Modul Q1: Rollen, Karriere- und Entwicklungspfade

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Modul Q1: Rollen, Karriere- und Entwicklungspfade

Möchten Sie als Personaler/-in Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern helfen, klare Karriereziele zu definieren und Ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben?

Unser Workshop "Rollen, Karriere- und Entwicklungspfade in Sparkassen" bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen in der Karriereplanung und -entwicklung zu vertiefen um die Bindung und Entwicklung Ihrer Mitarbeiter/-innen in Ihrer Sparkasse zu fördern.

Sie erhalten Einblick in erfolgreiche Best-Practice-Ansätze.

ZIELGRUPPE

Personaler/-innen aus Sparkassen

IHR NUTZEN

  • Sie sind vertraut mit den beruflichen Rollen und Karrierewegen in Sparkassen.
  • Sie wissen, wie Sie individuelle Karriere- und Entwicklungspfade für Mitarbeiter/-innen gestalten und fördern können.
  • Sie kennen Strategien zur Mitarbeiterbindung und -entwicklung.

PROGRAMM / INHALT

Übersicht zu den beruflichen Rollen und Karrieremodellen in Sparkassen

  • Bedeutung für Mitarbeitende, Sparkassen und Personaler/-innen besser kennen
  • Rollenklarheit für die beteiligten Personen (Personaler/-innen, Führungskräfte und Mitarbeitende) in der Sparkasse definieren
  • Identifikation von bestehenden und notwendigen Karrierewegen in Sparkassen
  • Kommunikation von Karrierepfaden und Entwicklungsmöglichkeiten für eine stärkere Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität

Entwicklung individueller Karriere- und Entwicklungspfade für Mitarbeiter/-innen

  • Analyse, Optimierung und Monitoring von bestehenden Karriere- und Entwicklungspfaden
  • Neue Karrierepfade gestalten - z. B. außerhalb von Führung
  • Kompetenzmodelle als Schlüssel zur Entwicklung entsprechender Programme

Fallstudien und Best-Practices aus der Praxis der Sparkassen-Personalarbeit

REFERENT/-INNEN

HINWEIS(E)

Grundsätzlich ist es aufgrund der Methodik und Zielsetzung vorgesehen, dass eine Sparkasse mit drei Teilnehmenden dabei ist. Für diejenigen Sparkassen, die es aber nicht darstellen können, bieten wir folgendes Preismodell an:

1.750,00 € (drei Teilnehmer/-innen)

1.400,00 € (zwei Teilnehmer/-innen)

 750,00 € (ein Teilnehmer/eine Teilnehmerin)

DAUER

2 Tage

PREIS(E)

s. Hinweise

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung