Qualifizierungsprogramm für angehende Vorstandsmitglieder und Verhinderungsvertreter/-innen

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Qualifizierungsprogramm für angehende Vorstandsmitglieder und Verhinderungsvertreter/-innen

Erfolgreich Zukunft gestalten!

Als künftiges Vorstandsmitglied, bzw. Verhinderungsvertreter/-in sind Sie eine wichtige Navigatorin, ein wichtiger Navigator für die Erfolgsgeschichte der Sparkasse der Zukunft. Wir geben Ihnen praxisorientiert und fokussiert das Rüstzeug mit an die Hand, das Sie für den Erfolg brauchen. Wir wissen, worauf es ankommt, denn gemeinsam mit den Regionalverbänden SVWL und RSGV haben wir als Ihre Sparkassenakademie alle aktuellen Anforderungen an die Position "Vorstand" in einem Profil zusammengefasst. Unser Anforderungsprofil für Vorstände ist somit Ihr Leitfaden auf dem Weg zum Vorstand bzw. zum/zur Verhinderungsvertreter/-in einer Sparkasse und gleichzeitig unser Storyboard für dieses Qualifizierungsprogramm. Mit Zertifikat! Da dieses Qualifizierungsprogramm alle aktuellen Anforderungen der BaFin, der EZB und des KWG, ergänzt um strategische Themen der S-Finanzgruppe, abdeckt, erhalten Sie nach der Teilnahme ein Zertifikat über die theoretische Geschäftsleitereignung.

ZIELGRUPPE

Angehende Vorstandsmitglieder und angehende Verhinderungsvertreter/-innen

IHR NUTZEN

  • Sie können zeitgemäß in digitalen Einheiten, vor Ort in der alten Hörder Burg oder im Selbststudium lernen. Dabei sind Sie Teil eines exklusives Netzwerkes in NRW.
  • Sie kennen wertvolle Informationen und Einblicke der Arbeit als "Vorstand", von Vorständen für "künftige Vorstände", ergänzt um zahlreiche Impulse ausgewählter Fachexpertinnen und -experten.
  • Sie werden von uns durch Sparrings, einen Lebenslaufcheck und ein Zertifikat wirksam auf dem weiteren Karriereweg zur Geschäftsleiterqualifikation (KWG § 25) unterstützt.
Ihre Lernreise: Qualifizierungsprogramm für angehende Vorstandsmitglieder und Verhinderungsvertreter/-innen
Start
Seminar
2,0 Tage
Modul 1: Die richtige Geschäftsstrategie und -führung
Seminar
3,0 Tage
Modul 2: Zeitgemäße Gesamtbanksteuerung und Treasury
Seminar
1 Tag
Modul 2 plus: Externe Rechnungslegung und Prüfung von Sparkassen
Seminar
2,0 Tage
Modul 3: Sicher agieren im risikorelevanten Kreditgeschäft
Seminar
2,0 Tage
Modul 4: Personalmanagement der Zukunft
Seminar
2,0 Tage
Modul 5: Mit Persönlichkeit und Werten Zukunft gestalten
Seminar
3,0 Tage
Modul 6: Sicherer Umgang mit Gremien und Öffentlichkeit
Ziel

PROGRAMM / INHALT

Das nächste Qualifizierungsprogramm startet mit dem ersten Modul am 28.01.2026. Die Termine der nächsten Module werden sukzessive veröffentlicht:

  • Modul 1: Die richtige Geschäftsstrategie und -führung (28.01.-29.01.2026)
  • Modul 2: Zeitgemäße Gesamtbanksteuerung und Treasury (18.03.-20.03.2026)
  • Modul 2 "Plus": Externe Rechnungslegung und Prüfung von Sparkassen
  • Modul 3: Sicher agieren im risikorelevanten Kreditgeschäft
  • Modul 4: Personalmanagement der Zukunft
  • Modul 5: Mit Persönlichkeit und Werten Zukunft gestalten
  • Modul 6: Erfolgreicher Umgang mit Gremien und Öffentlichkeit

Das Gesamtprogramm endet im August 2026.

Alle Inhalte dieses Qualifizierungsprogramms sind systematisch und konkret auf die Anforderungen an die Geschäftsleiterqualifikation ausgerichtet. Wir garantieren damit die theoretische Eignung nach § 25 c KWG. Sie erhalten ein entsprechendes Zertifikat zur Ergänzung Ihres Lebenslaufes und zur Vorlage bei der BaFin. Grundlage für die inhaltliche Konzeption dieses Qualifizierungsprogramms (mit Zertifikat) ist das "Anforderungsprofil: Vorstand" von RSGV, SVWL und Sparkassenakademie NRW.

REFERENT/-INNEN

Freuen Sie sich auf führende Expertinnen und Experten und Vordenker/-innen der Sparkassen-Finanzgruppe, wie Sebastian Garbe, Thorsten Giele, Christian Damaschke oder Prof. Dr. Marcus Riekeberg. Ausgewählte Praktiker/-innen und Wissenschaftler/-innen sowie Expertinnen und Experten der Prüfungsstellen machen Sie fit für Ihre neue Rolle als angehendes Vorstandsmitglied. 

HINWEIS(E)

Es können Module aus vergleichbaren Qualifizierungsprogrammen angerechnet werden. Dann ist eine Einzelbuchung ausgewählter Module möglich. Christian Overhage berät Sie dazu gerne.

DAUER

15 Tage
Laufzeit: 6 Module in 8 Monaten

PREIS(E)

10.500,00 €

TERMINE BUCHEN

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung