explorer

|

Downloads

  • Bildungskatalog zum Themenordner "BAIS - Banken-Aufsicht-Informations-System"
    14 Seiten, 7 Bildungsprodukte, letzte Aktualisierung am: 01.05.2025
  • Niedersachsen
    41.506
    0,5 Tage
    BAIS CoRep - Aufsichtsrechtliche Meldung gemäß CRR (S670) (online)
    Um die Komplexität der gesetzlichen Anforderungen für die CoRep-Meldungen abzudecken, bietet die Finanz Informatik die Software BAIS für das Meldewesen an. In diesem Seminar lernen Sie die Anwendung für die CoRep-Module kennen.
    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    41.506 240201.07.20251 TagonlineHeiko Harzbecker295,00 €
  • Niedersachsen
    41.515
    1 Tag
    BAIS GroMiKV - Aufsichtsrechtliche Meldung von Groß- und Millionenkrediten (S669)

    Sparkassen haben Groß- und Millionenkredite nach §§ 13 bis 14 KWG der Deutschen Bundesbank anzuzeigen. Für die Erstellung der Anzeigen wird die Softwarelösung BAIS genutzt. Eignen Sie sich im Seminar zum Thema BAIS GroMiKV das nötige Wissen für die aufsichtsrechtliche Meldung von Groß- und Millionenkrediten an!

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    41.515 250127.05.20251 TagDortmundCarsten Känner435,00 €
  • Niedersachsen
    41.530
    1 Tag
    BAIS AnaCredit - Statistische Meldung von Kreditinformationen (S681)
    Analytical Credit Dataset (AnaCredit) ist eine statistische Verordnung zur mehrstufigen Einführung eines harmonisierten granularen Kreditmeldewesens auf ESZB-Ebene. Mit der Meldewesen-Software BAIS (Banken-Aufsicht-Informations-System) kann Ihr Institut die hohen Anforderungen von AnaCredit erfüllen und die Daten in der geforderten Qualität liefern. Machen Sie sich daher in diesem Seminar fit im Umgang mit der Anwendung BAIS AnaCredit.
    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    41.530 250105.06.20251 TagDortmundHeiko Harzbecker
    41.530 250214.10.20251 TagDortmundHeiko Harzbecker405,00 €
  • 41.531

    10:00 - 12:00 Uhr

    BAIS AnaCredit für Experten - Statistische Meldung von Kreditinformationen (online) (S697)

    In diesem Seminar erhalten Sie einen vertiefenden Einblick in die BAIS-Verarbeitungssystematiken des AnaCredit-Moduls. Die Schwerpunkte liegen bei der Behandlung der Bundesbank-Rückmeldungen, Ausreißerprüfungen und Rückmeldungen zur Datenqualität (DQI). Ergänzend wird auf aktuelle Entwicklungen in den aufsichtlichen Vorgaben zur AnaCredit eingegangen.

     

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    41.531 250111.11.20252 StundenonlineHeiko Harzbecker245,00 €
  • Niedersachsen
    41.543
    1 Tag
    BAIS FINREP - Aufsichtsrechtliche Meldung von Finanzinformationen (S667)

    Im Rahmen der Einführung eines europaweit harmonisierten Meldewesens für Finanzinformationen (FINREP) ist mittlerweile die Übermittlung umfangreicher Angaben zur Bilanzstruktur und zur Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) der Kreditinstitute an die Europäische Zentralbank (EZB) für alle Sparkassen notwendig. Zur Erstellung der Meldung wird die Softwarelösung BAIS genutzt. In dieser Veranstaltungen lernen Sie die Funktionaltität des BAIS-Moduls FinRep kennen. 

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    41.543 250124.06.20251 TagDortmundRalf Büchel455,00 €
  • 41.529
    1 Tag
    Richtlinie zur Datenerhebung über Wohnimmobilienfinanzierungen - WiFSta mit BAIS

    Mit der Datenerhebung zur Wohnimmobilienstatistik (WISta) gibt es seit 2023 eine neue Meldeverordnung für Sparkassen. Die FI hat den Sparkassen hierfür eine Softwareerweiterung zur Verfügung gestellt. In dieser Anwenderschulung werden Sie mit dem fachlichen, prozessualen und auch technischen Know-how vertraut gemacht.

    IDTerminDauerOrtReferentinnen und ReferentenPreis
    41.529 250106.11.20251 TagDortmundHolger Dosch520,00 €
  • 41.539
    1,5 Stunden
    Neuerungen im OSPlus Release 24.0 - aktuelle Neuerungen aus dem BAIS-Release 1.38 (online)

    In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Änderungen rund um das aktuelle BAIS-Release und die damit einhergehenden Funktionsänderungen und -erweiterungen in Bezug auf das Meldewesen. Dabei werden die von den Anpassungen betroffenen BAISjava- und BAISform-Features vorgestellt und der verbesserte und erweiterte Bedienkomfort aufgezeigt. Schwerpunkt dieses Webinars wird die neue IRRBB-Meldung sein, welche zum 30.09.2024 zum ersten Mal meldepflichtig wird. Dargestellt wird der fachliche Hintergrund zur IRRBB-Meldung und die technische Umsetzung in BAIS.  

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung