Beginn erste Online-Session um 09:30 Uhr|Ende letzte Online-Session um ca. 17:00 Uhr
Kundenverbünde- Grundlagen
- Rechtliche Grundlagen von Kreditnehmereinheit (KNE) und Gruppe verbundener Kunden (GvK)
- Gemeinsamkeiten und Unterscheidungsmerkmale von KNE und GvK
- Darstellung von KNE und GvK in OSP
- Skizzierung wesentlicher Zusammenfassungstatbestände einschl. wirtschaftlicher Abhängigkeiten und Widerlegungen der Beherrschung
- Prüfungsansätze
- Methoden zur Überprüfung der Vollständigkeit und Richtigkeit von KNE und GvK
- Prüfung wirtschaftlicher Abhängigkeiten
- Plausibilisierung des Kommunalkonzernsplittings
Kredit-Meldewesen- Grundlagen
- Rechtliche Grundlagen von Groß- und Millionenkrediten
- Skizzierung der wesentlichen Anzeigepflichten
- Erläuterung von Großkreditanzeige und – anrechnung
- Skizzierung wesentlicher Anrechnungserleichterungen
- Darstellung der Groß- und Millionenkreditmeldung in der Software BAIS
- Erläuterung der Großkreditobergrenze
- Skizzierung wesentlicher Beschlussfassungsvorschriften
- Prüfungsansätze
- Methoden zur Überprüfung der Groß- und Millionenkreditmeldung
- Prüfung ausgewählter Betragsdaten (RWA, bewertete Sicherheiten, Realkredite)
- Plausibilisierung der Großkreditanrechnung und der Anrechnungsprivilegierungen
- Durchschau von Konstrukten
- Weitere Prüfungsansätze
AnaCredit- Grundlagen
- Rechtliche Grundlagen der AnaCredit-Meldung
- Skizzierung und Strukturierung der Identifikatoren und Attribute
- Darstellung der AnaCredit-Meldung in der Software BAIS
- Prüfungsansätze
- Methoden zur Überprüfung / Plausibilisierung der AnaCredit-Meldung
- Bedeutung des Grandfatherings
Organkredite- Rechtliche Grundlagen (u.a. Beschlussfassung, Organverbund in OSP)
- Prüfung und Plausibilisierung von Organkrediten