Prüfungsgrundlagen Kundenverbünde, Kredit-Meldewesen, AnaCredit und Organkredite (online)

trainingproduct

Prüfungsgrundlagen Kundenverbünde, Kredit-Meldewesen, AnaCredit und Organkredite (online)

Das Kredit-Meldewesen ist äußerst komplex. Sowohl die Umsetzung der regulatorischen Vorgaben als auch die zunehmenden Anforderungen an Qualität und Quantität der Meldedaten sind herausfordern. In dieser Veranstaltung verschaffen Sie sich zu Prüfungszwecken einen grundlegenden, fachlichen Überblick. 

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen der Internen Revision, die sich grundlegende Kenntnisse im Kredit-Meldewesen aneignen möchten

IHR NUTZEN

  • Sie sind in kompimierter Form vertraut mit den theoretischen Grundlagen in den Bereichen Kundenverbünden, Kredit-Meldewens, AnaCredit und Organkredite.
  • Sie können diese für Prüfungstätigkeiten im Kredit-Meldewesen nutzen. 

PROGRAMM / INHALT

Beginn erste Online-Session um 09:30 Uhr|Ende letzte Online-Session um ca. 17:00 Uhr

Kundenverbünde
  • Grundlagen
    • Rechtliche Grundlagen von Kreditnehmereinheit (KNE) und Gruppe verbundener Kunden (GvK)
    • Gemeinsamkeiten und Unterscheidungsmerkmale von KNE und GvK
    • Darstellung von KNE und GvK in OSP
    • Skizzierung wesentlicher Zusammenfassungstatbestände einschl. wirtschaftlicher Abhängigkeiten und Widerlegungen der Beherrschung
  • Prüfungsansätze
    • Methoden zur Überprüfung der Vollständigkeit und Richtigkeit von KNE und GvK
    • Prüfung wirtschaftlicher Abhängigkeiten
    • Plausibilisierung des Kommunalkonzernsplittings
Kredit-Meldewesen
  • Grundlagen
    • Rechtliche Grundlagen von Groß- und Millionenkrediten
    • Skizzierung der wesentlichen Anzeigepflichten
    • Erläuterung von Großkreditanzeige und – anrechnung
    • Skizzierung wesentlicher Anrechnungserleichterungen
    • Darstellung der Groß- und Millionenkreditmeldung in der Software BAIS
    • Erläuterung der Großkreditobergrenze
    • Skizzierung wesentlicher Beschlussfassungsvorschriften
  • Prüfungsansätze
    • Methoden zur Überprüfung der Groß- und Millionenkreditmeldung
    • Prüfung ausgewählter Betragsdaten (RWA, bewertete Sicherheiten, Realkredite)
    • Plausibilisierung der Großkreditanrechnung und der Anrechnungsprivilegierungen
    • Durchschau von Konstrukten
    • Weitere Prüfungsansätze
AnaCredit
  • Grundlagen
    • Rechtliche Grundlagen der AnaCredit-Meldung
    • Skizzierung und Strukturierung der Identifikatoren und Attribute
    • Darstellung der AnaCredit-Meldung in der Software BAIS
  • Prüfungsansätze
    • Methoden zur Überprüfung / Plausibilisierung der AnaCredit-Meldung
    • Bedeutung des Grandfatherings
Organkredite
  • Rechtliche Grundlagen (u.a. Beschlussfassung, Organverbund in OSP)
  • Prüfung und Plausibilisierung von Organkrediten

IHR REFERENT

HINWEIS(E)

Die Veranstaltung findet im virtuellen Seminarraum der Sparkassenakademie statt. Ihre Zugangsdaten und weitere technische Infos erhalten Sie mit der Einladung zum Online-Seminar. Um einen reibungslosen Online-Austausch zu gewährleisten, stellen Sie bitte sicher, dass sowohl Ihre Tonübertragung als auch die Kamerazuschaltung funktionieren. Testen Sie dies ganz einfach vorab unter folgendem Link: https://www.webex.com/de/test-meeting.html

DAUER

1 Tag
1 Tag: Mehrere Online-Sessions verteilt über den Tag

PREIS(E)

380,00 €

TERMINE BUCHEN

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung