Richtiger Umgang mit Führungskräften in scheinbar ausweglosen Situationen – Weiterbeschäftigung oder gesichtswahrende Trennung?

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Richtiger Umgang mit Führungskräften in scheinbar ausweglosen Situationen – Weiterbeschäftigung oder gesichtswahrende Trennung?

Die Arbeitswelt ist volatil. Die Leistungsanforderungen an die Beschäftigten nehmen zu. Nicht alle sind diesem Druck gewachsen. Einige können mit der sich beschleunigenden Entwicklung nicht (länger) „Schritt halten“. Für Sparkassen stellt dies mitunter eine besondere Herausforderung dar. Das Seminar behandelt ausgewählte Praxisprobleme im Zusammenhang mit der in Rede stehenden Beendigung eines in die Krise geratenen Arbeitsverhältnisses. Darüber hinaus werden taktische Hinweise für die zwischen den Parteien zu führenden Beendigungsverhandlungen aus Sicht der Sparkasse gegeben.

ZIELGRUPPE

  • Vorstände
  • Verhinderungsvertreter/-innen

IHR NUTZEN

  • Sie kennen ausgewählte Praxisbeispiele zur Rede stehender Beendigungen von Arbeitsverhältnissen.
  • Sie sind vertraut mit arbeitgeberseitigen Strategien bei Trennungsprozessen. 
  • Sie wissen, wie Beendigungsverhandlungen zielgerichtet geführt werden können.

PROGRAMM / INHALT

  • Typische Ausgangssituation
  • Herausforderung des besonderen Kündigungsschutzes
  • Mögliche Ansatzpunkte für eine Trennung
    • Krankheitsbedingt
      • Krankheitsbedingte Kündigung eines ordentlich Unkündbaren
      • Reichweite der Verpflichtung zur „leidensgerechten“ Beschäftigung
      • Spezielle Praxisprobleme beim BEM
      • Sonderproblem: ärztliche Atteste bei körperlichen Einschränkungen
    • Verhaltensbedingt
      • Einhaltung der Zweiwochenfrist des § 626 Abs. 2 BGB
      • (Hilfsweise) Verdachtskündigung
    • Leistungsbedingt
      • Typische Ausgangssituation
      • Identifikation der Leistungsschwäche
      • Reaktion der Sparkasse
  • Alternative: enge arbeitgeberseitige Führung
  • Strategie und Taktik im Trennungsprozess
    • Trennungsgespräch aus Sparkassensicht
    • Mögliche Gegenreaktion des Beschäftigten

REFERENT/-INNEN

Justus Maerker, rugekrömer
Fachanwalt für Arbeitsrecht/LL.M., Partner der Kanzlei rugekrömer. Mitautor des von
Anwälten der Kanzlei herausgegebenen Standardwerkes „Arbeitsrecht im öffentlichen
Dienst“, rehm Verlag, 15. Auflage 2022

DAUER

4 Stunden

PREIS(E)

395,00 €

TERMINE BUCHEN

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

    Ähnliche Produkte im Bildungsprogramm

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung