explorer

|

Downloads

  • Bildungskatalog zum Themenordner "Expertenwissen"
    16 Seiten, 6 Bildungsprodukte, letzte Aktualisierung am: 13.09.2025
  • Neu
    15.605
    3 Stunden
    Rechtsfokus: Rechtliche Aspekte der Online-Präsenz und Werbung (Webinar)

    In der digitalen Welt ist es entscheidend, Ihre Marke und Inhalte rechtlich sicher zu gestalten. Erfahren Sie in diesem Webinar die wichtigsten rechtlichen Aspekte, um Risiken zu minimieren und Ihre Online-Präsenz professionell und rechtssicher zu gestalten.

  • Neu
    15.606
    3 Stunden
    Rechtsfokus: Verträge und Sicherheit im Online-Geschäft (Webinar)

    Erfahren Sie, wie elektronische Erklärungen rechtswirksam und sicher abgegeben werden. Darüber hinaus werden Verbraucherschutz, Formanforderungen sowie die Einbindung von AGB im digitalen Umfeld beleuchtet. Zudem werden die wesentlichen Haftungsfragen bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern aufgezeigt.

  • Niedersachsen
    15.610
    1 Tag: Mehrere Online-Sessions verteilt über den Tag
    Internet und eCommerce - Rechtsfragen und Lösungsalternativen (online)

    Die gesetzlichen Vorschriften rund um das Internet sowie zum elektronischen Geschäftsverkehr sind zahlreich. Diese Veranstaltung gibt einen grundlegenden Überblick über rechtliche Anforderungen für Präsenzen im Internet, der Online-Werbung und dem Vertrieb über das Internet sowie der Haftung für Rechtsverstöße.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    15.610 250202.06.20261 TagonlineStefan Maas440,00 €
  • Niedersachsen
    15.615
    1 Tag
    Facebook, Instagram, WhatsApp, TikTok und LinkedIn - Rechtsfragen und Risiken (online)

    Die Außendarstellung von Sparkassen über Social-Media-Netzwerke ist inzwischen ein elementarer Bestandteil des Marketings und der externen Kommunikation. Damit verbunden sind eine Vielzahl an rechtlichen Fragestellungen verbunden wie z. B.: "Sind die vertraglichen Grundlagen mit Providern, Agenturen, Portalen bzw. Social-Media-Anbietern sowie den Mitarbeitern und sonstigen Lieferanten geschaffen und ausreichend dokumentiert worden?" oder: "Finden Bankgeheimnis und Datenschutz ausreichend Berücksichtigung?" Wie sind die Compliancerisiken zu bewerten oder auch zu begrenzen? Und welche rechtlichen Vorgaben sind für den Einsatz von KI-Werkzeugen zu beachten? Ziel dieses Seminars ist es daher, die einschlägigen vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Regeln zu vermitteln.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    15.615 250122.09.20251 TagonlineStefan Maas440,00 €
    15.615 250222.09.20261 TagonlineStefan Maas440,00 €
  • Niedersachsen
    15.620
    1 Tag: Mehrere Online-Sessions verteilt über den Tag
    E-Mail, Chat und elektronischer Nachrichtenaustausch - Rechtsfragen (online)

    Zunehmend erfolgt sowohl die interne als auch die externe Kommunikation über elektronische Medien. Die zu beachtenden rechtlichen Vorgaben sind vielfältig und komplex. Im Rahmen dieses Seminars geht es darum, die rechtlichen Grundlagen zu erarbeiten und praktikable Lösungen zu erörtern. Aufsichtsrechtliche Fragestellungen und Fälle aus der Rechtspraxis runden die Veranstaltung ab.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    15.620 250103.11.20251 TagonlineStefan Maas440,00 €
    15.620 250205.11.20261 TagonlineStefan Maas440,00 €
  • 26.745

    10:00 bis 11:30 Uhr

    Upgrade - Rechtsprechung im Bereich Karten- und Kontenschäden stets auf dem aktuellen Stand (Webinar)

    Aktualisieren Sie Ihr Wissen zu den neuesten Entwicklungen in der Rechtsprechung im Bereich Karten- und Kontenschäden. Profitieren Sie von praxisnahen Fallbeispielen und fundierten Einordnungen.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    26.745 260104.05.20261,5 StundenonlineDr. Peter Rösmann159,00 €
www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung