Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Nachhaltigkeit als unternehmerischer Erfolgsfaktor - FührungskräfteSpezial

trainingproduct

Nachhaltigkeit als unternehmerischer Erfolgsfaktor - FührungskräfteSpezial

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Unternehmen sind aufgefordert mit global veränderten klimatischen Rahmenbedingungen und den daraus resultierenden wirtschaftlichen und politischen Folgen umzugehen. Ökologische und nachhaltige Bemühungen werden zu einem immer wichtigeren Marketingwerkzeug bei der Suche nach – nicht nur hochqualifiziertem - Personal. In diesem Workshop erarbeiten Sie, wie Sie sich den Herausforderungen dieser Transformation stellen können und wie Sie das Thema messbar und businessrelevant umsetzen können.

ZIELGRUPPE

Führungskräfte

IHR NUTZEN

  • Sie lernen Methoden und Best-Practice-Beispiele kennen, die zeigen, was Unternehmen tun können, um ressourcenschonender und energieeffizienter zu handeln.
  • Sie reflektieren das eigene Handeln und bringen selbst nachhaltig wirksame Veränderungen auf den Weg.
  • Sie wissen eine positive Nachhaltigkeitskommunikation (z. B. zum Klimaschutz) zu betreiben und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Weg zu einem nachhaltigen Handeln und Wirtschaften mitzunehmen.

PROGRAMM / INHALT

  • Aktuelle politische Rahmenbedingungen: European Green Deal und der Stand der Energiewende in Deutschland
  • Die 17 Nachhaltigkeitsziele der United Nations als Orientierungsrahmen
  • Erfahrungsaustausch: Wie positionieren Sie und Ihr Unternehmen sich im Bereich dieser Nachhaltigkeitsziele?
    Welche Möglichkeiten gibt es, verantwortungsvoller mit Ressourcen umzugehen?
  • Warum es so wichtig ist, dabei Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ins Boot zu holen.
  • Wie lässt sich das alles ganzheitlich managen?
  • Was Unternehmen konkret tun: Best-Practice-Beispiele aus den Bereichen Mobilität, Energie und Produktion
  • Emissionsquellen erfassen und Minderungspotenziale erkennen (Scope 1, 2 und 3)
  • Von „cradle to cradle“ bis „Upcycling“ – Kennenlernen verschiedener Ansätze
  • Grundlagen zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie
  • Zusätzlichen Mehrwert generieren: von der Reputation nach außen, übers Employer Branding bis hin zur Nachwuchskräftesicherung

Referent(en)

  • Dr. Axel Kölle

DAUER

1 Tag

PREIS(E)

495,00 €

Inhouse: 2.250,00 €

TERMINE BUCHEN

06.06.2023
53.300 2302 | Sparkassenakademie NRW, Dortmund

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

0231/22240-754 0231/22240-717 kundenbetreuung@mittelstandscampus-nrw.de

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Angebote könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungsprogramm
  • Leadership-Masterclass - Das Update für erfahrene Führungskräfte

    II. Führung

    13
  • V. Nachhaltigkeit

    G. PROGRAMM FÜR KOMMUNEN, MITTELSTAND, VERBUNDPARTNER

    5

www.mittelstandscampus-nrw.de | icons partially by icons8.com | Impressum | Datenschutzbestimmungen
Powered by ecadia © 2023 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü schließen
  • Mein Zugang
  • Login

  • Katalog

  • Veranstaltungsliste

  • Bewertung abgeben

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck