explorer

|

Downloads

  • Bildungskatalog zum Themenordner "IT-Sicherheit"
    30 Seiten, 15 Bildungsprodukte, letzte Aktualisierung am: 01.05.2025
  • 46.750
    2 Tage
    Vertiefung technischer Grundlagen für Informationssicherheitsbeauftragte (ISB)

    In diesem Seminar erhalten Sie vertiefende Kenntnisse in ausgewählten Bereichen der logisch, technischen Konzepte (SITB). Durch die systematische Vermittlung und Aktualisierung ausgewählter Themenschwerpunkte werden Sie in die Lage versetzt, Schutzmaßnahmen für technische orientierte Bedrohungen zu bewerten.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    46.750 250121. - 22.10.20252 TageDortmundPeter Zwack940,00 €
  • 46.754
    1 Tag
    BCM praxisnah: Basis und Grundlagen (online)
    Die Bankenaufsicht stellt hohe Anforderungen an das BCM der Sparkassen. Doch was sind die grundlegenden und wesentlichen Prozesse des Notfallmanagements? Wann ist ein Ereignis ein Störfall, ein Notfall oder eine Katastrophe? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in diesem Seminar.
  • 46.756
    1 Tag
    Erfahrungsaustausch Notfallmanagement (BCM) (online)

    Die Bankenaufsicht stellt hohe Anforderungen an das Notfallmanagement (BCM) der Sparkassen. Vernetzen Sie sich in unserem Erfahrungsaustausch mit anderen Sparkassen zu aktuellen Themen des Notfallmanagements. Profitieren Sie vom Wissenstransfer zwischen den Sparkassen und dem Referenten und vertiefen Sie Ihre methodische Vorgehensweise anhand von Praxisbeispielen.

    Neben den aktuellen Themen haben Sie die Chance, dass Ihre individuellen Themen ebenfalls Berücksichtigung finden. Diese werden durch den Referenten vorbereitet und etwaige Lösungsansätze sowie methodische Vorgehensweisen vorgestellt. 

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    46.756 250122.05.20251 TagonlinePeter Schwarz580,00 €
  • 46.755
    2 Tage
    BCM Praxisnah: Aufbauseminar - Notfallmanagement: Grundlagen, Methoden zur Aufrechterhaltung (online)
    In diesem Seminar werden grundlegende und wesentliche Prozesse des Notfallmanagements (BCM) sowie die externen Anforderungen an das BCM beleuchtet. Durch Diskussion der einzelnen Themen werden weitere Umsetzungen aus der Praxis aufgezeigt.
  • 46.725
    2 Tage
    Cyberkriminalität: Sensibilisierung durch Hacking-Techniken und Pentests (online)

    In den letzten Jahren haben sich die Vorgehensweisen und Motive von Cyberkriminellen deutlich verändert. Ziel dieses zweitägigen Seminars ist es, die Methoden der Cyberkriminellen zu verstehen, um mit diesem Wissen geeignete IT-Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren und IT-Risiken besser einschätzen zu können. Zudem lernen Sie, wie einfache Sicherheitsprüfungen in Form von Penetrationstests im Netzwerk der Sparkasse durchgeführt werden können.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    46.725 260117.03.20262 TageonlineMarc Heinzmann940,00 €
  • 46.745
    1 Tag
    Grundlagen ISO 27001:2022

    ISO 27001 spezifiziert die Anforderungen für die Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines Informationssicherheitsmanagements. Machen Sie sich vertraut mit den Grundlagen der ISO 27001:2022.

  • 46.742
    1 Tag
    Physische Konzepte im Informationssicherheitsmanagement (online)

    Der Geltungsbereich des Informationssicherheitsmanagements (ISMS) erstreckt sich auf alle Standorte der Sparkasse. Alle Anforderungen müssen im Rahmen des dreijährigen Auditprogramms berücksichtigt werden. Dieses Seminar gibt einen Überblick über die physischen Konzepte aus der Perspektive der Informationssicherheit.

  • 46.749
    0,5 Tage
    ITM-Radar - Protokollierung und Protokollauswertung (online)

    Mit dem ITM-Radar lassen sich regulatorische Anforderungen der Bankenaufsicht bewerten und die Prüfungssicherheit durch entsprechende Maßnahmen erhöhen. Im September 2022 wurden über ITM-Radar neue Protokollauswertungskonzepte zur Verfügung gestellt, unter anderem gemäß K110 des Rahmenwerks "Sicherer IT-Betrieb".

    Hierzu bieten wir dieses halbtägige Seminar an, in dem das Vorgehen erläutert wird.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    46.749 260116.02.20260,5 TageonlineSven Lammers
    Hans-Georg Walther
    285,00 €
  • 46.753
    2 Tage
    Operative Informationssicherheit für die 1st-Line

    Operative Informationssicherheitsmaßnahmen (operative IS-Maßnahmen) der 1. Verteidigungslinie gewährleisten die grundlegende Sicherheit von Kundeninformationen und finanziellen Transaktionen. Vertiefen Sie Ihr Wissen über den aufsichtsrechtlichen Rahmen, der für die Wahrnehmung Ihrer Aufgaben relevant ist und erhalten Sie praxisnahe Hinweise zur Integration der erforderlichen Tätigkeiten in die Betriebsprozesse für IT und Infrastruktur. Dabei erwerben Sie Kenntnisse im Umgang mit den aktuellen Hilfsmitteln aus dem SIZ-Produkt "Sicherer IT-Betrieb" und dem Wiki IT-Consulting der S-Management-Services GmbH. 

