Praxisdialog Meldewesen Liquidität

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Praxisdialog Meldewesen Liquidität

Die Anforderungen an das Meldewesen sind komplex. Für Mitarbeiter/-innen in diesem Bereich ist es wichtig, sich auf dem aktuellen Stand zu halten. Unser Praxisdialog Meldewesen Liquidität bietet die Möglichkeit dazu.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen im Meldewesen, die insbesondere für das Liquiditätsmeldewesen zuständig sind (LCR, ALMM, NSFR)

IHR NUTZEN

  • Sie tauschen sich zu im Vorfeld gestellten Fragen im Rahmen der Erstellung der Meldungen zum Thema Liquidität aus.
  • Sie kennen die aktuellen Entwicklungen im Liquiditätswesen.

PROGRAMM / INHALT

Beantwortung der im Vorfeld eingereichten Fragestellungen aus der Meldungserstellung

Aktuelle Entwicklungen der aufsichtlichen Kennzahlen LCR und NSFR (Verbände)

Aktueller Stand Verschärfungen der Nachweise KMU Kennzeichen in 2025 (SR/FI)

Konzeptionelle Entwicklungen für 2025 (SR/FI)

Rückblick Liquiditätsmeldewesen technische Umstellung CRR III (SR/FI)

Neuerungen im Meldewesen (DSGV)

IHR REFERENT

  • Melanie Schmacht, Rheinischer Sparkassen- und Giroverband
  • Jörg Rausmann, Sparkassenverband Westfalen-Lippe
  • Mitarbeiter/-in des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands
  • Mitarbeiter/-in der Finanz-Informatik
  • Mitarbeiter/-in der Sparkassen Rating und Risikosysteme GmbH

HINWEIS(E)

Bitte unterstützen Sie uns bei der Vorbereitung des Praxisdialogs und richten Ihre Fragen bzw. weitere Themenwünsche bis zum 28. Februar 2025 direkt an: Melanie Schmacht (melanie.schmacht@rsgv.de) und/oder Jörg Rausmann (j.rausmann@svwl.eu).

DAUER

1 Tag

PREIS(E)

425,00 €

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung