SironAML Case Management Light - Verdachtsmeldungen aufbereiten (S826) (online)

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

SironAML Case Management Light - Verdachtsmeldungen aufbereiten (S826) (online)

Mit Siron®AML besteht die Möglichkeit, Verdachtsmeldungen für die Software goAML aus Siron®AML zu generieren und anschließend im Portal der FIU hochzuladen. Dadurch entfällt die zeitaufwändige manuelle Erfassung der Daten. Mit diesem Seminar bringen Sie sich auf den neuesten Stand.

ZIELGRUPPE

Geldwäschebeauftragte; Mitarbeiter/-innen der Internen Revision

LERNZIELE

  • Sie können, über das einfache Case Management, die erforderlichen Daten für Verdachtsmeldungen zusammen,stellen und eine XML-Datei entsprechend den Vorgaben der FIU aufbereiten. Dabei ist es unerheblich, ob eine Auffälligkeit aus dem Siron®AML Scoring der Auslöser ist oder eine andere Quelle.
  • Die zeitaufwändige manuelle Erfassung der Kunden-, Konto- und Transaktionsdaten entfällt.

PROGRAMM / INHALT

 

Hauptveranstaltung  
09:00 - 13:00 Uhr

12.10.2026

dazu gehörige  Fragerunde/Qualitätssicherung
14:00 - 16:00 Uhr

04.11.2026

Siron®AML Case Management

  • Überblick über die Vorfall-Komponente
  • Verdachtsmeldung vorbereiten
  • Verdachtsmeldung erstellen
  • Erstellung der XML-Datei
  • Vorfall abschließen
  • Benutzerverwaltung
  • Vorfall erfassen ohne Auffälligkeit
  • Nutzung der Basistabellen

Siron®GRF

  • Stammdaten hinterlegen
  • Bearbeitung von Fehlermeldungen

REFERENT/-INNEN

VORAUSSETZUNG(EN)

Grundkenntnisse von Siron®AML aus der Siron®AML Schulung S820 „Geldwäsche Risikomanagement mit SironAML – Einführung“ oder entsprechede Praxiserfahrung sind erforderlich.

HINWEIS(E)

In der Veranstaltung werden alle vermittelten Funktionen in einem Online-Testsystem von der Referentin / dem Referenten präsentiert. Die Teilnehmer können die gezeigten Funktionen auf Wunsch auch in ihrem eigenen Echtsystem nachvollziehen. Dies ist für eine Teilnahme aber nicht unbedingt erforderlich. Soll das Echtsystem genutzt werden, wird ein zweiter Bildschirm oder ein zweites Gerät (z.B. iPad) benötigt

DAUER

4 Stunden

zzgl. 2,0 Stunden Online-Fragerunde am 04.11.2026

PREIS(E)

540,00 €

TERMINE BUCHEN

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung