Modul 1: Die richtige Geschäftsstrategie und -führung

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Modul 1: Die richtige Geschäftsstrategie und -führung

Die Erfolge der Sparkasse der Zukunft bauen auf einer passenden Geschäftsstrategie, einer gelungenen digitalen Transformation und den richtigen Vertriebsstrategien auf. Wir zeigen Ihnen, wie Sie MaRisk-konform und effektiv eine Geschäftsstrategie erstellen, wie Sie die Digitalisierung begreifbar machen und Transformationsprozesse gestalten und auf welche vertrieblichen Strategien es in der Zukunft ankommt.

ZIELGRUPPE

  • angehende Vorstandsmitglieder
  • angehende Verhinderungsvertreter/-innen
  • erfahrene Bereichsleiter/-innen

IHR NUTZEN

  • Sie wissen, wie Sie als Vorstand systematisch und nachhaltig eine Geschäftsstrategie entwickeln und auf welche Parameter Sie in der Umsetzung besonders achten müssen.
  • Sie erhalten wertvolle Praxistipps von erfahrenen Vorständen und Lernen direkt aus der Praxis.
  • Sie sind mit den aktuellsten Projekten und Initiativen vertraut und können sicher im Handlungsfeld "Zukunftssparkasse" agieren.

PROGRAMM / INHALT

1. Tag: 

ab 08:55 Uhr
Check-In Veranstaltungsraum

09:00
Begrüßung und Vorstellungsrunde

10:00 Uhr
Kaffeepause

10:15 Uhr
Umsetzung der Geschäftsstrategie in der Praxis: Die Strategiearbeit aus verschiedenen Blickwinkeln
Markus Didier, Kreissparkasse Köln

12:15 Uhr 
Mittagspause

13:00 Uhr
Geschäfts- und Risikostrategie – Anforderungen, Einordnungen und Praxishinweise
Prof. Dr. Svend Reuse, Kreissparkasse Düsseldorf

14:30 Uhr
Kaffeepause

14:45 Uhr
Die Geschäftsstrategie: Impulse zu strategischen Handlungsfeldern und relevanten Zukunftsfragen
Prof. Dr. Marcus Riekeberg, S-Consulting

16:30 Uhr
Ausklang und Pause

17:15 Uhr
Gemeinsam Zukunft gestalten – Willkommen zum ersten Netzwerkformat
Lassen Sie sich überraschen und halten Sie Ihr persönliches Willkommenspaket bereit.
Es erwartet Sie ein „bunter“ Abend und der gemeinsame Start in eine abenteuerliche Ent(e)deckungsreise.

Ab ca. 19:30 Uhr
Ende


2. Tag

ab 08:55 Uhr
Check-In im Veranstaltungsraum

09:00
Begrüßung und Start Modul 2

09:05
Die digitale Sparkasse der Zukunft
Sebastian Garbe, Leiter Abteilung Digitalisierung und Payment, DSGV (digitale Zuschaltung)

10:45 Uhr 
Kaffeepause

11:00 Uhr
Umsetzung der Geschäftsstrategie in der Praxis:  Fokus Vertriebssparkasse
Sebastian Greif, Stadt-Sparkasse Solingen

12:30 Uhr
Mittagessen

13:30 Uhr
Die Geschäftsstrategie – Wirksame Ansätze für eine erfolgreiche Umsetzung der digitalen Zukunftssparkasse
Christian Damaschke, Geschäftsführer, S-Rating (digitale Zuschaltung)

15:00 Uhr
Ausblick auf die nächsten Module und Organisatorisches
Christian Overhage, Sparkassenakademie NRW

15:15 Uhr
Ende

REFERENT/-INNEN

  • Thomas Böhmer
  • Christian Damaschke
  • Markus Didier
  • Sebastian Garbe
  • Sebastian Greif
  • Prof. Dr. Svend Reuse
  • Prof. Dr. Marcus Riekeberg

HINWEIS(E)

Alle Inhalte dieses Qualifizierungsprogramms sind systematisch und konkret auf die Anforderungen an die Geschäftsleiterqualifikation ausgerichtet. Wir garantieren damit die theoretische Eignung nach § 25 c KWG. Sie erhalten nach dem Besuch aller Module ein entsprechendes Zertifikat zur Ergänzung Ihres Lebenslaufes und zur Vorlage bei der BaFin.

DAUER

2 Tage

PREIS(E)

Einzel-Modulpreis: 1.950 €

TERMINE BUCHEN

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

    Dieses Bildungsprodukt ist eingebettet in

    • 50.001
      Laufzeit: 6 Module in 8 Monaten
      Qualifizierungsprogramm für angehende Vorstandsmitglieder und Verhinderungsvertreter/-innen

    Ähnliche Produkte im Bildungsprogramm

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung