlung der Daten im IDH erfolgen. Speziell für diese komplexeren Aufgabenstellungen wurden einfache Vorlagen entwickelt, mit denen die Sparkassen die Abstimmung und Aggregation der Daten im IDH durchführen können.ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 41.581 2601 03.03.2026 1 Tag online Christian Rösch 525,00 € - 41.585
3 x 0,5 Tage zzgl. Mail-Support
Datenqualitätsmanagement (DQM) im IDH für Einsteiger/-innen (online)
Das DQM ist bei fast allen Sparkassen im Einsatz. Mit dieser Veranstaltungen soll Einsteiger/-innen im Produktumfeld eine verbesserte Produktnutzung ermöglicht werden. In dieser Veranstaltung erfolgt eine Erläuterung zur grundlegenden Administration des DQM und alle aktuellen Standardregeln der SR im DQM werden auf Relevanz geprüft.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 41.585 2601 13.02. - 19.03.2026 1,5 Tage online Christian Rösch 1.040,00 € - 41.5862 x 0,5 Tage
Erweiterung des DQM um sparkassen-individuelle DQ Regeln (online)
Viele Sparkassen haben neben dem DQM noch individuelle IDV-Auswertungen, die zur Sicherung der Datenqualität im OSP genutzt werden. Ziel der Veranstaltung ist es aufzuzeigen, welche Auswertungen davon ins DQM als individuelle Regeln übertragen werden können.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 41.586 Nr.3-2501 07. - 21.11.2025 1 Tag online Christian Rösch 660,00 € 41.586 2601 12. - 19.06.2026 1 Tag online Christian Rösch 660,00 € - 41.5871 Tag - 10.00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
Erfahrungsaustausch Datenqualitätsmanagement (DQM) im IDH
Das Datenqualitätsmanagement (DQM) in OSPlus basiert auf einem Regelkreislauf, der die Abweichungen des Datenbestandes zur definierten Regel misst. Allen Sparkassen steht das Datenqualitätsmanagement auf Basis des Integrierten Datenhaushalts (IDH) zur Verfügung. In dieser Veranstaltung erhalten Sie stets die Antworten auf aktuelle DQM-Fragestellungen. Partizipieren Sie von den Praxiserfahrungen anderer Sparkassen und vom Austausch mit Fachexperten.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten 41.587 2601 26.06.2026 1 Tag Dortmund Christian Rösch - 46.3261 Tag
PPS_neo Editoren-Schulung (online)
Effiziente Prozesse sind ein wichtiger Erfolgsfaktor. Das Organisationssystem "PPS_neo" der Finanz Informatik gewährleistet eine schlanke Übernahme, Veröffentlichung und Freigabe von Prozessen und Dokumenten. Der Schwerpunkt unserer Schulung ist das Editieren von Prozessdokumentationen. Die Teilnehmer lernen die Editoren-Seite von PPS_neo mit verschiedenen Grundfunktionen kennen. Neben dem Editieren steht auch das Starten einer Freigabe, sowie die Durchführung einer Veröffentlichung im Fokus.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 46.326 2501 06.10.2025 1 Tag online Theresa Mock 485,00 € - 46.3271 Tag
PPS_neo Administration (online)
Effiziente Prozesse sind ein wichtiger Erfolgsfaktor. Das Organisationssystem "PPS_neo" der Finanz Informatik gewährleistet eine schlanke Übernahme, Veröffentlichung und Freigabe von Prozessen und Dokumenten. In unserem Seminar lernen die Teilnehmer/-innen die Administration von PPS_neo kennen. Hierbei liegt der Fokus auf den administrativen Grundlagen für die Einrichtung von PPS_neo, sowie der Vorstellung weiterer Möglichkeiten um PPS_neo individuell auf die Sparkasse auszurichten. Steuerungsmöglichkeiten über Nutzerrechte runden den Seminarinhalt ab.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 46.327 2501 28.10.2025 1 Tag online Theresa Mock 485,00 € - 46.3281 Tag
PPS-IKS in PPS_neo (online)
Ziel unseres Seminars ist es, den Nutzern von PPS_neo relevante Funktionen und Möglichkeiten der Anwendung zu zeigen und das vorhandene Wissen zu PPS-IKS zu vertiefen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Bearbeitung des Dokumententypen „Risiken und Maßnahmen“ sowie auf der Vermittlung der Bewertungsmethodik aus dem bundeseinheitlichen PPS-IKS Umsetzungsleitfaden (PPS-IKS ULF). Die vermittelten Kenntnisse werden gefestigt und an praktischen Fallbeispielen verprobt. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen zu PPS-IKS an den Dozenten und die anderen Sparkassen zu stellen und erhalten so Best Practice Ansätze für Ihre tägliche Arbeit.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 46.328 2503 19.11.2025 1 Tag online Adrian Scheid 485,00 € 46.328 2506 18.11.2026 1 Tag online Adrian Scheid 485,00 € - 46.3291 Stunde
Grundlagen des Prozessmanagements (PPS) (E-Learning)
ProzessPlus für Sparkassen mit PPS_neo ist ein strukturiertes Rahmenwerk zur Optimierung und Standardisierung von Geschäftsprozessen in der Sparkasse. Sie sorgen für eine einheitliche, effiziente und transparente Prozessgestaltung, um Qualität, Effizienz und regulatorische Anforderungen nachhaltig zu gewährleisten. In diesem WBT lernen Sie die zentralen Prinzipien von PPS kennen, verstehen deren Bedeutung für die Unternehmenssteuerung und erfahren, wie Sie diese Standards erfolgreich in Ihrer täglichen Arbeit anwenden.
- 46.3301,5 Stunden
Grundlagen ProzessPlus für Sparkassen (PPS) (E-Learning)
Effizientes Prozessmanagement lebt von Klarheit, Struktur und dem richtigen Einsatz von Werkzeugen. Lernen Sie, wie PPS 2.0 Sie dabei unterstützt, Prozesse professionell zu gestalten und sicher umzusetzen. Sie erhalten einen Überblick über zentrale Grundlagen wie die PPS-Dokumentation, die Prozesslandkarte sowie Standards und Konventionen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Werkzeuge und Quellen zielführend nutzen und Ihre Organisation mit PPS_neo sicher durch die schriftlich fixierte Ordnung steuern können.
- 46.3311 Stunde
PPS erfolgreich verankern und leben (E-Learning)
Die strategische Verankerung von PPS ist entscheidend, um Prozesse nachhaltig zu steuern und Effizienzpotenziale vollständig auszuschöpfen. Klare Verantwortlichkeiten, strukturierte Umsetzungsprozesse und eine gelebte Prozesskultur sind zentrale Erfolgsfaktoren. In diesem WBT erfahren Sie, wie Sie PPS gezielt in Ihrer Sparkasse verankern, Prozesse aktiv gestalten und Standards dauerhaft sichern.
- 46.3321,5 Stunden
PPS Migration und Weiterentwicklung (E-Learning)
Die Migration auf PPS_neo und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Prozesse schaffen die Grundlage für ein zukunftssicheres Prozessmanagement. Standardisierte Methoden und klare Vorgehensweisen helfen, Aufwand zu reduzieren und regulatorische Anforderungen effizient umzusetzen. In diesem WBT lernen Sie, wie Sie PPS-Prozesse erfolgreich übernehmen, individuell ergänzen und langfristig aktuell halten.
- 46.3335 Stunden
just e-learn-Package: Prozessmanagement PPS
ProzessPlus für Sparkassen mit PPS_neo ist ein strukturiertes Rahmenwerk zur Optimierung und Standardisierung von Geschäftsprozessen in der Sparkasse. Sie sorgen für eine einheitliche, effiziente und transparente Prozessgestaltung, um Qualität, Effizienz und regulatorische Anforderungen nachhaltig zu gewährleisten. In diesem just e-learn-Package erhalten Sie alle vier E-Learnings zum Prozessmanagement PPS.