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    46.753 250102. - 03.09.20252 TageDortmundBirgit Heykamps940,00 €
    46.753 260119. - 20.02.20262 TageDortmundBirgit Heykamps940,00 €
    46.753 260203. - 04.09.20262 TageDortmundBirgit Heykamps940,00 €
  • Neu
    46.743
    1 Tag
    IT-Compliance für die 1st-Line (inkl. DORA)

    IT-Compliance stellt Sparkassen vor große Herausforderungen. Als Prozessverantwortliche/-r sind Sie unter anderem für die Einhaltung der IT-Compliance verantwortlich. In unserem Seminar lernen Sie alles, um der Verantwortung und den Aufgaben von Prozessverantwortlichen gerecht zu werden. Dabei werden die Hintergründe in Verbindung mit der IT-Compliance und den operationellen Risiken vertieft.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    46.743 250123.06.20251 TagDortmundRainer Autenrieth510,00 €
  • 46.120
    6 Tage
    Grundlagen für neue Informationssicherheitsbeauftragte

    Für die erfolgreiche Übernahme der wichtigen und komplexen Funktion als Informationssicherheitsbeauftragte/-r sind einige fachliche Inhalte und Kompetenzen erforderlich. Mit diesem Schulungsangebot für Einsteiger/-innen werden dazu die fachlichen, organisatorischen und methodischen Grundlagen vermittelt, damit die erfolgreiche Übernahme und Ausführung der komplexen Funktion "Informationssicherheitsbeauftragte/-r" gemeistert werden kann. 

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    46.120 250228.07. - 04.11.20256 TageDortmundPeter Zwack2.725,00 €
  • 46.770
    2,5 Stunden
    Erfahrungsaustausch DORA (online)

    Mit DORA (Digital Operational Resilience Act) hat die Europäische Union eine finanzsektorweite Regulierung für die Themen Cybersicherheit, IKT-Risiken und digitale operationale Resilienz geschaffen. Diese Verordnung trägt wesentlich dazu bei, den europäischen Finanzmarkt gegenüber Cyberrisiken und Vorfällen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) zu stärken. Am 17. Januar 2025 endet der zweijährige Übergangszeitraum und die DORA tritt in Kraft. Die Unterstützung der Sparkassen bei der Umsetzung erfolgt durch ein DSGV-Projekt in Zusammenarbeit mit den Regionalverbänden. 

    Neben den zentralen Veranstaltungen bieten wir in regelmäßigen Abständen diesen Erfahrungsaustausch an.

  • Neu
    46.762
    1 Tag
    Erfolgreiche Auditierung in der Praxis (online)

    Wie verlaufen die Planung und die Organisation eines Audits? Welche Anforderungen gibt es? Und wie wird ein Audit durchgeführt? Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Seminar. Lernen Sie, wie Sie eine erfolgreiche Auditierung umsetzen können. 

    IDTerminDauerReferentinnen und ReferentenPreis
    46.762 250121.10.20251 TagMaxim Sartison580,00 €
  • Neu
    46.763
    2 Tage
    Neue Methoden im IKT-Risikomanagement gemäß DORA

    Das Seminar vermittelt Ihnen einen umfassenden Überblick über die neuen Methoden und geänderten Verfahren im IKT-Risikomanagement gemäß DORA. Sie lernen die aktuellen Anforderungen an die Verfahren in den ISMS, ISRM, BCM und ITSCM kennen und erhalten konkrete Umsetzungshinweise. Zudem werden Ihnen die relevanten Themen wie IKT-Assetmanagement, Risikoanalyse, Digital Resilience Testing und IKT-Vorfallmanagement praxisnah vermittelt. 

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    46.763 250111. - 12.09.20252 TageDortmundBirgit Heykamps940,00 €
    46.763 250229. - 30.09.20252 TageDortmundGundolf Jahn940,00 €
    46.763 250312. - 13.11.20252 TageDortmundDr. Detlef Reich940,00 €
    46.763 260112. - 13.03.20262 TageDortmundBirgit Heykamps940,00 €
    46.763 260215. - 16.10.20262 TageDortmundBirgit Heykamps940,00 €
  • Neu
    46.764
    0,5 Tage
    DORA - Informationssicherheitsbeauftragte (ISB+) im Kontext der IKT-Risikokontrollfunktion (online)

    Erfahren Sie, welche neuen Herausforderungen und Aufgaben auf Sie als Informationssicherheitsbeauftragte/-r im Bereich der IKT-Risikokontrollfunktion zukommen. Das Seminar bietet Ihnen eine umfassende Darstellung der DORA-Anforderungen an den IKT-Risikomanagementrahmen sowie der neuen Aufgaben der/des Informationssicherheitsbeauftragten (ISB+) im Bereich der IKT-Risikokontrollfunktion. Sie erhalten Lösungsansätze auf Basis der zentral bereitgestellten Arbeitshilfen.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    46.764 250107.07.20250,5 TageonlinePeter Schwarz325,00 €
    46.764 250224.11.20250,5 TageonlinePeter Schwarz325,00 €
www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung