Zukunft aktiv gestalten: Strategien für Best-Ager

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Zukunft aktiv gestalten: Strategien für Best-Ager

In unserem Workshop haben Sie die Gelegenheit, ihre beruflichen und privaten Planungen zu konkretisieren und in entsprechende Impulse und Maßnahmen umzuwandeln. Wie können Sie Ihre persönliche Energie aufrechterhalten, welche Bedingungen fördern Ihr Gefühl des erfüllten Arbeitstages und welche Kräfteräuber dürfen verabschiedet werden? Planen Sie aktiv Ihre konkreten Schritte für Ihre persönliche Arbeitsphase als "Best-Ager".

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen um die 50+, die noch gerne weiter mit Spaß und ausgewogener Kraft ihrer Arbeit nachgehen wollen

LERNZIELE

  • Sie kennen und reflektieren Ihre Stärken und besonderen Chancen als erfahrene Mitarbeiterin und erfahrener Mitarbeiter.
  • Sie können bewusst Ihre Schlüsselkompetenzen einsetzen.
  • Sie reflektieren den gekonnten Umgang mit Stress und sind vertraut mit Methoden der resilienten Zeit- und Selbstorganisation.
  • Sie kennen individuelle unterstützende Maßnahmen zur Stärkung Ihres Energielevels.

PROGRAMM / INHALT

In diesem Workshop erwartet Sie eine abwechslungsreiche Mischung aus inspirierenden Inputs, praktischen Übungen und einem regen Austausch. Wir befassen uns mit entscheidenden Themen, die Ihre "Best-Ager"-Phase bereichern können:

1. Tag

Reflexion der Erwartungen an ein erfülltes berufliches und privates Leben

Perspektivenwechsel: Warum ist auch der Arbeitgeber an einem guten Mindset der Mitarbeiter/-in interessiert?

Reflexion über Kraftquellen und -räuber mit dem Blick auf die persönliche Seekarte

Erarbeiten von positiven Glaubenssätzen

Thematisieren von Belastungen und den Lernchancen für die Zukunft

Rückblick auf wichtige und private Schlüsselerlebnisse

Erfahrungslernen reflektieren und ankern

Chancen und Risiken von konstruktiver bzw. dekonstruktiver Verarbeitung von Schlüsselerfahrungen

2. Tag

Methodenkoffer zum aktiven Selbstmanagement kennenlernen und einsetzen

Resilienz vertiefen und aktive Instrumente einsetzen

Stressampel und der Umgang damit

Das Thema "Älterwerden" vertiefen und die positiven Anteile herausarbeiten

Lebensphasenmodell nach Lievegoed

Arbeiten mit dem inneren Team

Blick in die Zukunft und Realitätscheck

Ressourcen zum positiven Start in die weitere Gestaltung des beruflichen Lebensweges

IHRE REFERENTIN

DAUER

2 Tage

PREIS(E)

780,00 € (inkl. 0 % MwSt.)

TERMINE BUCHEN

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung