Rechtskonforme Reaktion auf Kundenforderungen bei Erstkontakt zu Karten- und Online-Banking-Schäden (Videoaufzeichnung)

selfStudyProgram

Rechtskonforme Reaktion auf Kundenforderungen bei Erstkontakt zu Karten- und Online-Banking-Schäden (Videoaufzeichnung)

Meistern Sie die Herausforderung im Erstkontakt: Reagieren Sie souverän und rechtskonform auf Kundenforderungen bei Karten- und Online-Banking-Schäden. Erhöhen Sie die Kundenakzeptanz und stärken Sie das Vertrauen in Ihre Sparkasse durch professionelle Schadensbearbeitung.

ZIELGRUPPE

Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Zahlungsverkehr und Kartengeschäft sowie aus verwandten Abteilungen, z. B. Betrugsprävention

LERNZIELE

  • Sie wissen, wie die Handhabung von Schadensmeldungen die Verteidigungsmöglichkeiten in Rechtsstreitigkeiten beeinflusst, welche Schritte im Erstkontakt entscheidend sind und kennen die relevanten Daten, die zeitnah gesichert werden sollten.

  • Sie können die richtigen Fragen formulieren, um von Kunden und Kundinnen relevante Informationen zu Schadensmeldungen zu erhalten, einschließlich der Anforderung einer schriftlichen Sachverhaltsdarstellung und einer Abschrift der Strafanzeige.

  • Sie kennen die rechtlichen Grundlagen und Anforderungen der Eilentscheidung gemäß § 675u S. 2 BGB sowie den aktuellen Stand der Rechtsprechung, um grob fahrlässiges Verhalten des Kunden und der Kundinnen anzunehmen. 

PROGRAMM / INHALT

Einführung und Grundlagen

  • Rechtliche Rahmenbedingungen im ZV

Erstkontakt mit dem Kunden und Kundinnen

  • Rechtskonforme Gesprächsführung
  • Dokumentation und Protokollierung von Schadensmeldungen

Analyse und Bewertung von Schäden

  • Typische Schadensszenarien bei Karten- und Online-Banking
  • Bewertungskriterien und Risikoeinschätzung

Rechtssichere Reaktion

  • Vorgehensweise bei der Bearbeitung von Schadensmeldungen
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen (z. B. Rechtsabteilung, Polizei)

Praxisnahe Fallbeispiele

Einführung und Grundlagen

  • Rechtliche Rahmenbedingungen im ZV

Erstkontakt mit dem Kunden und Kundinnen

  • Rechtskonforme Gesprächsführung
  • Dokumentation und Protokollierung von Schadensmeldungen

Analyse und Bewertung von Schäden

  • Typische Schadensszenarien bei Karten- und Online-Banking
  • Bewertungskriterien und Risikoeinschätzung

Rechtssichere Reaktion

  • Vorgehensweise bei der Bearbeitung von Schadensmeldungen
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen (z. B. Rechtsabteilung, Polizei)

Praxisnahe Fallbeispiele

HINWEIS(E)

Videos und Videokurse stehen i.d.R. drei Werktage nach Ende der aufgezeichneten Veranstaltung zur Verfügung.
Die Live-Veranstaltung zu dieser Aufzeichnung ist zum selben Preis inkl. Aufzeichnung buchbar unter der Angebotsnummer: 26.740
Zur Live-Veranstaltung

DAUER

1,5 Stunden

DIREKTE BUCHUNG

Einbuchen & sofort lernen!

Anmelden

PREIS(E)

159,00 €

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

0231/22240-754 0231/22240-717 kundenbetreuung@mittelstandscampus-nrw.de

Ähnliche Produkte im Bildungsprogramm

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung