Modul S1: Strategische Personalplanung

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Modul S1: Strategische Personalplanung

Die strategische Personalplanung bildet eine der zentralen Grundlagen für den langfristigen Erfolg von Sparkassen. Dieses interaktive Seminar vermittelt Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern bietet konkrete Hilfestellungen und praxisorientierte Ansätze zur Umsetzung und weiteren Vertiefung der Maßnahmen zur strategischen Personalplanung in Ihrer Sparkasse. Durch intensive Arbeitsphasen und Vernetzung profitieren Sie vom Austausch mit anderen Sparkassen sowie von der Expertise unserer Referenten.

Die Inhalte orientieren sich am aktuellen DSGV-Projekt „Strategische Personalplanung“ und geben Einblicke in die Umsetzung in den Sparkassen.

ZIELGRUPPE

Personaler/-innen und HR-Experten und HR-Expertinnen aus Sparkassen, die operative
und/oder strategische Verantwortung für die Personalplanung tragen.

IHR NUTZEN

  • Sie vertiefen Ihre Kenntnisse der strategischen Personalplanung und leiten konkrete Handlungsfelder ab.
  • Sie reflektieren operative Ergebnisse und Anforderungen im Kontext Ihrer Personalstrategie und entwickeln maßgeschneiderte Maßnahmen.
  • Sie profitieren von einem moderierten Austausch mit anderen Sparkassen und lernen aus deren Erfahrungen.
  • Sie kennen Input zu innovativen Methoden und Ansätzen, um langfristige Herausforderungen im Personalbereich zu meistern.

PROGRAMM / INHALT

Das Modul umfasst zwei Präsenztage und fokussiert sich auf die Operationalisierung der strategischen Personalplanung. Es wird davon ausgegangen, dass die Grundlagen aus dem DSGV-Workbook der strategischen Personalplanung bekannt sind. Folgende Schwerpunkte werden behandelt:

Kurzüberblick: Strategische Personalplanung

Recap der sieben Schritte des DSGV-Workbooks (Schwerpunkt auf Abweichungen in der individuellen Anwendung der strategischen Personalplanung und Herausforderungen in der Umsetzung)

Austausch von Ergebnissen und Erfahrungen

  • Vorstellung der jeweiligen Ergebnisse der strategischen Personalplanung durch die Teilnehmenden
  • Diskussion von Herausforderungen und Lösungsansätzen

Verknüpfung mit der Personalstrategie

  • Abgleich der Ergebnisse der Personalplanung mit strategischen Zielen
  • Identifikation von potenziellen Zielkonflikten und Synergien

Ableitung konkreter Maßnahmen

  • Entwicklung individueller Handlungsschritte für Ihre Sparkasse
  • Fokusthemen: Recruiting, Mobilität zwischen Jobgruppen, Kommunikation

Zukunftsszenarien und Fallstudien

  • Simulation zu möglichen Extremsituationen
  • Reflexion und Austausch über langfristige Trend und Entwicklungen

REFERENT/-INNEN

Tilman Langer, 4P Consulting GmbH
Daniel Klein, Stadtsparkasse Düsseldorf

Mit ihrer Erfahrung aus dem DSGV-Projekt "Strategische Personalplanung" und umfassenden praktischen Einblicken bieten die Referenten Ihnen wertvolle Impulse und praxisnahe Anleitungen.

VORAUSSETZUNG(EN)

Grundlegende Kenntnisse und erste Umsetzungserfahrung zur strategischen Personalplanung werden vorausgesetzt.

Bitte bringen Sie eine Übersicht über Stellen und Funktionen sowie relevante Daten aus der Personalplanung und idealerweise die Personalstrategie Ihrer Sparkasse mit.

Spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn erhalten Sie eine Onlineumfrage zur Ermittlung Ihrer spezifischen Erwartungen und Fragestellungen.

HINWEIS(E)

Grundsätzlich ist es aufgrund der Methodik und Zielsetzung vorgesehen, dass eine Sparkasse mit drei Teilnehmenden dabei ist. Für diejenigen Sparkassen, die es aber nicht darstellen können, bieten wir folgendes Preismodell an:

1.750,00 € (drei Teilnehmer/-innen)

1.400,00 € (zwei Teilnehmer/-innen)

 750,00 € (ein Teilnehmer/eine Teilnehmerin)

Dieses Seminar ist Teil der HR-MasterClass und kann unabhängig von der Teilnahme an anderen Modulen besucht werden. Ziel ist es, die strategische Personalplanung in Ihrer Sparkasse zu operationalisieren und nachhaltig zu verankern.

DAUER

2 Tage

PREIS(E)

s. Hinweise

TERMINE BUCHEN

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung