Kundenorientierte Kommunikation II: Ganzheitlich bedarfsorientiert beraten

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Kundenorientierte Kommunikation II: Ganzheitlich bedarfsorientiert beraten

Sicherheit im Kontakt mit Kunden und in der Kundenberatung gewinnen, in schwierigen Kundengesprächen souverän und kundenorientiert agieren.

ZIELGRUPPE

Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr

IHR NUTZEN

  • Sie trainieren und vertiefen praxisnah Ausbildungsinhalte aus dem Bereich der profilgebenden Berufsbildposition 2 "Kunden ganzheitlich beraten" und gewinnen noch mehr Sicherheit in der Kundenberatung.
  • Sie reflektieren und optimieren ihr bisheriges Gesprächsverhalten in Beratungssituationen.
  • Sie trainieren Beratungsgespräche strukturiert, bedarfs- und abschlussorientiert zu führen.
  • Sie gehen mit Kundenbeschwerden und Reklamationen souverän um.

PROGRAMM / INHALT

Bedeutung der Beratungsqualität erkennen

  • Vertriebskonzepte /-strategien der Sparkassen
  • Kundenzufriedenheit und Sparkassenerfolg / Stuttgarter Erklärung
  • Selbstverständnis eines Kundenberaters / Identifikation
  • Qualitätskriterien / Qualitätssicherung
Kunden aktiv auf Bedarfe ansprechen
  • Vertriebsansätze erkennen
  • Kunde Bedarfe aufzeigen
  • Nutzen von Produktleistungen herausstellen
  • Überleitung in die Beratung

 Beratungsgespräche bedarfsorientiert und strukturiert führen

  • Planung - Vorbereitung - Verkaufshilfen
  • Systematische Gesprächsführung
    • Kontaktphase / Gesprächseröffnung
    • Informationsphase / Bedarfsermittlung
    • Verkaufsphase / Lösungsmöglichkeiten / Angebot (Produktdarstellung und -information) und      Abschluss
  • Kundenbezogene Argumente - Einwandbehandlung - Preisverkauf - Kaufsignale - Verkaufsabschluss
  • Dokumentation - Beratungsprotokoll - OSPlus-Tools
  • Cross-Selling - Folgeterminvereinbarung
  • Nachbereitung - Nachfasstermin - Betreuung - Empfehlungsmanagement
  • Ganzheitliche Beratungsgespräche am Beispiel Sparkassen-Finanzkonzept und Finanz-Check

Intensives, praxisorientiertes Training von Beratungssituationen im Bereich Geld- und Vermögensanlage, Alters- und Risikovorsorge sowie Privatkredite

Reklamationen kundenorientiert bearbeiten und Kundenbeschwerden als Chance nutzen

Methodik:

  • Fallstudien, Rollenspiele, Gruppenarbeiten

REFERENT/-INNEN

Praktiker/-innen aus Sparkassen und freiberufliche Trainer/-innen

HINWEIS(E)

Die Inhalte entsprechen in der Ausbildungsordnung/dem Ausbildungsrahmenplan der profilgebenden Berufsbildposition 2 "Kunden ganzheitlich beraten".

DAUER

2 Tage

PREIS(E)

270,00 €

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung