1. Block: Kick-Off (17.09. - 18.09.2025 Präsenzveranstaltung in der Sparkassenakademie in Dortmund)
- Rahmenbedingungen im Baufinanzierungsgeschäft
- Einstieg in die private Baufinanzierung
2. Block: Fach-Know-how und Vertriebsansätze für Baufinanzierungsberatende Teil I (03.11. - 07.11.2025 online)
- Finanzierung Teil I
- Digitale Beratung und Multi-Lender-Ansatz über den Finanzmarktplatz
- Bewertung
- LBS/ Bausparen in der Beratungspraxis
3. Block: Fach-Know-how und Vertriebsansätze für Baufinanzierungsberatende Teil II (12.01. - 16.01.2026 online)
- Finanzierung Teil II
- Steuern rund um die private Immobilie
- Grundbuchrecht/ Erbbaurecht
- Modernisierung und nachhaltige Energieeffizienz in der Baufinanzierungsberatungspraxis
- Öffentliche Fördermittel der KfW und NRW.Bank
4. Block: Intensivierungsworkshop inkl. Zertifizierung (25.02. - 26.02.2026 Präsenzveranstaltung in der Sparkassenakademie in Dortmund)
- Mit Technik (OSP_neo) und persönlichen Skills Kundinnen und Kunden begeistern
- Präsentation der Fallstudienarbeit (Lernerfolgskontrolle)
Web Based Trainings/ E-Learnings:
- Grundlagen der Baufinanzierung
- Digital beraten - Schritt für Schritt erfolgreich
- Professionell auftreten in Videokonferenzen
- Grundlagen LBS Bausparen (über LBS WebAkademie)
- KI-Insights für Anwender
- Präsentieren - die Grundlagen
- Präsentieren - persönlich, souverän und professionell
Transferaufgaben
Transferphase zwischen den Blöcken - anwenden, reflektieren und vertiefen der vermittelten Inhalte.
Im Laufe Ihres Zertifikatsprogramms erstellen Sie eine Fallstudienarbeit in Form eines Praxisfalls, die einen realen Fall widerspiegeln soll. Mit Beginn der Selbstlernphase erhalten Sie den Themenschwerpunkt (Ausgangssituation) sowie die zu beantwortenden Fragestellungen.
Lernerfolgskontrolle
Der aktuelle Kenntnisstand der in den Blöcken vermittelten Inhalte des Jahres 2025/ 2026 wird in der Lernerfolgskontrolle vorausgesetzt.
Das Zertifikatsprogramm wird mit einer integrierten Lernerfolgskontrolle am 26.02.2026 abgeschlossen. An diesem Tag präsentieren und erörtern Sie Ihre Fallstudienarbeit und beantworten zusätzliche Fachfragen der Prüfer/-innen. Nach bestandener Lernerfolgskontrolle erhalten Sie Ihr Zertifikat.