Zertifikatsprogramm Berater/-in für energetische Modernisierung

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Zertifikatsprogramm Berater/-in für energetische Modernisierung

In dem Zertifikatsprogramm erhalten Sie einen Überblick über die technischen Grundlagen der energetischen Modernisierung/Sanierung von Gebäuden sowie deren Fördermöglichkeiten und können Ihr erworbenes Wissen verkäuferisch nutzen.

ZIELGRUPPE

Baufinanzierungsberater/-innen, Makler/-innen, Mitarbeiter/-innen und Berater/-innen, die mit dem Themenkomplex der energetischen Modernisierung/Sanierung in der Sparkassenpraxis in Kontakt sind

IHR NUTZEN

  • Sie sind mit den Grundlagen insbesondere in Bezug auf die Gebäudehülle und Anlagentechnik vertraut.
  • Sie kennen den typischen Ablauf einer energetischen Modernisierung sowie den aktuellen Stand der öffentlichen Förderung in diesem Bereich.
  • Sie können die verschiedenen Aspekte der energetischen Modernisierung in Ihren Kundengesprächen berücksichtigen.
Ihre Lernreise: Zertifikatsprogramm Berater/-in für energetische Modernisierung
Start
Seminar
1 Tag
Kick-off-Tag
Seminar
0,5 Tage
Grundlagen und Gebäudehülle (online)
Seminar
0,5 Tage
Anlagentechnik (online)
Seminar
0,5 Tage
Energetische Modernisierung/Sanierung von Gebäuden (online)
Seminar
0,5 Tage
Typischer Ablauf einer Beratung und Sanierungsbegleitung (online)
Seminar
0,5 Tage
Öffentliche Förderung (KfW, NRW.Bank) (online)
Seminar
1 Tag
Training Verkaufskompetenz in der Modernisierungsberatung erhöhen
Digitale LEK
0,8 Stunde(n)
Zertifikatsprogramm Berater/-in energetische Modernisierung - Lernerfolgskontrolle
Ziel

PROGRAMM / INHALT

Kick-off-Tag (Präsenz) 1 Tag

Modul 1: Grundlagen und Gebäudehülle (online) 0,5 Tage vormittags

  • Wie gibt ein Gebäude Energie an die Umgebung ab?
  • Wesentliche Fachbegriffe
  • Faktoren der thermischen Behaglichkeit
  • Transmissionswärmeverluste
  • Die luftdichte Gebäudehülle

Modul 2: Anlagentechnik (online) 0,5 Tage vormittags

  • Komponenten einer Heizungsanlage
  • Anlagen zur Heizwärme- und Warmwassererzeugung
  • Einbindung Regenerativer Energien
  • Entwicklung zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Modul 3: Energetischen Modernisierung/Sanierung von Gebäuden (online) 0,5 Tage vormittags

  • Bilanzierung eines Gebäudes
  • Was versteht man unter einem Referenzgebäude und was unter einem Effizienzhaus?
  • Anforderungen des GEG (BAFA/KfW) an Sanierungsmaßnahmen
  • Vorstellung eines Mustergebäudes
  • Typische Bauteilaufbauten und Sanierungsmöglichkeiten

Modul 4: Typischer Ablauf einer Beratung und Sanierungsbegleitung (online) 0,5 Tage vormittags

  • Berücksichtigung „kritischer“ Punkte bei einer Sanierung
  • Geförderte Energieberatung in Form eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP)
  • Umsetzung von Einzelmaßnahmen (BAFA)
  • Sanierung zum Effizienzhaus (KfW)
  • Antragstellung (BAFA/KfW)
  • Sanierungsbegleitung
  • Abschluss der Sanierung

Modul 5: Öffentliche Förderung (KfW, NRW.Bank) (online) 0,5 Tage vormittags

Modul 6: Training Verkaufskompetenz in der Modernisierungsberatung erhöhen (Präsenz) 1 Tag 

REFERENT/-INNEN

  • Dr. Ing. Jörg Albert
  • Christian Gnegel, NRW.BANK
  • Christian Seip
  • Klaus Taig, management-impuls
  • Mario Brößel, Sparkassenakademie NRW

HINWEIS(E)

Die Module des Zertifikatsprogramms können nicht einzeln gebucht werden.

Das Zertifikatsprogramm schließt mit einer 45-minütigen Lernerfolgskontrolle ab. Diese erfolgt in digitaler Form. Die erfolgreiche Teilnahme an der Lernerfolgskontrolle wird mit einem Zertifikat bescheinigt.

DAUER

4,5 Tage

PREIS(E)

1.890,00 €

TERMINE BUCHEN

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung