Potenzialanalyse für Nachwuchskräfte

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Potenzialanalyse für Nachwuchskräfte

Stärken richtig nutzen!
Welche versteckten Potenziale haben Ihre Nachwuchskräfte und wie fördern Sie diese am besten? Unser AC-Verfahren gibt Ihnen die Antwort und ermöglicht eine differenzierte Potenzialeinschätzung Ihrer Nachwuchskräfte für künftige herausfordernde Aufgaben wie z. B. Führung und Spezialistenaufgaben. Dabei werden Ihre Nachwuchskräfte bei der Lösung von praxisrelevanten Aufgaben in interaktiven Übungen von mehreren Beobachtenden beobachtet, bewertet und hinsichtlich ihrer Verhaltensstärken und ihres Optimierungspotenzials eingeschätzt.

ZIELGRUPPE

Nachwuchskräfte, deren Entwicklungspotenzial für künftige herausfordernde Aufgaben, wie z.B. Führungs- oder Spezialistenaufgaben eingeschätzt werden soll.

IHR NUTZEN

  • Sie erhalten konkrete Rückmeldungen zu den individuellen Potenzialen und Entwicklungsfeldern. 
  • Sie erhalten konkrete Hinweise für eine gezielte Personalentwicklung.
  • Die Teilnehmenden können Erfahrungen sammeln, sich in einem geschützten Raum ausprobieren und erhalten ein wertschätzendes Feedback.

PROGRAMM / INHALT

Die Teilnehmenden werden z. B. hinsichtlich folgender für die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche erfolgsrelevanter Faktoren eingeschätzt (die genaue Abstimmung erfolgt mit Ihnen):

  • Beratungskompetenz
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Planung und Organisation
  • Zielaktivität
  • Führungsfähigkeiten
  • digitale Kompetenz

Zur Durchführung werden qualifizierte Beobachter/-innen eingesetzt, die in einer Anwenderschulung auf ihre Tätigkeit vorbereitet werden.

  • Die ausführlichen Rückmeldegespräche mit den Teilnehmenden begleiten wir gerne durch unsere Expertise. Diese Gespräche bieten wir auch in digitaler Form an.
  • Nach individueller Absprache erstellen wir für Sie differenzierte Gutachten für alle Teilnehmenden

IHR REFERENT

Psycholog/-innen der Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen 

HINWEIS(E)

  • Zu Einzelheiten der Organisation und Durchführung geben die zuständigen Mitarbeitenden gerne Auskunft.
  • Das Potenzialerkennungsseminar wird aufgrund spezieller Aufgabenanalysen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und durchgeführt. In ein bis zwei Seminartagen ist eine umfassende Einschätzung der Stärken und des Entwicklungspotenzials von bis zu vier Teilnehmenden möglich.
  • Die ausführlichen Rückmeldegespräche mit den Teilnehmenden begleiten wir gerne durch unsere Expertise. Diese Gespräche bieten wir auch in digitaler Form an. 
  • Nach individueller Absprache erstellen wir für Sie differenzierte Gutachten für alle Teilnehmenden.

DAUER

Nach Vereinbarung

PREIS(E)

Ab 1.880,00 € pro Veranstaltungstag

TERMINE BUCHEN:

nach Absprache (online oder Präsenz)

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung